136 Folgen

Wie mache ich am besten Karriere? Wie übernehme ich eine Führungsposition? Wie gründe ich ein Unternehmen? Wie entwickelt sich das Metaverse? Wie werden wir in Zukunft (ver-)reisen? Und wie findet man heutzutage die besten Mitarbeiter:innen?

All das und noch viel mehr sind Fragen, die uns bewegen. Und Fragen, die wir unseren Interviewpartner:innen im „DIE MACHER-Interviewpodcast“ stellen. Ob erfolgreiche Gründer:innen, spannende Expert:innen oder inspirierende Berufswege: Hier geht es um Menschen, die etwas bewegen wollen, kreative Denkanstöße und ganz viel Inspiration. Und um das Ganze noch spannender zu machen, wissen wir einige Fragen vorab selbst nicht. Denn diese ziehen sich unsere Gesprächspartner:innen selbst.

Unser Podcast ist in 3 Teile aufgeteilt: Einleitung, Wordrap als Gedankensprung und Interview.

Du willst uns nicht nur in den Ohren? Dann schau doch auf unseren Social Media Kanälen und auf diemacher.at vorbei!

DIE MACHER Interview-Podcast DIE MACHER Karriere- und Lifestyle Podcast

    • Wirtschaft
    • 5,0 • 1 Bewertung

Wie mache ich am besten Karriere? Wie übernehme ich eine Führungsposition? Wie gründe ich ein Unternehmen? Wie entwickelt sich das Metaverse? Wie werden wir in Zukunft (ver-)reisen? Und wie findet man heutzutage die besten Mitarbeiter:innen?

All das und noch viel mehr sind Fragen, die uns bewegen. Und Fragen, die wir unseren Interviewpartner:innen im „DIE MACHER-Interviewpodcast“ stellen. Ob erfolgreiche Gründer:innen, spannende Expert:innen oder inspirierende Berufswege: Hier geht es um Menschen, die etwas bewegen wollen, kreative Denkanstöße und ganz viel Inspiration. Und um das Ganze noch spannender zu machen, wissen wir einige Fragen vorab selbst nicht. Denn diese ziehen sich unsere Gesprächspartner:innen selbst.

Unser Podcast ist in 3 Teile aufgeteilt: Einleitung, Wordrap als Gedankensprung und Interview.

Du willst uns nicht nur in den Ohren? Dann schau doch auf unseren Social Media Kanälen und auf diemacher.at vorbei!

    #135 Wie werden wir in Zukunft gepflegt, Wolfgang Hattmannsdorfer, Mark Fedl und Any Godja?

    #135 Wie werden wir in Zukunft gepflegt, Wolfgang Hattmannsdorfer, Mark Fedl und Any Godja?

    Ohne Empathie keine Pflege
     
    Bis 2040 steigt die Zahl der Pflegebedürftigen allein in Oberösterreich um 45 Prozent auf 107.000 Menschen. Bis 2030 braucht Oberösterreich rund 2.000 zusätzliche Pflegekräfte. Diese Zahlen zeigen eine alarmierende Realität, die Handeln notwendig macht.

    In unserer neuen Podcastfolge wollen wir aber nicht nur die politische Ebene, sondern auch den tatsächlichen Alltag in der Pflege beleuchten. Dazu ist einerseits Landesrat für Soziales, Integration und Jugend, Wolfgang Hattmannsdorfer, bei Melanie Kashofer zu Gast. Andererseits hat sie zwei echte Pflegeexpert:innen eingeladen: Any Godja und Mark Fedl sind beide in der Pflege tätig und kreieren gemeinsam den Podcast Katheter Talk – definitiv kein normaler Pflegepodcast, wie sie selbst sagen. Gemeinsam diskutieren die drei Gäste, wie die Pflege in Zukunft aussehen wird, welche Reformen es dringend bräuchte und was Pflegekräfte auf jeden Fall mitbringen müssen. Eines sei verraten: Empathie ist wohl das am meisten gebrauchte Wort in dieser Folge.

    • 48 Min.
    #134: Wie entdeckt man immer wieder seinen Pioniergeist neu, Seppi Sigl?

    #134: Wie entdeckt man immer wieder seinen Pioniergeist neu, Seppi Sigl?

    O’zapft is! Nicht nur Bier, sondern auch Hafermilch
     
    Zu Beginn des 17. Jahrhunderts wird die Weltbevölkerung auf nur 560 Millionen Menschen geschätzt. Von denen haben einige schon damals angefangen, im Salzburger Seenland Bier zu brauen. Wir spulen vor und heute sitzt Seppi Sigl bei uns im Podcast zu Gast.

    Seit 1775 ist die Trumer Privatbrauerei, in der seit 1601 Bier gebraut wird, im Besitz seiner Familie und weit über die Grenzen Obertrums hinaus für die Bierspezialitäten mit Naturhopfen bekannt. Aber nicht nur für diese, sondern auch für ein klares Bekenntnis zu mehr Nachhaltigkeit. Und für jede Menge Pioniergeist, den es für beides braucht. Wie dieser aussieht, verrät ein kleiner Teaser: In dieser Podcastfolge testen wir zum ersten Mal gebraute Hafermilch. „Weil deren Herstellung dem Brauen von Bier sehr ähnlich ist.“

    • 31 Min.
    #133 Wie starte ich mutig durch, Leslie Jäger?

    #133 Wie starte ich mutig durch, Leslie Jäger?

    Mut zum Erfolg. Oder wie man den ersten Schritt macht.
     
    Mut machen. Das ist es, was Leslie Jäger in all ihren Facetten antreibt: als Keynote-Speakerin, Business-Trainerin, als Expertin für Mental Health, Beziehungsmanagement und Potentialentfaltung, bei ihrem Podcast, als Führungskraft und am 5. Oktober bei ihrem ersten Mutpropaganda-Live-Event.

    Was hält uns davon ab, mutig zu sein? Welchen Schubs brauchen wir, um diesen ersten Schritt zu machen? Wie können wir unseren inneren Schweinehund überwinden? Darüber sprechen Chefredakteurin Susanna Winkelhofer und Mutmacherin Leslie Jäger in unserer aktuellen Podcastfolge. Eine Folge, die dazu inspiriert, endlich das zu machen, wovon man immer schon geträumt hat.

    • 44 Min.
    #132 Wie schafft Compliance mehr Gleichbehandlung, Martin Reichetseder?

    #132 Wie schafft Compliance mehr Gleichbehandlung, Martin Reichetseder?

    „Die Verletzung der Menschenrechte ist kein Business-Case“
     
    Wir reden im Jahr 2024 über Dinge wie Remigration von Staatsbürger:innen oder darüber, was eigentlich als „normal“ gilt und was nicht. Für unseren Gast in dieser Episode ist das eine verstörende Entwicklung. .loupe-Gründer Martin Reichetseder sieht daher auch Compliance-Beauftragte in der Pflicht, sich in Unternehmen und in der Gesellschaft für mehr Diversität, Inklusion und Gleichbehandlung einzusetzen.

    Weshalb gelebte Compliance Business nicht verhindert, sondern sogar bestärkt? Warum eine gesunde Unternehmenskultur heute unverzichtbar ist? Und aus welchen fünf Puzzleteilen er seine „perfekte Welt“ der Gleichbehandlung, Inklusion und Diversität zusammensetzen würde? All das verrät er im Podcast-Interview mit David Bauer.

    • 58 Min.
    #131 Wie wird man ein Model, Victoria Karner?

    #131 Wie wird man ein Model, Victoria Karner?

    Wie wird man ein erfolgreiches Model, Victoria Karner?
     
    Sie ist auf Laufstegen in Mailand und Paris gelaufen, hat weltweit Kampagnen geshootet, ist auf Plakaten und in Fernsehspots zu sehen – Victoria Karner lebt den Traum vieler als international erfolgreiches Model. Und nebenbei ist sie auch noch Unternehmerin und Pilates Trainerin.

    Mit fünfzehn Jahren hat sie begonnen, als Model zu arbeiten, damals noch als Schülerin. Einen Plan B gab‘s eigentlich nie für die gebürtige Linzerin, die heute zwischen Wien, München und Linz pendelt. Wozu auch einen Plan B, wenn Plan A seit vierzehn Jahren funktioniert?

    Ob Victoria Karner je überlegt hat, bei einer Model-Castingshow mitzumachen, wie sie mit neuen Konkurrentinnen wie KI-Models und Influencerinnen umgeht, ob Diversity tatsächlich schon angekommen ist in der Modewelt – und falls ja, ob genau das dann eigentlich ein Nachteil ist für ein makelloses Gesicht mit blonden Haaren, blauen Augen, langen Beinen? Wir haben Victoria Karner einfach mal alle Fragen gestellt, die wir einem Model immer schon stellen wollten.

    Außerdem erzählt sie von ihrem eigenen Unternehmen „Modelclass“, wo sie anderen jungen Talenten das Modeln beibringt und warum sie jetzt auch Power Pilates Trainerin ist.

    • 31 Min.
    #130 Wie kann Hypnose Leistung, Schlaf und Wohlbefinden verbessern, Markus Bruckner?

    #130 Wie kann Hypnose Leistung, Schlaf und Wohlbefinden verbessern, Markus Bruckner?

    Was Hypnose bewirken kann: bei Stress, Angst, Schlafproblemen und Motivationstief

    Hypnose goes Business: Markus Bruckner hilft Führungskräften und Teams dabei, ihre täglichen Herausforderungen mithilfe von Hypnose zu bewältigen.

    Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts. Den Spruch kennt man. Und wer schon mal versucht hat, ohne Gesundheit 100 Prozent Leistung abzuliefern, der kennt auch den Wahrheitsgehalt dieses Spruchs. Das Bewusstsein dafür, erste Warnzeichen wie Schlafprobleme oder Motivationstiefs, ernstzunehmen steigt. Dass dabei die Hypnose eine spannende Rolle spielen könnte, ist den wenigsten bewusst. Wir wollen in unserer aktuellen Podcastfolge mehr darüber erfahren. Von einem, der sich genau darauf spezialisiert hat.

    Seit mehr als acht Jahren führt Markus Bruckner eine Praxis in Linz als Psychosozialer Berater – mithilfe von Hypnose, unterstützt durch Techniken der Existenzanalyse und Gestalttherapie, hilft er Menschen dabei, ihr Verhalten zum Positiven zu verändern, etwa im Bereich Ernährung, Schlaf, Bewegung und Rauchverhalten, oder auch um sie durch eine Veränderungsphase zu begleiten, damit sie ihre Ziele erreichen können.

    Bei seinem Programm „Hypnose goes Business“ geht er auf die spezifischen Bedürfnisse von Führungskräften und Teams ein: Stressmanagement, Schlafprobleme, Angst vor öffentlichen Auftritten, Selbstbewusstsein, Motivationsprobleme – bei all diesen Themen bringt er die Hypnose ins Spiel. Und zwar ganz ohne magische, mysteriöse Vibes. Wir wollen von ihm wissen, was es mit den vielen Klischees über Hypnose auf sich hat, wie man sich am besten auf eine Hypnose einlassen kann und was sie zur Burnout-Prävention beitragen kann.

    • 34 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
1 Bewertung

1 Bewertung

Top‑Podcasts in Wirtschaft

Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News
WELT
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
OMR Podcast
Philipp Westermeyer - OMR
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, Kevin Knitterscheidt
Handelsblatt KI-Briefing - Das News-Update zu Künstlicher Intelligenz
Larissa Holzki
Kampf der Unternehmen
Wondery

Das gefällt dir vielleicht auch

Frühstück bei mir
ORF Hitradio Ö3
Besser leben
DER STANDARD
Erklär mir die Welt
Andreas Sator
Mit den Waffeln einer Frau
barba radio, Barbara Schöneberger
Hawi D'Ehre
Paul Pizzera, Gabi Hiller, Philipp Hansa
Und was machst du am Wochenende?
ZEIT ONLINE