
175 Folgen

Die digitale Sprechstunde von Hamburger Abendblatt und Asklepios Hamburger Abendblatt
-
- Gesundheit und Fitness
-
-
4,1 • 15 Bewertungen
-
Der wöchentliche Gesundheits-Podcast vom Hamburger Abendblatt und Asklepios. Mediziner im Gespräch mit Vanessa Seifert.
-
Podcastempfehlung: „Tech Your Health“ von der WAZ
Schlafprobleme, Hautkrebs oder Tinnitus: Digitale Tools können uns helfen, ein gesünderes Leben zu führen. Was hilft?
-
Hamburger Herzchirurgin: Warum Frauenherzen anders schlagen
Aus der Liebe hat man es schon geahnt, doch es ist auch längst medizinisch belegt: Frauenherzen schlagen anders. „Uns Frauen wird ja oft nachgesagt, wir hätten ein großes Herz“, sagt Dr. Viyan Sido. „Tatsächlich haben Frauen im Vergleich zu Männern ein kleineres Herz“, sagt die Herzchirurgin, die am Facharztzentrum Kampnagel arbeitet, das zu Asklepios gehört. Und auch darüber hinaus gibt es große Unterschiede zwischen Frauen und Männern – zum Beispiel bei den Symptomen eines Herzinfarkts, teils mit fatalen Folgen. Warum Gendermedizin allen hilft, erklärt die Expertin in dieser Folge.
-
Logopädie: Wie VR-Brillen helfen, die Sprache zu verbessern
Wie wichtig Sprache ist, merken wir oft erst, wenn uns die Worte fehlen. Wenn die Aussprache plötzlich gestört ist, wenn Wörter einfach nicht mehr einfallen wollen, wenn der Keks in der „falschen Röhre“ landet. Dann immer sind Logopäden gefragt. „Der Beruf ist vielschichtig und abwechslungsreich“, sagt Svenja Jacobsohn, Leiterin der Abteilung für Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie am Asklepios Klinikum Harburg. Wie eine neuartige Technik mit Virtual Reality die Therapie verändert, erzählt die Expertin in dieser Podcast-Folge.
-
Ängst, Sorgen - wie gut geht es Hamburgs Kindern wirklich?
Katja Hünemörder, Heilerziehungspflegerin bei Asklepios, klärt über Therapien auf.Sie sagt, wie globale Konflikte Kinder belasten und dass in Stadtteilen wie Osdorf ganz konkrete wirtschaftliche Sorgen die Kinder umtreiben.
-
Wie Long Covid das Herz schädigen kann
Corona hat viel ausgelöst, bei manchen Erkrankten auch im Herzen: „Wir gehen von einer halben Million Long Covid-Patienten in Deutschland aus.
-
Hamburger Oberärztin: Daran erkennen Sie einen Autisten
Mozart war ein Autist, Physik-Genie Albert Einstein auch. Klimaaktivistin Greta Thunberg leidet unter dem Asperger-Syndrom, und auch Microsoft-Gründer Bill Gates hat schon öffentlich über seine autistische Veranlagung gesprochen. „Wir gehen davon aus, dass etwa ein Prozent der Weltbevölkerung von einer sogenannten Autismus-Spektrum-Störung betroffen ist“, sagt Privatdozentin Dr. Mandy Roy von der Asklepios Klinik Nord-Ochsenzoll. Die Leitende Oberärztin erklärt, woran man Autisten erkennt und wie man die Störung am besten behandelt.
Kundenrezensionen
Kurz und knackig
Hier wird sehr gut fachspezifisches Wissen vermittelt. Einer meiner liebsten Podcasts:)
Super erklärt. Mehr davon!
Heuschnupfen und Allergien - darunter leiden Millionen. Super erklärt und dazu unterhaltsam. Bin gespannt, was als nächstes Thema kommt.