7 Folgen

Wann wird Wohnen wieder billiger? Müssen wir wirklich fünf Tage arbeiten? Und ist es eigentlich gut, wenn die Wirtschaft wächst? Im Wirtschaftspodcast „Crashkurs“ werfen wir einen Blick zurück in die Geschichte - für den Blick nach vorn.

Crashkurs - Wirtschaft trifft Geschichte Dlf Wissen

    • Wirtschaft
    • 4,6 • 156 Bewertungen

Wann wird Wohnen wieder billiger? Müssen wir wirklich fünf Tage arbeiten? Und ist es eigentlich gut, wenn die Wirtschaft wächst? Im Wirtschaftspodcast „Crashkurs“ werfen wir einen Blick zurück in die Geschichte - für den Blick nach vorn.

    Equal Pay - Warum Frauen weniger verdienen

    Equal Pay - Warum Frauen weniger verdienen

    In Deutschland verdienen Frauen im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das ist heute nicht anders als früher. Frauen bleibt oft nur der Klageweg, weil der Druck auf Unternehmen nicht ausreicht. Die EU-Gesetzgebung könnte das schon bald ändern. Pfister, Sandra

    • 25 Min.
    Wirtschaftswachstum - Warum Schrumpfen auch nicht die Lösung ist

    Wirtschaftswachstum - Warum Schrumpfen auch nicht die Lösung ist

    Als gute Zeiten gelten Zeiten, in denen die Wirtschaft wächst. Warum eigentlich? Haben wir nicht längst genug? Und strapazieren den Planeten mit Wachstum? Wir spielen das mal durch: das Schrumpfen. Und die Alternative: „Grünes“ Wachstum. Pfister, Sandra

    • 24 Min.
    Klimakrise - Die Rettung der Ozonschicht

    Klimakrise - Die Rettung der Ozonschicht

    Das Ozonloch wirkte in den 80er- und 90er-Jahren so bedrohlich wie der Klimawandel heute: die erste weltumspannende Klimakrise der Neuzeit, nicht nur ein amerikanisches oder deutsches Problem. Wie haben wir die Katastrophe damals abgewendet? Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Deutschlandfunk Radionacht

    • 24 Min.
    Inflation - Wie der Kampf gegen steigende Preise gelingen kann

    Inflation - Wie der Kampf gegen steigende Preise gelingen kann

    Hartnäckig steigende Preise gab es auch schon in den 1920er- und 1970er-Jahren. Was können wir aus diesen Zeiten lernen und welche Rolle können Zentralbanken bei der Bekämpfung der Inflation spielen? Pfister, Sandra

    • 30 Min.
    4-Tage-Woche - Warum Deutschland noch nicht bereit ist

    4-Tage-Woche - Warum Deutschland noch nicht bereit ist

    Immer mehr Menschen wollen weniger arbeiten. Ein Blick zurück zeigt: Die Wochenarbeitszeit ist tatsächlich immer kürzer geworden, weil die Produktivität gestiegen ist. Zukünftig kann hier auch KI unterstützen. Pfister, Sandra

    • 26 Min.
    Wohnungsnot - So werden Mieten wieder bezahlbar

    Wohnungsnot - So werden Mieten wieder bezahlbar

    Wohnraum in deutschen Städten bleibt knapp und teuer. Die Bundesregierung verfehlt regelmäßig ihre Neubauziele. Wohnungskrisen sind in den vergangenen 200 Jahren immer wieder aufgetreten. Dabei liegen Lösungen für die Probleme in der Schublade. Pfister, Sandra

    • 24 Min.

Kundenrezensionen

4,6 von 5
156 Bewertungen

156 Bewertungen

Umstieg auf Mac ,

Begeistert

Eine wirklich tolle Podcastreihe, die den Brückenschlag zwischen Volkswirtschaft und Geschichte schlägt.

mstone955 ,

HAMMER PODCAST!!!

DLF liefert einfach wieder und wieder! Der Podcast ist total gelungen, ist interessant und spannend erzählt; die Themen sind relevant!

+ PRODUZIERT MEHR +

RME-Audio-Lover ,

Exemplarische Bewertung anhand der Wachstumsfolge vom Februar 2024

Sehr gut recherchiert und produziert. Da ich Paechs Ansichten zur Postwachstumsökonomie bereits gut kannte, mich jedoch fachlich auch in der „klassischen“ Wachstumslehre sehr gut auskenne, kann ich sagen, dass die Folge zum Wachstum (bis auf den Titel) sehr ausgewogen versucht, einen informativen Rundumschlag zu liefern. Schade nur, dass sich Paech und Fücks natürlich nicht zum Dialog getroffen haben, sonst wäre sehr schnell deutlich geworden, dass ihre Prämissen bezüglich der Bewertung einer wachstumsorientierten Volkswirtschaft völlig unterschiedlich sind: Paech behauptet, Wachstum ohne Umweltschäden sei unrealistisch. Fücks widerspricht, indem er ausführt, dass die Emissionen in der chemischen Industrie sich bei gleichzeitiger Produktivitätssteigerung halbiert hätten. Das sind doch aber gar keine vergleichbaren Aussagen! Auf der einen Seite wird das grundsätzliche Verhältnis zwischen Produktivitätssteigerung und damit zwangsläufig entstehenden Kollateralschäden fokussiert. Auf der anderen Seite werden Effizienz- und Konsistenzbestrebungen der Wirtschaft hervorgehoben. Hier rächt sich, dass über Dritte (Journalist*innen) kommuniziert wird, die dann mutmaßlich solche Fragen stellen wie: „Was sagen Sie dazu, dass Forscher XY Dieses oder Jenes behauptet?“ Das ist der Sache leider nicht dienlich und das daraus resultierende Fazit gemäß dem Motto „Die Wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen“ hätte zum einen nicht schwammiger sein können und eignet sich zum anderen hervorragend als Glückskeks-Spruch. Schade eigentlich! Hier würde ich mir noch ein aus wissenschaftlicher Perspektive exakteres Arbeiten wünschen.

Top‑Podcasts in Wirtschaft

Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News
WELT
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
Kampf der Unternehmen
Wondery
OMR Podcast
Philipp Westermeyer - OMR
Doppelgänger Tech Talk
Philipp Glöckler, Philipp Klöckner
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
Noah Leidinger, OMR

Das gefällt dir vielleicht auch

What the Wirtschaft?! - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Der Rest ist Geschichte
Deutschlandfunk
KI verstehen
Deutschlandfunk
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer