293 Folgen

BI or DIE - der Podcast von reportingimpulse rund um die Themen Data, Dashboarding, Business Intelligence, Self Service, Analytics & BI-Tools

BI or DIE Andreas Wiener, Kai-Uwe Stahl

    • Wirtschaft
    • 4,9 • 48 Bewertungen

BI or DIE - der Podcast von reportingimpulse rund um die Themen Data, Dashboarding, Business Intelligence, Self Service, Analytics & BI-Tools

    KI im Spannungsfeld zwischen Ethik und Gesetzgebung | Im Gespräch mit Sonja Lehmann, solecon

    KI im Spannungsfeld zwischen Ethik und Gesetzgebung | Im Gespräch mit Sonja Lehmann, solecon

    Wie nutzt man KI für das eigene Unternehmen und bleibt dabei ethisch und gesetzlich im grünen Bereich? Sonja berät schon seit Jahren Firmen zu diesem Thema und erklärt jetzt Kai, wie sie dabei vorgeht.

    Was du in dieser Folge erfährst:
    - Wie kam Sonja zur TDWI?
    - Wie ist der KI Reifegrad in Unternehmen?
    - Wie erarbeitet Sonja mit ihren Kunden ethischen Umgang mit KI?
    - Was kommt bei dieser Arbeit am Ende heraus?
    - Wie kleinteilig muss die Planung vor dem KI-Start sein?

    Sonja beschäftigt sich seit 1996 mit Business Intelligence und Data Analytics. Nach einer Tätigkeit als Referentin für Wirtschafts- und Unternehmensethik sowie Führungspositionen in verschiedenen Kreditinstituten und Consultingunternehmen gründete sie 2003 die solecon GmbH. Neue Technologien wie KI und Blockchain begeistern Sonja noch immer, aber sie stellt auch die Frage nach Ethik und Ökologie. Mit ihrem Team unterstützt sie Unternehmen bei der Umsetzung ethischer Grundsätze in der IT und hält Seminare und Workshops zu Corporate Digital Responsibility und Sustainable Business Transformation.

    • 32 Min.
    Projekt oder Produkt – die Legende vom BI Samurai | Power BI or DIE mit Pascal Kiefer

    Projekt oder Produkt – die Legende vom BI Samurai | Power BI or DIE mit Pascal Kiefer

    Pascal mag keine unmöglichen Sachen.
    Zusatzprodukte in Power BI entstehen aus Projekten, wenn man sich weigert, zu akzeptieren, dass Sachen unmöglich sind. HTML-Visuals von BI Samurai bringen Web-Technologie in Power BI. Pascal gibt einen Ausblick, was sonst noch mit Custom Visuals möglich wäre, z.B. PDFs anzeigen und sieht Power BI als ganzheitliche Plattform, die viele Funktionen vereint.
    Er gibt einen spannenden Einblick, was es braucht, um externe Visuals zu erstellen und erzählt, dass Wartung am meisten Aufwand macht.
    Außerdem redet er mit Artur über Monitoring von Power BI Arbeitsbereichen, wie es umgesetzt wird und warum es wichtig ist.

    Pascal ist Geschäftsführer der BI Samurai GmbH mit Sitz in der Schweiz. Das BI Samurai Team implementiert Power BI Lösungen für Kunden aus aller Welt. Bei Power BI Themen gibt es nichts, was BI Samurai noch nie gesehen hat. Außerdem entwickelt BI Samurai eigene Custom Visuals für Power BI, allen voran die beliebten HTML VizCreator Visuals.

    • 39 Min.
    Data Science bei der BASF | Im Gespräch mit Jasmin Weimüller

    Data Science bei der BASF | Im Gespräch mit Jasmin Weimüller

    Jasmin hat in ihren jungen Jahren bereits eine steile Karriere hingelegt und ist nun Managerin bei BASF. Mit Kai spricht sie über ihre Arbeit als Data Scientist und Team Lead sowie Communitys und Talend Aquisition.

    In dieser Folge mit dabei…
    … Welche Use Cases gibt es bei der BASF?
    … Wie wichtig ist Probability vs. Impact?
    … Wie kommt der Faktor Mensch ins Spiel?
    … Wie sieht Recruiting und Weiterbildung bei der BASF aus?
    … Warum ist Mentoring so wichtig?

    Wenn man ihre Kollegen fragt, vereint Jasmin in sich „die besondere Kombination aus technologischem Wissen, gesundem Menschenverstand und Kommunikationsstärke“. Ihr Wunsch diese Kombination im Bereich Data Science einzusetzen, entwickelte sie während des dualen Studiums der Wirtschaftsinformatik (SAP). Seit dem anschließenden Master in Data Science (Universität Mannheim) fokussiert sich Jasmin darauf, Datenwissenschaft erfolgreich in Unternehmen einzusetzen - zunächst als Data Scientist und seit diesem Jahr als Team Lead und operativer Lead der Analytics & AI Community in der BASF. Als Nicht-Akademikerkind schloss Jasmin als Erste ihrer Familie das Abitur ab. Im Studium hatte sie dann das Glück auf tolle Vorbilder und Mentoren zu treffen und möchte das heute zurückgeben. Die Themen Talententwicklung, kontinuierliches Lernen und Coaching liegen ihr daher besonders am Herzen. Seit 2019 engagiert sich Jasmin ehrenamtlich als Mentorin bei GDEXA (Link) für Schüler, Studierende und Berufseinsteiger.

    • 28 Min.
    Mission Modernisation - Wie sieht moderne Datenintegration aus? | Im Gespräch mit Steffen Bischoff & Helmut Plinke, Tale

    Mission Modernisation - Wie sieht moderne Datenintegration aus? | Im Gespräch mit Steffen Bischoff & Helmut Plinke, Tale

    Steffen und Helmut beschäftigen sich schon seit Jahren mit Daten. Nun geht es aber darum, diese zu modernisieren und zu integrieren. Wie sie das mit Talend schnell und effizient schaffen, erklären sie Kai.

    Außerdem dabei…
    … Was ist moderne Datenintegration?
    … Was ist Datenonboarding?
    … Gibt es Integrationstrendthemen?
    … Wie gut kann Talend Datenintegration?

    Helmut Plinke fungiert aktuell als Lead Solutions Engineer für Talend (a Qlik Company). Sein Fokus liegt darauf, für Kunden die permanent wachsende Datenlandschaft zugänglicher und nutzbarer zu machen. Dazu befasst er sich umfassend mit allen Aspekten von Datenmanagement-Lösungen. In den letzten 20 Jahren erlebte Helmut die Weiterentwicklung der Softwarelösungen und der Methoden der Branche von Batch-ETL über Datenqualität, ELT und Data Governance bis hin zu aktuellen Trends wie Streaming Analytics, Self-Service Data Preparation und Data Mesh. Helmut ist Data-Health-Enthusiast und möchte die Fitness von Daten verbessern, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Daten effizienter zu nutzen und Wettbewerbsvorteile zu erzielen.

    Steffen Bischoff ist Senior Manager, Solutions Engineering für EMEA Central and Eastern Europe. In dieser Funktion leitet Steffen das Solutions-Engineer-Team und setzt sein technisches Wissen und seine Vertriebserfahrung ein, um professionelle Beratung und Support für alle Talend-Produkte zu bieten. Bevor er zu Talend kam, arbeitete Steffen als Pre-Sales-Berater sowie Server- und Netzwerkadministrator.

    • 31 Min.
    Kommunikation vs. Daten | Power BI or DIE mit Niklas Junkermann

    Kommunikation vs. Daten | Power BI or DIE mit Niklas Junkermann

    Als Kommunikationsprofi erklärt Niklas den Wert faktenbasierter Kommunikation.

    - Emotional oder Objektiv - wie müssen Visualisierungen sein?
    - Digitalisierung der Verwaltung - gibt es Besonderheiten bei Projekten für kommunale Einrichtungen?
    - Zunehmende Bedeutung von Datenwerkzeugen im Portfolio eines Microsoft-Dienstleisters
    - Von Kommunikation zu Daten - eigentlich kein Quereinstieg mehr

    Und wie immer: Niklas' drei Lieblingsfunktionen in Power BI und eine Sache, die ihn nervt!

    Niklas ist Trainer und Consultant für Data, BI und AI bei der Frank Miller GmbH in Bayerisch-Schwaben. Seine statistische Ausbildung erlangte er als Politologe innerhalb seines Studiums in Mainz und Wien. Die letzten Jahre arbeitete er vorrangig in der Kommunikation, u.a. als Sprecher der Landeshauptstadt Stuttgart, bis es ihn wieder zurück zu seiner Leidenschaft Daten und Statistik zog. Als Trainer für Power BI und den AI-Kosmos ist es sein Herzensanliegen, Data Literacy zu vermitteln und dieses Wissen konkret zu Anwendung und Nutzen zu bringen.

    • 41 Min.
    Moderne Planung mit PwC | BI or DIE x PwC | Teil 4 - Matthias Eickhoff, Katharina Krause

    Moderne Planung mit PwC | BI or DIE x PwC | Teil 4 - Matthias Eickhoff, Katharina Krause

    Katharina und Matthias helfen ihren Kunden bei der PwC ihre Planung effizienter zu gestalten, die richtigen Tools auszuwählen und moderne Trends zu implementieren.

    Das kannst du aus dieser Folge mitnehmen:
    - Welche Trendthemen gibt es in der Planung?
    - Wie verbessert man Abläufe?
    - Welche Tools sind auf dem Markt stark vertreten?
    - Und welches Tool ist das richtige für mich?
    - Wie ändert generative KI die Planungswelt?

    Matthias unterstützt Kunden bei der Konzeption und Implementierung von Unternehmensplanungs- und Simulationssystemen, Management Reporting und Business Intelligence sowie Advanced Analytics-Systemen. Matthias war Teil zahlreicher Transformationsprojekten und verfügt über Erfahrung in allen Projektphasen von der Geschäftskonzeption über die Umsetzung bis hin zum Go-Live.

    Katharina ist Associate bei PwC im Bereich Data & Analytics. Zusammen mit ihren Kollegen hilft sie ihren Kunden dabei, deren Planungsprozess zu automatisieren.
    Dabei arbeitet sie an flexiblen Applikationen mit SAP-Tools,
    im Besonderen der SAP Analytics Cloud, damit sich der Kunde voll auf die Planung konzentrieren kann, anstatt sich mit aufwendigen Prozessen rund um die eigentliche Planung zu beschäftigen.

    • 42 Min.

Kundenrezensionen

4,9 von 5
48 Bewertungen

48 Bewertungen

RifRaf1959 ,

Bester BI-Podcast

Die Kollegen von Reportingimpulse sind die erste Anlaufstelle für alle Fragen rundum BI. Immer wieder neue Impulse. Vielen Dank!

Anna Leikur ,

Klar zu empfehlen!

Tolles und interessantes Format mit klarem Fokus auf den Bereich des "neuen Reportings" über Dashboards. mir gefällt die breit angelegte Sichtweise auf das Thema und die sehr interessanten und vielseitigen Gespräche mit Experten verschiedener Branchen und Schwerpunkte. Dies geht von der Gestaltung über Storytelling, Netflix, Data Science und das interne Marketing, sodass ein tolle Überblick - immer in ein schlüssiges Gesamtkonzept eingebettet - gegeben wird.

Der Inhalt ist immer qualitativ hochwertig und durch Expertenwissen gekennzeichnet. Es fällt leicht sich in den verschiedenen Themen zu orientieren, aber gleichzeitig auch mögliche neue Anknüpfungspunkte und Ideen zu finden. Die Gestalter -speziell Kai-Uwe Stahl - sind sehr freundlich und hilfsbereit bei Fragen und unterstützen wenn sie können.
Klar zu empfehlen!

mikel_____ ,

Tolle Themen und Impulse rund um BI

Ich höre den Podcast nun seit einiger Zeit und bin von dem Content sehr begeistert. Das Team deckt ein breites Themenspektrum rund um das Thema BI ab und schafft es trotzdem, die notwendige Tiefe hineinzubringen. Ich ziehe regelmäßig sehr hilfreiche Impulse aus den Folgen und schätze den Multimedia-Ansatz mit ergänzenden Content auf YouTube. Darüber hinaus verfügt das gesamte Team inkl. der Gäste über ein sehr sympathisches Auftreten und man merkt, dass alle einfach Spaß an der Sache haben. Weiter so!

Top‑Podcasts in Wirtschaft

Lars Erichsen, Sebastian Hell, Timo Baudzus
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
WELT
Philipp Westermeyer - OMR
Lena Jesberg, Anis Mičijević, Sandra Groeneveld, Kevin Knitterscheidt
Wondery

Das gefällt dir vielleicht auch

ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Finanzfluss
Peter Buxmann, Holger Schmidt
Finanztip
Philipp Westermeyer - OMR
Sebastian Matthes, Handelsblatt