296 episodes

Wirtschaft anders denken: Im brand eins-Podcast bekommt ihr neue Impulse, die euren Blick auf die Wirtschaft verändern. Hört jede Woche persönliche Gespräche mit den spannendsten Menschen der brand eins Welt. Wir sprechen über Fortschritt, neue Ideen und besondere Erfahrungen vom Marketing über Produktentwicklung bis zur Unternehmensführung.

brand eins-Podcast detektor.fm Economy

    • Business
    • 4.3 • 453 Ratings

Wirtschaft anders denken: Im brand eins-Podcast bekommt ihr neue Impulse, die euren Blick auf die Wirtschaft verändern. Hört jede Woche persönliche Gespräche mit den spannendsten Menschen der brand eins Welt. Wir sprechen über Fortschritt, neue Ideen und besondere Erfahrungen vom Marketing über Produktentwicklung bis zur Unternehmensführung.

    Wie brechen wir Chinas Rohstoff-Monopol?

    Wie brechen wir Chinas Rohstoff-Monopol?

    Melanie Müller sieht Europa durch Chinas Rohstoffpolitik enorm herausgefordert und spricht sich für neue Ansätze beim Thema Rohstoffsicherheit aus. Wie sehen diese aus?

    (00:01:24) Begrüßung Melanie Müller

    (00:01:57) Was macht Chinas Rolle so besonders?

    (00:05:04) Wieso haben wir uns in diese Abhängigkeiten begeben?

    (00:08:06) Wie kommt Europa aus dieser Abhängigkeit raus?

    (00:11:13) Was sind die Unterschiede bei Rohstoffen?

    (00:13:00) Lösungsansätze?

    (00:17:54) Wie ist unsere Verhandlungsposition?

    (00:23:20) Recycling

    (00:25:42) Sind Sie optimistisch?

    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast

    Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-05-2024

    Hier findet ihr das brand eins Interview mit Melanie Müller: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2024/rohstoffe/einleitung-rohstoffe-es-ist-unrealistisch-zu-glauben-man-bekomme-versorgungssicherheit-ohne-menschenrechte-und-oekologischen-fortschritt

     


    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-melanie-mueller-rohstoffe

    • 29 min
    Mit einem Betonmischer kann man nicht ins Homeoffice gehen.

    Mit einem Betonmischer kann man nicht ins Homeoffice gehen.

    Der Arbeitsforscher Hans Rusinek sieht die Vier-Tage-Woche kritisch. Wo liegen für ihn die Risiken dieses Arbeitszeitmodells? Und welche anderen Ansätze findet er für die Zukunft der Arbeit sinnvoller?

    (00:01:04) Begrüßung Hans Rusinek

    (00:01:39) Woher kommen die Zweifel an der Vier-Tage-Woche?

    (00:03:22) Vier-Tage-Woche – ein Elitenprojekt?

    (00:04:32) Vier-Tage-Woche von der Produktivität abkoppeln

    (00:07:24) Verdichtung von Arbeit

    (00:09:46) Gefährliche Auswirkungen der Durchoptimierung

    (00:13:55) Zeit als zentraler Lösungsansatz?

    (00:18:19) Arbeit prägt uns auch persönlich sehr stark.

    (00:19:49) Work-Survive-Balance

    (00:22:50) Was macht dir Mut?

    (00:23:59) Wie gestaltest du deine Arbeit?

    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast

    Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-05-2024

    Hier findet ihr das brand eins Interview mit Hans Rusinek: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2023/zeit/hans-rusinek-interview-menschen-die-nicht-gehetzt-wirken-gelten-als-suspekt

    Und hier geht es zu den Episoden der Reihe „Zukunft der Arbeit“:

    https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-daniel-dettling-zukunft-arbeit

    https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-carsten-brosda-kreativwirtschaft-hamburg

    https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-carsten-maschmeyer


    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-hans-rusinek-home-office-vier-tage-woche-arbeit

    • 28 min
    Weniger Arbeitszeit bringt mehr Produktivität.

    Weniger Arbeitszeit bringt mehr Produktivität.

    Noch vor zwei Jahren hat Carsten Maschmeyer die Vier-Tage-Woche kritisch gesehen. Inzwischen ist er überzeugt: Sie wird kommen — und die wirtschaftliche Produktivität wird sich dadurch nicht verringern.

    (00:00:00) Intro

    (00:01:24) Begrüßung Carsten Maschmeyer

    (00:01:56) Carsten Maschmeyers Umdenken hinsichtlich der Vier-Tage-Woche

    (00:05:25) Fachkräftemangel und Vier-Tage-Woche

    (00:07:33) Ist die Vier-Tage-Woche zu teuer?

    (00:09:32) Mentale Gesundheit und Vier-Tage-Woche

    (00:12:24) Pflegekräfte und Vier-Tage-Woche

    (00:14:40) Wie effizienter werden?

    (00:17:34) Die Vier-Tage-Woche, ein unaufhaltsamer Trend?

    (00:20:28) Steuerfreie Überstunden?

    (00:21:42) Die Vier-Tage-Woche bei der Maschmeyer Group

    (00:25:16) Vier-Tage-Woche – Gefahr der Überforderung

    (00:26:52) Wie halten Sie es mit der Arbeitszeit?

    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast

    Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-05-2024

    Und hier zu den Episoden der Reihe „Zukunft der Arbeit“:

    https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-daniel-dettling-zukunft-arbeit?highlight=Daniel%20Dettling

    https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-carsten-brosda-kreativwirtschaft-hamburg

    Hier geht es zur Folge mit Heike Wenzel zur Vier-Tage-Woche: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-heike-wenzel-vier-tage-woche?highlight=Heike%20Wenzle


    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-carsten-maschmeyer

    • 30 min
    Kreativwirtschaft. Ist das Kunst oder kann das Wert?

    Kreativwirtschaft. Ist das Kunst oder kann das Wert?

    In der Wirtschaft geht’s um Profite, in der Kultur um kreative Projekte? Ganz so einfach ist es nicht, sagt Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda — und wirbt dafür, Kreativität und Kaufmannsgeist stärker zusammenzudenken.

    (00:01:55) Bedeutung und Innovationskraft der Kulturbranche

    (00:03:30) Fokus auf wirtschaftliche Leistung der Branche

    (00:05:44) Kreativwirtschaft politisch neu denken

    (00:08:12) Förderung vs. Wertschöpfung

    (00:10:33) Musikbusiness als Beispiel für Marktwirtschaft

    (00:13:53) Der Hamburger Ansatz und Björn von ABBA

    (00:14:59) Die transformative Kraft kreativwirtschaftlicher Akteur:innen

    (00:16:46) Wie kann die Politik bessere Rahmenbedingungen schaffen?

    (00:19:13) Zusammenarbeit zwischen Kreativen und Unternehmen

    (00:24:38) Es muss noch viel passieren

    (00:27:05) Verabschiedung

    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast

    Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-05-2024


    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-carsten-brosda-kreativwirtschaft-hamburg

    • 28 min
    Weniger Arbeit? Mehr Arbeit? Es geht doch um Qualität!

    Weniger Arbeit? Mehr Arbeit? Es geht doch um Qualität!

    Die Zukunft der Arbeit — das ist unser Schwerpunkt im Mai. In der ersten Episode sprechen wir mit Daniel Dettling über den Wandel von der Industrie- zur Wissensgesellschaft. Was muss sich ändern, damit auch Wissensarbeitende profitieren?

    (00:01:29) Begrüßung Daniel Dettling

    (00:02:12) Mehr oder weniger Arbeit? Qualität!

    (00:03:24) Selbstständige und Wissensarbeitende außerhalb der Debatte

    (00:05:21) Anteil an Selbstständigen und Freelancern

    (00:07:13) Wissensarbeitende von der Politik vernachlässigt?

    (00:08:26) Kapitalisten und Arbeitende — veraltete Begriffe?

    (00:10:37) Große Unsicherheit

    (00:12:17) Wie sieht Fortschritt aus?

    (00:13:55) Freie Arbeitsmodelle — mehr Unsicherheit?

    (00:16:02) Rolle der Gewerkschaften

    (00:19:06) Die Künstlersozialkasse flexibler machen?

    (00:21:22) Vorsorge für Hochqualifizierte

    (00:22:37) Das Schweizer Cappuccino-Modell

    (00:24:07) Mehr Mut

    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast

    Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-05-2024

    Und hier zum brand eins Interview mit Daniel Dettling, „Mehr Mut“: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-thema/wirtschaftskanzleien-2021/mehr-mut

    Hier geht’s zum brand eins Podcast mit Karin Jurczyk: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-karin-jurczyk-optionszeitenmodell


    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-daniel-dettling-zukunft-arbeit

    • 27 min
    Gründer ab 55 sind erfolgreicher

    Gründer ab 55 sind erfolgreicher

    Um ihren Mann zu Hause pflegen zu können, wird Gisela-Elisabeth Winkler mit 69 Jahren erst zur Erfinderin, dann zur Unternehmerin. Im Podcast spricht sie über die Herausforderungen bei der Gründung und darüber, was sie antreibt.

    (00:00:00) Intro

    (00:00:38) Opener und Begrüßung Gisela-Elisabeth Winkler

    (00:02:09) Die Erfindung von Gisela-Elisabeth Winkler

    (00:05:29) Wie die Erfindung zur Geschäftsidee wurde

    (00:06:54) Altersklischee: Internetphobie

    (00:11:06) Saba-Wäsche made in Chemnitz?

    (00:16:01) Als Rentnerin gründen

    (00:20:22) Was Gisela-Elisabeth Winkler antreibt

    (00:20:46) Verabschiedung und Outro

    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast

    Hier geht’s zur aktuellen brand eins: brand eins April 2024: Die Krise kann mich mal 

    Und hier zur erwähnten Folge mit Mona Ghazi „Jung gründen in Deutschland“: https://detektor.fm/politik/brand-eins-podcast-mona-ghazi-optimo


    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-gisela-elisabeth-winkler

    • 22 min

Customer Reviews

4.3 out of 5
453 Ratings

453 Ratings

Beate Roth ,

Natürlich außerordentlich gut: wie das Fachmagazin

Wirtschaft — anders denken. Das passt zu meinen Gedanken und gibt mir Inspirationen für mein Unternehmen und für meine Kunden

Nor_Hil ,

Leider wirkt der Moderator sehr inter Druck

Interessante Themen. Leider find ich die Moderation sehr anstrengend. Er spricht laut und wie unter starkem Druck, was mich leider nicht zum Zuhören einlädt.
Schade

BautnegscheiteApp! ,

Top 5 meiner Podcasts

Einfach gut. Kurzweilig. Auch Themen, die mich auf den ersten Blick nicht brennend interessieren, werden mir schmackhaft gemacht.

Top Podcasts In Business

Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News
WELT
OMR Podcast
Philipp Westermeyer - OMR
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
Finanzfluss Podcast
Finanzfluss
Kampf der Unternehmen
Wondery
Doppelgänger Tech Talk
Philipp Glöckler, Philipp Klöckner

You Might Also Like

Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über Disruption und die Zukunft der Wirtschaft
Sebastian Matthes, Handelsblatt
t3n Interview
t3n Digital Pioneers
Wegen guter Führung - Der ehrliche Führungspodcast
Harvard Business manager
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Kirsten Ludowig und Charlotte Haunhorst, Handelsblatt
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
Christoph Magnussen & Michael Trautmann
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

More by Detektor.fm

Spektrum-Podcast
detektor.fm – Das Podcast-Radio
In guter Verfassung – Das Grundgesetz für morgen
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Antritt – Der Fahrradpodcast
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Der Flopcast – Wenn Scheitern zu neuen Träumen führt
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Grams’ Sprechstunde – Der Podcast für echt gute Medizin
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Kunst und Leben – Der Monopol Podcast
detektor.fm – Das Podcast-Radio