2.000 Folgen

Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?

Das Kalenderblatt Bayerischer Rundfunk

    • Bildung
    • 4,2 • 247 Bewertungen

Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?

    19.06.1978: Der erste Garfield Comic erscheint

    19.06.1978: Der erste Garfield Comic erscheint

    Müde, hungrig, fett - Garfield. 37 ist er inzwischen, aber: Psst! Er wird auf sein Alter nicht gern angesprochen. Doch Geschenke, die liebt er. "Er ist ein Mensch im Katzenfell", meint sein Erfinder Jim Davis, mit allzu menschlichen Problemen wie Diäten, Montage oder Langeweile.

    • 4 Min.
    18.06.1932: Harry Price errichtet ein Hexenlabor am Blocksberg

    18.06.1932: Harry Price errichtet ein Hexenlabor am Blocksberg

    Manche Jubiläen treiben merkwürdige Blüten. Wie das Goethejahr 1932. Anlässlich Goethes 100. Todestages reiste der Parapsychologe Harry Price in den Harz zum Brocken, um für ein Hexenexperiment ein schwarzmagisches Ritual anzuleiten, in dessen Verlauf sich eine Ziege in einen jungen Mann verwandeln sollte.

    • 3 Min.
    17.06.2011: Internationaler Tag der Müllabfuhr

    17.06.2011: Internationaler Tag der Müllabfuhr

    Heute feiern wir nicht weniger als die Müllentsorger dieser Welt. So jedenfalls die Idee von John D. Arwood, der sich die Schaffung eines öffentlichen Bewusstseins für die geleistete Arbeit auf die Fahnen geschrieben hatte. Ein Mann mit Visionen. Da können wohl kaum Eigeninteressen dahinterstecken.

    • 3 Min.
    14.06.2008: Deutschlands erste automatische U-Bahn geht Betrieb

    14.06.2008: Deutschlands erste automatische U-Bahn geht Betrieb

    Ein echtes Pionierstück: Nürnbergs automatische U-Bahn. Dank eines Computersystems können die Züge der U2 und U3 im 100-Sekunden-Takt fahren ? und damit doppelt so häufig wie bei manueller Steuerung. Züge, Strecken und Stellwerke wurden miteinander vernetzt: Fahren, Anhalten, Türöffnen ? alles voll automatisch.

    • 3 Min.
    13.06.2004: Ein Meteorit schlägt bei Familie Archer ein

    13.06.2004: Ein Meteorit schlägt bei Familie Archer ein

    Die Familie Archer kam mit dem Schrecken davon: Unangemeldet und ungebeten schneite außerirdischer Besuch herein. Besser gesagt: durchschlug das Dach, machte sich auf dem Sofa breit, brannte ein Loch hinein und kullerte dann unter den PC-Tisch - der Meteorit von Ellerslie, ein ganz schöner Brocken.

    • 3 Min.
    12.06.1963: "Cleopatra" uraufgeführt

    12.06.1963: "Cleopatra" uraufgeführt

    Platter Kitsch oder ein publikumswirksamer Monumentalfilm? "Cleopatra", der teuerste Hollywoodfilm aller Zeiten. Andererseits: Wenn interessiert das? Wirklich wissen will man doch nur: Wie war das damals während der Dreharbeiten mit Elizabeth Taylor und Richard Burton? "Hammse?" oder "Hammsenich?"

    • 3 Min.

Kundenrezensionen

4,2 von 5
247 Bewertungen

247 Bewertungen

Omelbomel ,

Knackig, informativ und kurzweilig

Summe summarum komsumwürdig. Ab und an sind die Inhalte zu sehr parodiert, so dass sie schwer nachvollziehbar werden.

WeltreisenDerMagier ,

Schon soooo lange

… höre ich diesen wunderbaren Podcast…
Immer und immer wieder gerne!
Tolle Sprecher, informative Geschichten, unterhaltsam erzählt.

stromboli73 ,

Kalenderblatt

Meine heiß geliebte Einschlafhilfe😅!

Top‑Podcasts in Bildung

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Gehirn gehört - Prof. Dr. Volker Busch
Prof. Dr. Volker Busch
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
Cari, Manuel und das Team von Easy German
KRÜMELTALK Chaos trifft Herz
Antonia Zimmermann
G Spot mit Stefanie Giesinger
Stefanie Giesinger & Studio Bummens
Die Köpfe der Genies mit Maxim Mankevich
Maxim Mankevich

Das gefällt dir vielleicht auch

Der Stichtag – Die Chronik der ARD
Radio Bremen
WDR Zeitzeichen
WDR
radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Alles Geschichte - History von radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Bayerisches Feuilleton
Bayerischer Rundfunk
Breitengrad
Bayerischer Rundfunk

Mehr von Bayerischer Rundfunk

radioWissen
Bayerischer Rundfunk
IQ - Wissenschaft und Forschung
Bayerischer Rundfunk
Lachlabor - Lustiges Wissen für Kinder zum Miträtseln
Bayerischer Rundfunk
Blaue Couch
Bayerischer Rundfunk
Im Namen der Hose - der Sexpodcast von PULS
Bayerischer Rundfunk
Eins zu Eins. Der Talk
Bayerischer Rundfunk