37 Folgen

BROTpro ist das Magazin für handwerkliches Backen. Im BROTTalk mit dem Deutschen Brotinstitut geht es um die Zukunft der Backbranche, die handwerkliche Herstellung von Backwaren, unternehmerische Konzepte sowie gelungenes Marketing. Inspiration und Information für alle, die ihre unternehmerische Zukunft in der handwerklichen Herstellung hochwertiger Produkte sehen.

BROTpro Sebastian Marquardt

    • Wirtschaft
    • 5,0 • 3 Bewertungen

BROTpro ist das Magazin für handwerkliches Backen. Im BROTTalk mit dem Deutschen Brotinstitut geht es um die Zukunft der Backbranche, die handwerkliche Herstellung von Backwaren, unternehmerische Konzepte sowie gelungenes Marketing. Inspiration und Information für alle, die ihre unternehmerische Zukunft in der handwerklichen Herstellung hochwertiger Produkte sehen.

    BROTTalk 37 - Marie Herrmann

    BROTTalk 37 - Marie Herrmann

    Im Grunde lautete die Leidenschaft von Marie Herrmann Pharmazie. Bis sie das Brotbacken für sich entdeckte und darin ihre Berufung fand. Natürliche Backverfahren, ausgesuchte Rohstoffe und jede Menge Herzblut findet man in ihrer Münchner Mikrobäckerei Bageri, die Marie im vergangenen Jahr eröffnete. Im BROTTalk sprechen Edda Klepp und Sebastian Marquardt vom Magazin BROTpro mit der Bäckerin über ihren ungewöhnlichen Werdegang und ihren Quereinstieg in die Welt der professionellen Bäckerei. Der BROTTalk ist eine Kooperation von BROTpro und dem Deutschen Brotinstitut.

    • 42 Min.
    BROTTalk 36 - Marcel Paa

    BROTTalk 36 - Marcel Paa

    In der Familien-eigenen Bäckerei war Marcel Paa ausreichend beschäftigt. Und doch hatte er Spaß daran, nebenbei mit YouTube zu experimentieren. Dann kam die Pandemie und die berufliche Karriere des Schweizer Bäckers nahm eine vollkommen unerwartete Wendung. Darüber, über den Schweizer Brotmarkt, über die zeitgemäße Führung einer Bäckerei, das Verhältnis von Profi- zu Hobbybäckerei und einiges mehr sprechen Bernd Kütscher vom Deutschen Brotinstitut sowie Sebastian Marquardt vom Magazin BROTpro mit dem Social-Media-Star der Backbranche.

    • 1 Std. 4 Min.
    BROTTalk 35 - Michael Kress

    BROTTalk 35 - Michael Kress

    Eigentlich war sein Werdegang in der elterlichen Bäckerei vorgezeichnet. Dann kam alles anders und Michael Kress schlug einen unerwarteten Weg ein. Heute ist der Bäckermeister Inhaber, Brot-Sommelier, Kursleiter und Kinderbuch-Autor. Wie aus einem Schicksalsschlag ein erfolgreiches Unternehmen wurde und welche ungewöhnlichen Wege er im Marketing für seine Bäckerei geht, darüber spricht Michael mit Bernd Kütscher vom Deutschen Brotinstitut sowie Sebastian Marquardt vom Magazin BROTpro.

    • 1 Std. 4 Min.
    BROTTalk 34 - Lea Wagner

    BROTTalk 34 - Lea Wagner

    Mit ihrer Kollegin Johanna Lenhardt gewann Lea Wagner im Oktober den Wettbewerb als Deutschlands beste Bäckerin. Aktuell gibt sie ihr Wissen als Junior-Fachlehrerin der Bundesakademie Weinheim weiter. Im Bayrischen Aschfeld wartet derweil bereits die Familien-Bäckerei, die Lea in sechster Generation übernehmen wird. Mit ihrem Erfahrungsschatz hat die Bäckermeisterin einen weiten Blick auf die Branche. Entsprechend interessant ist das Gespräch, das Bernd Kütscher vom Deutschen Brotinstitut und Edda Klepp vom Magazin BROTpro mit Lea Wagner führen.

    • 56 Min.
    BROTTalk 33 - Annika & Dominik Hinkelmann

    BROTTalk 33 - Annika & Dominik Hinkelmann

    Als vierte Generation stehen Annika und Dominik Hinkelmann bereit, die Dormunder Bäckerei Grobe zu übenehmen. Vater Jürgen hat als Inhaber wie auch in zahlreichen Ehrenämtern bereits für große Fußstapfen gesorgt. Mit ganz unterschiedlichen Lebenswegen und Berufserfahrungen bringen die Geschwister neue Perspektiven und Ideen ein. Sowohl für die eigene Bäckerei als auch beim Blick auf die backende Branche. Darüber sprechen Bernd Kütscher vom Deutschen Brotinstitut sowie Sebastian Marquardt vom Magazin BROTpro mit den beiden.

    • 1 Std.
    BROTTalk 32 - Stefan Richter

    BROTTalk 32 - Stefan Richter

    Er sagt von sich, er habe eine "angeborene Nein-Schwäche" und eine "Muster-Allergie". Die Nein-Schwäche sorgt dafür, dass sich der Kubschützer Dorfbäcker Stefan Richter in einer Vielzahl von Ehrenämtern wie auch politisch engagiert. Dank seiner Muster-Allergie bricht er dabei mit gewohnten Routinen, versucht Dinge neu zu denken und anders zu machen. Währenddessen zeigt er, wie eine Dorfbäckerei zeitgemäß arbeitet, regionale Kooperationen pflegt und gutes Handwerk zum Erfolg führt. Über all das sprechen Bernd Kütscher vom Deutschen Brotinstitut sowie Sebastian Marquardt vom Magazin BROTpro mit Stefan Richter.

    • 58 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
3 Bewertungen

3 Bewertungen

Top‑Podcasts in Wirtschaft

Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News
WELT
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
OMR Podcast
Philipp Westermeyer - OMR
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
Noah Leidinger, OMR
Kampf der Unternehmen
Wondery
Finanzfluss Podcast
Finanzfluss

Das gefällt dir vielleicht auch