253 Folgen

Die Interviewreihe mit Menschen, die die Welt des Automobils geprägt haben. Ob Rennfahrer, Entwickler, Designer, Sammler oder Tuner – es gibt unzählige Persönlichkeiten, die verrückte Geschichten erlebt und Beeindruckendes erreicht haben. Im Podcast "Alte Schule" erinnern sie sich und sprechen gemeinsam mit Moderator Karsten Arndt über diese Zeit.
Jeden Donnerstag eine neue Folge.

Alte Schule - Die goldene Ära des Automobils Karsten Arndt

    • Freizeit
    • 4,9 • 1.208 Bewertungen

Die Interviewreihe mit Menschen, die die Welt des Automobils geprägt haben. Ob Rennfahrer, Entwickler, Designer, Sammler oder Tuner – es gibt unzählige Persönlichkeiten, die verrückte Geschichten erlebt und Beeindruckendes erreicht haben. Im Podcast "Alte Schule" erinnern sie sich und sprechen gemeinsam mit Moderator Karsten Arndt über diese Zeit.
Jeden Donnerstag eine neue Folge.

    mit Peter Göbel (2/2)

    mit Peter Göbel (2/2)

    Willkommen zu Teil 2 mit Peter Göbel. Der 5-fache Rallyemeister im Team mit Matthias Kahle hat uns im ersten Teil mit der Geschichte überrascht, wie er Walter Röhrl einst kennengelernt hat und heute geht es um kleine Tricksereien im Cockpit des Weltmeisters und welche Zufälle es manchmal braucht, um selbst besondere Rallyes zu organisieren und mit dem gesamten Rallyetross auch mal gesperrte Bereiche durchfahren zu können.

    • 1 Std. 23 Min.
    mit Prof. Fritz Indra

    mit Prof. Fritz Indra

    Seit fünf Jahren gibt es nun schon die Alte Schule und ein ganz frühes Interview habe ich damals mit Prof. Fritz Indra geführt. Während ich noch dachte, mit ihm ein bisschen über seine Zeit bei Alpina, GM & Co zu reden, hat er mich gleich in die Neuzeit geführt und und die ausschließliche Förderung der Elektromobilität als ausschließliches Antriebskonzept im Individualverkehr angeprangert. Er hat dafür viel Kritik einstecken müssen, ist aber seitdem nicht einen Milimeter von seiner Meinung, dass am Ende der Kunde entscheidet, was er fahren will, abgewichen.
    Fünf Jahre später reden wir über die Entwicklung und über das vergangene Wiener Motorensymposium, das auch dem aktuellen Trend zu mehr Technologieoffenheit zu folgen scheint.
    Danke euch an dieser Stelle, dass ihr mir so lange schon die Treue gehalten habt und auf die nächsten fünf Jahre!

    • 1 Std. 39 Min.
    mit Peter Göbel (1/2)

    mit Peter Göbel (1/2)

    Den Beginn der Karriere von Peter Göbel kann man eigentlich kaum glauben, war es doch nur ein kurzer mutiger Moment, in dem er sich getraut hatte, den damals noch aktiven Rallyeprofi Walter Röhrl anzusprechen. Das Lockmittel "Muttis selbstgebackene Zitronenrolle" sollte seinen weiteren Lebensweg entscheidend bestimmen...

    • 1 Std. 35 Min.
    mit Erhard und Hans Thierolf

    mit Erhard und Hans Thierolf

    Die Familie Thierolf feiert dieses Jahr nicht nur 100-jähriges Bestehen ihres Autohauses, eigentlich haben sich die Vorfahren schon vor einigen hundert Jahren im Odenwald niedergelassen und bereits da als Hufschmied für Mobilität gesorgt. Wir konzentrieren uns hier aber auf Motorräder und Autos, Landmaschinen und alles, was sonst noch dazugehört und so kann man an dieser Folge auch das Auf- und Ab der Wirtschaft über die letzten 100 Jahre, Kriegswirren, Naturkatastrophen, Pandemie, Dieselskandal und Internetvertrieb nachvollziehen, was die Familie Thierolf mit großem persönlichen Engagement und ebensolcher Risikobereitschaft immer wieder gemeistert hat, so dass der Betrieb nach wie vor in Familienhand ist, was man auch nicht von jedem Autohaus sagen kann.
    Dass man die Geschichte im Autohaus auch live und zum Anfassen erleben kann, nämlich anhand von zurückgekauften Motorrädern und Autos, die im vergangenen Jahrhundert ausgeliefert wurden, macht es gleich noch sympathischer!

    • 2 Std 6 Min.
    mit Dr. Peter Mertens

    mit Dr. Peter Mertens

    Dr. Peter Mertens ist beruflich im wahrsten Sinne weit gereist, denn er hat rund um den Globus für Autokonzerne gearbeitet und war nach Stationen bei Daimler-Chrysler, Opel, GM, Tata und Volvo zuletzt Entwicklungsvorstand bei Audi, um den Ingolstädtern nach dem Dieselskandal unbelastet zu altem Glanz zurückzuführen, bis zwei Krebserkrankungen die Karten für ihn noch einmal ganz neu gemischt haben. Phantastische Einblicke in die Autoindustrie von einem, der schon an vielen Stellschrauben gedreht hat - viel Spaß mit meinem Gespräch mit Dr. Peter Mertens!

    • 2 Std 6 Min.
    mit Marco Werner

    mit Marco Werner

    Marco Werner ist auch schon wieder so ein leidenschaftlicher Rennfahrer, der alles seiner Karriere im Motorsport untergeordnet hat. Dass man nicht immer auf der Ideallinie unterwegs ist, sondern zahlreiche Höhen und Tiefen meistern muss, das weiß er nur zu gut, ging es bei ihm doch nicht nur steil nach oben. Zunächst einmal musste er sich seine Rennerei selbst finanzieren und stand trotz toller Ergebnisse immer mal wieder vor dem Ende seiner Karriere, auch wenn das Gesamtergebnis mit drei Siegen in Le Mans oder drei Meistertiteln in der amerikanischen ALMS als Audi-Werksfahrer rückblickend etwas anderes vermuten lässt... Viel Spaß mit der unterhaltsamen Geschichte von Marco Werner!

    • 3 Std 14 Min.

Kundenrezensionen

4,9 von 5
1.208 Bewertungen

1.208 Bewertungen

chriscanplay ,

Ein Zeitdokument

Auch wenn die Renn Legenden viel Raum einnehmen. Wann bitte soll denn die Generation der heute teils 80-90+ Jährigen noch zu Wort kommen. Karsten Arndt redet nicht nach dem Mund hält aber charmant das Gespräch im Fluss und lässt den Gesprächspartnern das Wort.

iOS-x ,

Folge Fritz Indra

Hallo ich höre zum ersten Mal rein… bin bei der Folge mit Fritz Indra gelandet…

Ich bin ja wirklich offen für verschiedene Meinungen.. aber was der Herr Indra von sich gibt ist schon Hammer hart.

Hier ein paar Punkte…
Wenn seiner Meinung nach keiner diese E-Autos haben will… warum bauen dann die Hersteller E-Autos, die meisten verdienen ja eh kein Geld damit. Und nur um diese 10% zu decken von denen Herr Indra hier ausgeht… come on.

Zur Förderung… ja natürlich bricht ein Markt weg, wenn er nicht mehr gefördert wird. Okay Herr Indra hat auch zu einem gewissen Teil recht dass die Förderung noch nicht komplett weg ist… Aber dass so stehen zu lassen, sowohl von ihm als auch vom Podcast Partner ist schon Strange… habt ihr wohl beide die Förderung auf Diesel vergessen, oder?

Das Argument… die Chinese bauen die nächste Generation ICE… bitte hier mal eine Quelle nennen… wo wirklich findet man im Netz nichts…

All in all wünsch ich mir etwas mehr nachhaken bei den steilen Thesen…

c207e200 ,

Toller Podcast! Bitte mehr Designer und Ingenieure :-)

Ich kann den Podcast nur empfehlen!
Ich würd mich weiterhin über mehr Gesprächspartner aus der Entwicklung und aus dem Design freuen. Die Rennsport-Gäste sind für meinen Geschmack tatsächlich etwas häufig geworden. Vielen Dank und weiter so!

Top‑Podcasts in Freizeit

MutterSöhnchen
Noel Dederichs, Katja Dederichs
Stay Forever
Gunnar Lott, Christian Schmidt, Fabian Käufer, Henner Thomsen
GameStar Podcast
GameStar
Almost Daily
Rocket Beans TV
Gartenradio – Der Garten-Podcast
Heike Sicconi | Gartenradio.fm
PietCast
Peter Smits

Das gefällt dir vielleicht auch

Future Classics – Auto Klassiker der Zukunft
Wake Word
zwoaus11 - der Tiefgaragentalk
Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes
Motorikonen – die 100 besten Autos aller Zeiten
Hans Neubert
Moove
auto motor und sport, Gerd Stegmaier, Luca Leicht, Patrick Lang
Starting Grid
© 2024 meinsportpodcast.de
Backstage Boxengasse - Der Formel 1 Podcast von Sky
Sascha Roos, Peter Hardenacke, Sandra Baumgartner

Mehr von lautgut

Dunkle Heimat
lautgut
Pop kann alles
lautgut
Ich hau ab!
lautgut
Verdammte Erleuchtung
lautgut