
53 Folgen

Daheim VRM
-
- Nachrichten
-
-
5,0 • 6 Bewertungen
-
Im Podcast „Daheim in Rheinhessen“ betrachtet die Redaktion des Wochenblatts jeden Monat ein Thema, das die Menschen in Rheinhessen bewegt. Wir sind dabei nah am lokalen Geschehen in Sport, Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft. In den Gesprächen nehmen wir uns Zeit und Raum, den Fokus auf jeweils ein bestimmtes Thema zu lenken.
Über Feedback zum Podcast freuen wir uns sehr – zum Beispiel per Mail an audio@vrm.de!
Ein Angebot der VRM
-
Folge 53 - Fashion made in Rheinhessen
Mit ein paar T-Shirts für Freunde fing es an, mittlerweile hat sich „Your local brand“ zu einem kleinen, aber aufstrebenden Geschäftsmodell entwickelt. Gründer und Inhaber Erik Ebers erzählt im Gespräch mit Moderator Florian Stenner, wie er das Thema Textilveredelung für sich entdeckte und was da so alles dazugehört.
-
Folge 52 - Das gesprochene Wort
In ihrem Podcast „Oma Rosas magische Welt“ erzählt Rosa Groth selbstgeschriebene Geschichten für vier- bis neunjährige Kinder. Im Gespräch mit Moderator Florian Stenner spricht die in Erbes-Büdesheim lebende Gesangspädagogin über viele Themen: unter anderem wie es zu ihrem Podcast kam, welche Art von Geschichten sie darin erzählt und was die gebürtige Berlinerin an Rheinhessen so schön findet.
Wer Lust auf "Oma Rosas" magische Geschichten bekommen hat, kann über https://letscast.fm/sites/oma-rosas-magische-welt-7806fdeb reinhören. -
Folge 51 - Das geschriebene Wort
An Auszeichnungen fehlt es dem Binger Schriftsteller und freien Journalisten Sören Heim wahrlich nicht. So darf er sich unter anderem zu den Preisträgern des Nachwuchspreises der Internationalen Gemeinschaft deutschsprachiger Autoren und des Lyrikwettbewerbs der Bibliothek Deutschsprachiger Gedichte zählen. 2015 erhielt er zudem den Kunstförderpreises seiner Heimatstadt Bingen. Und der Stadt am Zusammenfluss von Nahe und Rhein ist der Autor nach wie vor sehr verbunden. Was er an Bingen schätzt, welche Rolle Heinz Erhardt in seinem Werdegang gespielt hat und wie er als regionaler Autor denkt, fühlt und arbeitet, darüber spricht er mit unserem Moderator Florian Stenner. Außerdem erklärt er den Unterschied zwischen Lyrik und Prosa und zeigt die Grenzen der Künstlichen Intelligenz auf. Mehr zum Autor auf seiner Website www.soerenheim.wordpress.com.
-
Folge 50 - Neue Wege im Handball
Die Handballverbände Rheinhessen, Pfalz und Rheinland sollen bis zur Saison 2024/25 zu einem großen Verband verschmelzen. Welche Herausforderungen mit diesem Prozess verbunden sind, aber welche Vorteile das Zusammengehen mit sich bringt, darüber spricht Moderator Florian Stenner mit Mathias Solms, Präsident des Handballverbands Rheinhessen.
-
Folge 49 - Histotainment
Geschichte muss keine trockene Angelegenheit sein, bei der allenfalls Fachleute und Bücherwürmer so richtig durchsteigen. Unsere Vergangenheit lässt sich auch auf unterhaltsame und spannende Weise vermitteln, findet Tino Leo. Der Mainzer Schauspieler ist im sogenannten „Histotainment“-Segment aktiv. Worum es dabei geht und was er sonst noch macht, darüber spricht er mit unserem Moderator Florian Stenner.
-
Folge 48 - Luther in allen Facetten
Mit einer Schularbeit fing alles an: Seit 40 Jahren sammelt Frank Schumann Briefmarken mit Luther-Motiven, später kommen andere Kunstobjekte mit Bezug zu dem Begründer der Reformation. Im Gespräch mit Moderator Florian Stenner erzählt der Projektmanager aus Worms, was ihn am Sammeln fasziniert und welchen Aufwand er dafür betreibt.
Kundenrezensionen
Tolles Projekt von EWR!
Es ist sehr vorbildlich was EWR in Bibles leistet.
Was grünt denn da?
Interessant, was sich in der Region in Sachen Umweltschutz so tut...