49 Folgen

Du bist Coach*in, Trainer*in oder Berater*in und arbeitest mit Teams und/oder Führungskräften? Du hast Lust auf weitere spannende Tools und Methoden und auf aktuelle Themen, die unsere Arbeitswelt betreffen? Dann bist du hier genau richtig. In dem Podcast "Die Vision führt uns an!" geht es um alternative Ansätze im Coaching, der Teamentwicklung und Beratung und um Ideen und Konzepte, die unsere Arbeitswelt transformieren. Dabei stehen Themen wie New Work, Agilität, Purpose und integrale Haltungen im Mittelpunkt.

In diesem Podcast teile ich meine Erfahrungen und Gedanken. Ich berichte dir aus meiner Praxis als Coachin, Supervisorin und Trainerin und erzähle dir von neuen Konzepten und alternativen Vorgehensweisen der Zusammenarbeit. Dabei geht es um Tools und Methoden, die du einfach "mitnehmen" und dann in deiner Praxis umsetzen kannst. Zusätzlich gibt es natürlich auch spannende Interviews mit Unternehmen und Coach*innen, die ihre Arbeit transformieren konnten und heute ihre Visionen leben. Sie werden uns darin begleiten, unseren Blick über den Tellerrand weiter zu schärfen.

Ich lade dich ganz herzlich ein, dich hier mit mir einzuschwingen und dir Ideen, Impulse, Methoden, Tools und Reflexionsangebote für deine Praxis zu pflücken.

Die Vision führt uns an‪!‬ Christine Neumann

    • Bildung
    • 4,9 • 26 Bewertungen

Du bist Coach*in, Trainer*in oder Berater*in und arbeitest mit Teams und/oder Führungskräften? Du hast Lust auf weitere spannende Tools und Methoden und auf aktuelle Themen, die unsere Arbeitswelt betreffen? Dann bist du hier genau richtig. In dem Podcast "Die Vision führt uns an!" geht es um alternative Ansätze im Coaching, der Teamentwicklung und Beratung und um Ideen und Konzepte, die unsere Arbeitswelt transformieren. Dabei stehen Themen wie New Work, Agilität, Purpose und integrale Haltungen im Mittelpunkt.

In diesem Podcast teile ich meine Erfahrungen und Gedanken. Ich berichte dir aus meiner Praxis als Coachin, Supervisorin und Trainerin und erzähle dir von neuen Konzepten und alternativen Vorgehensweisen der Zusammenarbeit. Dabei geht es um Tools und Methoden, die du einfach "mitnehmen" und dann in deiner Praxis umsetzen kannst. Zusätzlich gibt es natürlich auch spannende Interviews mit Unternehmen und Coach*innen, die ihre Arbeit transformieren konnten und heute ihre Visionen leben. Sie werden uns darin begleiten, unseren Blick über den Tellerrand weiter zu schärfen.

Ich lade dich ganz herzlich ein, dich hier mit mir einzuschwingen und dir Ideen, Impulse, Methoden, Tools und Reflexionsangebote für deine Praxis zu pflücken.

    #48 Blick hinter die Kulissen - So arbeite ich mit meinen Kunden

    #48 Blick hinter die Kulissen - So arbeite ich mit meinen Kunden

    Heute nehme ich dich mal mit hinter die Kulissen und erzähle dir, wie ich mit meinen Kunden arbeite.

    Aber damit nicht genug. Ich erzähle dir auch von dem 3-Felder-Modell, das ich in der Arbeit mit meinen Kunden gerne verwende.

    Mit diesem Modell kannst du eine persönliche Business-Modell-Analyse vornehmen. In der Podcast-Folge und hier im Blogbeitrag teile ich dazu wertvolle Frage mit dir, die dich darin unterstützen, dich und deine Arbeit zu reflektieren. Es sind allesamt Fragen, die ich auch mit meinen Kunden erarbeite.

    Zusätzlich zu dieser Folge gibt es auch ein Übungspapier für dich. Du erhältst es, wenn du Teil meiner Newsletter-Community bist.

    • 32 Min.
    #47 Coaching Karten in der Teamentwicklung - So erzeugst du noch mehr Wirkung durch den Einsatz von Karten

    #47 Coaching Karten in der Teamentwicklung - So erzeugst du noch mehr Wirkung durch den Einsatz von Karten

    So häufig erlebe ich, dass Coaching Karten in der Teamentwicklung nur genutzt werden, um Einstiegsrunden zu gestalten.

    Wenn du Karten in deiner Praxis einsetzt und du diese Karten bisher nur für das Einchecken oder vielleicht noch für das Auschecken in deinen Sessions verwendet hast, dann verschenkst du (noch) das wertvolle Potenzial von Coaching Karten – so viel sei schonmal verraten.

    Denn mit dem Einsatz von Coaching Karten können wir tatsächlich ganze Sitzungen füllen. Was wir mit dem Einsatz von Karten in der Teamentwicklung so alles machen können, davon erzähle ich dir in dieser Folge.

    Lass dich inspirieren. Ich wünsche dir viel Freude beim Lauschen :)

    • 40 Min.
    #46 Wie wir uns mit Mut und Resilienz neu erfinden können - Von der Logopädin zur Coachin || Interview mit Ina Kimmel

    #46 Wie wir uns mit Mut und Resilienz neu erfinden können - Von der Logopädin zur Coachin || Interview mit Ina Kimmel

    In dieser Folge spreche ich mit Ina Kimmel über die Transformation ihrer Selbstständigkeit. Ina ist Logopädin und systemische Coachin (DGfC) und war 10 Jahre lang Inhaberin einer Praxis für Logopädie in Dortmund, bis sie sich entschieden hat, ihre Selbstständigkeit noch einmal zu verändern. Heute begleitet sie als Coachin und Teamentwicklerin Fachkräfte und Teams therapeutischer Praxen.


    In der Folge sprechen wir darüber, warum wir für eine Neuerfindung Mut und Resilienz brauchen, aber auch darüber:
    - Wie wichtig es ist, dass wir unsere neue Selbstständigkeit Stück für Stück und parallel zu unserer gegenwärtigen Tätigkeit aufbauen (und nicht von heute auf morgen mit einem harten Cut etwas komplett anderes machen).
    - Warum es gut und richtig ist, sich in dieser Übergangszeit coachen und begleiten zu lassen.
    - Warum es Sinn macht, auch für die neue Selbstständigkeit eine Zielgruppe zu wählen, die zu der eigenen Berufsbiografie passt (Stichwort „Kompetenz Kapital“).
    - Wie nützlich es ist, die neue Selbstständigkeit erst einmal im Kleinen zu testen und erste Coachings und Seminare anzubieten.

    Ina ist außerdem Teilnehmerin in meinem Online-Kurs THE INNER TRANSFORMATION. Sie erzählt uns daher auch, welche Tools sie schon aus dem Kurs mit Teams und Gruppen ausprobiert hat.

    • 59 Min.
    #45 Visionsarbeit im Coaching - Die Begegnung mit dem Future Self

    #45 Visionsarbeit im Coaching - Die Begegnung mit dem Future Self

    Im Dezember 2022 erschien ein Artikel von mir in der Zeitschrift PRAXIS KOMMUNIKATION vom Junfermann Verlag. Der Schwerpunkt der Ausgabe war das Thema Zukunft und was könnte da näher liegen als die Visionsarbeit?

    Genau deshalb ich einen Artikel zur Visionsarbeit beigesteuert. In dem Artikel beschreibe ich eine Methode der Visionsarbeit, die ich schon ganz früh in meiner Beratungstätigkeit im Einzelcoaching genutzt habe. Es ist die Arbeit mit dem Future Self.

    In dieser Folge teile ich mit dir, wie diese die Arbeit mit dem Future Self für das Einzelcoaching genau funktioniert.

    Ich wünsche dir ganz viel Freude beim Lauschen!

    • 27 Min.
    #44 Die 3 Phasen im Coaching-Business - Wie du dir eine nachhaltige Selbstständigkeit als Coach aufbaust

    #44 Die 3 Phasen im Coaching-Business - Wie du dir eine nachhaltige Selbstständigkeit als Coach aufbaust

    Manche träumen gerade davon, ihre Arbeit als Coach zum Hauptjob zu machen. Andere sind wiederum schon länger selbstständig und erstellen regelmäßig neuen Angeboten oder Produkten.

    Ganz egal, wo du dich gerade befindest, ich kann mir vorstellen, dass auch bei dir immer wieder die Frage aufploppt: Was kann ich als nächstes tun, um mein Business weiter auf- oder auszubauen? Was ist mein nächster Schritt?

    Damit du auf diese Fragen eine Antwort finden kannst, erzähle ich dir in dieser Folge von den 3 Phasen im Coaching-Business.

    Dieses 3 Phasen-Modell ist so etwas wie eine Vorlage in meinem eigenen Business geworden. Ich nutze das Modell total gerne, wenn ich mit anderen Coaches in meinen Strategie-Coachings zusammenarbeite, weil wir mit dem Modell besser analysieren können, wo mein Kunde oder meine Kundin steht und was der nächste Schritt in im Business sein könnte.

    Aber das Modell hilft uns auch dabei, uns selbst nicht zu überfordern und uns vor allem ein nachhaltiges Coaching-Business aufzubauen.

    Also: Du kannst heute in dieser Folge einmal für dich selbst bestimmen, wo du stehst und für dich herausfinden, was dein nächster Action-Step ist.

    • 29 Min.
    #43 Methode: Impact Analyse - Welche Wirkung hat unsere Arbeit?

    #43 Methode: Impact Analyse - Welche Wirkung hat unsere Arbeit?

    Alle Produkte, Angebote, Konzepte und Projekte haben eine Wirkung. Sie wirken zum einen in die Außenwelt und leisten einen Beitrag für Kunden und Kundinnen. Genauso wirken sie aber auch in die Organisation hinein.

    Aber wie lässt sich diese Wirkung genau bestimmen und erfassen?

    Um das herauszufinden, stelle ich dir in der heutigen Folge die Impact Analyse mit zwei Vorgehensweisen vor. Neben der Wirkung, die ein Produkt, ein Angebot oder ein Projekt erzielt, lässt sich mit dieser Methode auch bestimmen, welchen Beitrag ein Team oder eine Organisation leistet und welchem Purpose die Mitarbeitenden folgen.

    Und noch mehr: Du kannst die Impact Analyse auch dafür nutzen, um der Wirkung deiner ganz eigenen Arbeit als Coach:in auf den Grund zu gehen und den Wert deiner Arbeit zu erkennen.

    Weitere Ressourcen zu dieser Folge:
    Der Blogartikel zum Nachlesen: https://www.visionsession.de/impact-analyse/

    • 26 Min.

Kundenrezensionen

4,9 von 5
26 Bewertungen

26 Bewertungen

Marit Alke ,

Wunderbare, hilfreiche Impulse zu Methoden, Strategie und Mindset

Danke liebe Christine für deine spannenden Themen, die du in deinem Podcast besprichst! Ich bin zwar eigentlich gar kein Team- oder Organisations-Coach, aber nehme trotzdem oft Anregungen für mich mit. Schön, dass wir verbunden sind! :*

Grätsche79 ,

Sympathisch und informativ

In angenehmer Atmosphäre nehme ich neue Impulse für mich mit. Für mich sind New Work Themen interessant. Ich bin froh, dass ich den Podcast gefunden habe.

Dini31 ,

Absolut empfehlenswert für Coaches und Führungskräfte

Sehr informativ, auf den Punkt, praxisorientiert und kurzweilig in 30 min nehme ich als Coch und Führungskraft eines Teams viel mit

Top‑Podcasts in Bildung

Deutschlandfunk Nova
Ana Johnson & Tim Johnson
Quarks
Cari, Manuel und das Team von Easy German
Christian Bischoff
Bob Blume

Das gefällt dir vielleicht auch