100 Folgen

Hier gibt es Audiostorys und Features im Langformat mit dem Blick in andere Leben und unbekannte Welten. Dokumentarisch, investigativ, künstlerisch, popkulturell, preisgekrönt: Nahaufnahmen für engagierte Hörer:innen, die selber denken wollen.

Dlf Doku Dlf Zeit zum Hören

    • Gesellschaft und Kultur
    • 4,5 • 441 Bewertungen

Hier gibt es Audiostorys und Features im Langformat mit dem Blick in andere Leben und unbekannte Welten. Dokumentarisch, investigativ, künstlerisch, popkulturell, preisgekrönt: Nahaufnahmen für engagierte Hörer:innen, die selber denken wollen.

    Straße der Verlorenen - Als Berlin geschändet wurde

    Straße der Verlorenen - Als Berlin geschändet wurde

    Bereits im Krisenjahr 1923 schlug der verbale Antisemitismus in physische Gewalt um. Zehn Jahre vor Hitlers Machtübernahme wurden Juden geschlagen, beraubt und halbnackt durch die Straßen getrieben.  Von Karsten Krampitz
    www.deutschlandfunkkultur.de, Das Feature

    • 43 Min.
    Die Vertriebenen von Louisiana - Wie Landzerstörung Indigene zur Umsiedlung zwingt

    Die Vertriebenen von Louisiana - Wie Landzerstörung Indigene zur Umsiedlung zwingt

    Der Anstieg des Meeresspiegels zwingt Menschen auf der ganzen Welt zur Flucht – von Bangladesch bis in die USA.  Von Egon Koch
    www.deutschlandfunkkultur.de, Das Feature

    • 52 Min.
    Smilie - Leben auf dem Alexanderplatz

    Smilie - Leben auf dem Alexanderplatz

    Smilie, Anfang 20, lebt auf der Straße. Die Jugendlichen, mit denen er abhängt, sind seine Familie. Doch manchmal hat er genug von diesem Leben. Er will Sozialassistent werden. Wird er es schaffen, von der Straße wegzukommen?  Von Julia Illmer und Massimo Maio
    www.deutschlandfunkkultur.de, Feature

    • 54 Min.
    Draußen - Vom Leben wohnungsloser Familien in Berlin

    Draußen - Vom Leben wohnungsloser Familien in Berlin

    • Doku • Wohnen gehört zu den Grundbedürfnissen des Menschen. Das Feature aus dem Jahr 2019 berichtet von Familien in einer Notunterkunft und ihrem Umgang mit dem existenziellen Problem der Wohnungslosigkeit.  Von Marie von Kuck
    www.deutschlandfunkkultur.de, Feature

    • 52 Min.
    Beware of friendly liars - Zwangsprostitution

    Beware of friendly liars - Zwangsprostitution

    Seit dem Beginn des russischen Angriffskriegs kommen viele ukrainische Frauen an deutschen Bahnhöfen an. Oft werden sie angesprochen, manchmal mit bösen Absichten. Ein Feature über Betrüger und den Versuch, Frauen in die Prostitution zu zwingen.  Von Nora Bauer
    www.deutschlandfunkkultur.de, Feature

    • 54 Min.
    Ins Netz gegangen - Von Verstrickungen und Freiheiten

    Ins Netz gegangen - Von Verstrickungen und Freiheiten

    Rosenblätter, Senf und ein Wieselfuß im Netz sollen zu einem glücklichen Beutezug verhelfen; wer sich ein Weib fängt und es behalten will, der werfe am Hochzeitstag symbolisch ein Netz über die Braut.  Von Bettina Mittelstraß
    www.deutschlandfunkkultur.de, Freistil

    • 53 Min.

Kundenrezensionen

4,5 von 5
441 Bewertungen

441 Bewertungen

smaug23 ,

Liebe

Ich liebe diese Feature-Reihe! Sie bringt mir Menschen nahe, die ich in meinem Leben nie treffen würde, und bringt mich dazu, fremde Perspektiven auf die Welt einzunehmen. Danke!

Blasbergis ,

Vielfalt

Deswegen zahle ich gerne!
Das viele Gute am System findet sich auch hier.

dasdrumherum ,

Dankbar

Ich bin wirklich sehr dankbar für die wirklich gut gemachten Features und Hörspiele.
Der öffentlich rechtliche Rundfunk ist schon allein wegen DLF-Doku unersetzlich.

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

Mit Vergnügen
SWR3, rbb24 Inforadio, Eva-Maria Lemke
Undone & RTL+
Linn Schütze, Leonie Bartsch & Auf Ex Production
Deutschlandfunk Kultur
Atze Schröder & Leon Windscheid

Das gefällt dir vielleicht auch

Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Westdeutscher Rundfunk
Deutschlandfunk

Mehr von Deutschlandfunk

Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Deutschlandfunk