
35 Folgen

Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur Dlf Zeit zum Hören
-
- Gesellschaft und Kultur
-
-
4,3 • 170 Bewertungen
-
Gut recherchiert, persönlich erzählt – das ist die Reportage von Deutschlandfunk Kultur. Erlebbar, weil nah dran. Überraschend, unterhaltend, informativ.
-
Russlands Einfluss - Georgier kämpfen für ihre Unabhängigkeit
Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine sind Zehntausende Menschen aus Russland nach Georgien gekommen. Viele im Land beunruhigt das. Umso mehr, da sich die georgische Regierung in den Augen ihrer Kritiker zu sehr an Russland orientiert.
Franke, Thomas
www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage
Direkter Link zur Audiodatei -
Ältester deutscher Fußballclub - Rückspiel um den Kronprinzenpokal
1905 besuchte Kronprinz Wilhelm das Spiel zwischen Deutschlands ältestem Fußballverein BFC Germania 1888 und Civil Service FC aus London. 118 Jahre später arrangierten die beiden Klubs eine Revanche. Doch fast wäre das Freundschaftsspiel gescheitert.
Jaedicke, Thomas
www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage
Direkter Link zur Audiodatei -
Magisches Trekking in Kolumbien - Auf dem Pfad zur verlorenen Stadt
Ciudad Perdida liegt mitten in der Sierra Nevada Kolumbiens und ist bis heute für die Indigenen ein heiliger Ort, zu dem nur ein Weg führt: Ein mehrtägiger Trek zu Fuß durch den Dschungel.
Von Burkhard Birke
www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage
Direkter Link zur Audiodatei -
Dürre in Katalonien - Ein Fluss trocknet aus
Die Dürreperiode in Katalonien im Nordosten Spaniens dauert bereits drei Jahre. Was macht das mit einem Land und seinen Menschen, wenn die Ressource Wasser immer knapper wird? Eine Recherche von der Quelle des Flusses Ter bis zur Mündung.
Macher, Julia
www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage
Direkter Link zur Audiodatei -
Leben auf dem Land - Wo Gendern keinen interessiert
Wer auf dem Land lebt und Medien aus der Hauptstadt konsumiert, kommt immer öfter ins Staunen: Da wird erbittert gestritten über Gendersternchen, Veganismus und Pop-up-Fahrradwege. Was hat das mit der Lebenswelt auf dem Dorf zu tun?
Von Heiner Kiesel
www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage
Direkter Link zur Audiodatei -
Die Integrationsexperten - Was man braucht, um anzukommen
Knapp zwei Millionen Geflüchtete leben in Deutschland, die meisten kommen aus Syrien. Sie nehmen an Programmen zur Eingliederung teil, nicht alle mit Erfolg. Was hilft wirklich beim Ankommen? Niemand weiß das besser, als die, die es geschafft haben. (Erstsendung am 1.1.22)
Von Elin Hinrichsen
www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage
Direkter Link zur Audiodatei
Kundenrezensionen
Eigentlich gut... Aber
das mache Folgen aus dem letzten Jahr nochmal in diesem Jahr einfach nochmal reingestellt werden find ich nicht so dolle.... Dann lieber einmal nichts senden als vieles doppelt....
Landleben versus Stadt
Zum Glück muss man auch bei Deutschlandfunk Kultur auf der Hut sein: nicht immer erhält man gut recherchierten, ausgewogene Journalismus. Hier wusste der Redakteur schon von Anfang an, was er sagen will und hat die Polarisierung zwischen Stadt und Land selber vorgenommen.
Eindringliche Reportage
Die sechsteilige Reportage „Mein Freund der Terrorist“ hat mich sehr bewegt. Vielen Dank dafür!