282 Folgen

Praktische Tipps und Übungen für deinen Arbeitsalltag, intensive Gespräche mit Expert*innen, große Fragen und Lösungsideen im Kleinen: Im Female Leadership Podcast spricht Vera Strauch – Gründerin der Female Leadership Academy – über all die Themen, die uns im Arbeitsleben und darüber hinaus beschäftigen und lädt dazu ein, Veränderung anzugehen, bestehende Systeme zu hinterfragen und über den Tellerrand hinauszublicken.
Du möchtest mehr über die Arbeit der Academy erfahren? Melde dich zu unserem Newsletter an: https://female-leadership-academy.de/updates/

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Female Leadership | Führung, Karriere und Neues Arbeiten Female Leadership Academy

    • Wirtschaft
    • 4,8 • 1.061 Bewertungen

Praktische Tipps und Übungen für deinen Arbeitsalltag, intensive Gespräche mit Expert*innen, große Fragen und Lösungsideen im Kleinen: Im Female Leadership Podcast spricht Vera Strauch – Gründerin der Female Leadership Academy – über all die Themen, die uns im Arbeitsleben und darüber hinaus beschäftigen und lädt dazu ein, Veränderung anzugehen, bestehende Systeme zu hinterfragen und über den Tellerrand hinauszublicken.
Du möchtest mehr über die Arbeit der Academy erfahren? Melde dich zu unserem Newsletter an: https://female-leadership-academy.de/updates/

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    #281 Kompetenzbasiert führen: Was New Work wirklich braucht

    #281 Kompetenzbasiert führen: Was New Work wirklich braucht

    ++ Ab dem 12. September findest du unseren Female Leadership Podcast nicht nur zum Hören, sondern auch zum Ansehen auf YouTube. Abonniere unserem Kanal und erhalte Infos über unsere aktuellen Episoden: Female Leadership Academy ++
    New Work bedeutet weit mehr als schicke Büros und flexible Arbeitszeiten. Expert*innen sehen  hinter dem Begriff eine tiefgreifende Veränderung der Arbeitskultur. Es geht um die große Frage, wie wir Arbeit in Zukunft definieren und organisieren wollen.
    Sozialunternehmerin und Autorin Joana Breidenbach beschäftigt sich seit einigen Jahren mit genau dieser Frage. Ihr bekanntes Buch New Work needs Inner Work ist längst zu einem Standardwerk der deutschen New-Work-Szene geworden. Zusammen mit ihrer Co-Autorin Bettina Rollow stellt sie heraus, dass es für den strukturellen Wandel der Arbeitswelt im Außen immer auch die Arbeit der Menschen im Innen braucht. Nur mit diesem inneren Reifungsprozess bei Führungskräften und Mitarbeiter*innen kann eine freiere, selbstbestimmtere und damit wirklich innovative Arbeitswelt entstehen. Eine Arbeitskultur, in der Menschen kompetenzbasiert führen und Entscheidungen von denjenigen getroffen werden, die am befähigsten dazu sind.
    In Episode 281 des Female Leadership Podcasts erklärt Joana, wie dieser Prozess gelingen kann und welche Schritte notwendig sind, um eine neue Art der Unternehmenskultur zu etablieren. Wir sprechen über Bewusstseinsprozesse, ein neues Machtverständnis und klären, wie Führungskräfte und Mitarbeiter*innen gleichermaßen dazu beitragen können.

    In dieser Folge zum Thema »Kompetenzbasiert führen« erfährst du:
    ✅ Welche inneren und äußeren Prozesse notwendig sind, um New Work erfolgreich umzusetzen.
    ✅ Wie kompetenzbasiertes Führen aussieht und wie es mit einem neuen Machtverständnis in Organisationen zusammenhängt.
    ✅ Wie Führungskräfte und Mitarbeiter*innen gemeinsam eine innovative Arbeitswelt gestalten können.

    Links und Literatur zum Thema »Kompetenzbasiert führen«
    Alle Links und Empfehlungen findest du hier.

    Danke
    Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 1 Std.
    #280 Emotionen: Darf ich Gefühle zeigen im Job?

    #280 Emotionen: Darf ich Gefühle zeigen im Job?

    Tränen, Wut, Freude – haben Gefühle bei der Arbeit etwas zu suchen? Ist es unprofessionell, wenn mir im Meeting die Tränen kommen oder ich erkläre, dass ich gerade wütend bin? Diese Fragen stellen sich viele Menschen jeden Tag, wenn sie ihr (virtuelles) Büro betreten. Dabei wissen wir: Emotionen machen uns menschlich. Sie bauen Nähe auf, fördern Vertrauen und können Teams stärken.
    In Folge 280 im Female Leadership Podcast gucken wir uns an, wie starke Führung ein Arbeitsumfeld schafft, das Emotionen zulässt und sie ernst nimmt. Wir beleuchten intensive Gefühle wie Wut und Traurigkeit und du bekommst drei praktische Impulse mit auf den Weg, die dir dabei helfen, deine Emotionen im Job zu zeigen, ohne dass du dabei Unbehagen empfindest.

    In dieser Folge zum Thema »Emotionen im Job« erfährst du: 

    ✅ 3 Impulse, wie du im Job Gefühle zeigen kannst, ohne dich unwohl zu fühlen
    ✅ Wie du mit Wut und Tränen bei der Arbeit einen sicheren Umgang findest
    ✅ Warum starke Führung Verletzlichkeit braucht

    Links und Literatur zum Thema »Emotionen im Job«
    Alle Links und Empfehlungen findest du hier.

    Danke
    Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 47 Min.
    #279 Positive Vorurteile: Warum sich nicht jedes Kompliment gut anfühlt

    #279 Positive Vorurteile: Warum sich nicht jedes Kompliment gut anfühlt

    ++ Bis zum 12. September 2023 kannst du dich noch zum Female Leadership Programm anmelden (Start am 9. Oktober). Nimm über deinen Arbeitgeber teil oder sicher dir einen der stark reduzierten Privatzahler*innen-Plätze. Das Programm begleitet dich dabei, deinen ganz eigenen Führungsstil für Beruf und Leben zu finden und unterstützt mit praktischen Impulsen bei der Umsetzung: female-leadership-academy.de/programm ++
    Nicht jedes Kompliment fühlt sich auch wie eines an. Sätze wie »du bist ja eine Powerfrau« oder »du sprichst aber gut Deutsch« zum Beispiel. Denn einige Bemerkungen hören sich im ersten Moment vielleicht ganz nett an, bei genauem Hinhören sind sie jedoch wenig wertschätzend und entlarven Vorurteile des Gegenübers.
    Warum das so ist und wie du mit solchen positiven Vorurteilen und falschen Komplimenten umgehen kannst, erfährst du in Episode 279 im Female Leadership Podcast. Psychologin und Academy-Coach Rebecca Lübke nimmt positive Vorurteile auseinander und erklärt, wie echte Wertschätzung im Job und Alltag aussehen kann.
    In dieser Folge zum Thema »Positive Vorurteile« erfährst du:
    ✅ Wie vermeintliche Komplimente stereotype Denkmuster und Vorurteile offenbaren
    ✅ Strategien, um souverän auf positive Vorurteile zu reagieren und das Gespräch positiv zu lenken
    ✅ Wie du echte Wertschätzung im Job und Alltag ausdrücken kannst
    Links und Literatur zum Thema »Positive Vorurteile«
    Alle Links und Empfehlungen findest du hier.
    Danke
    Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei.
    Foto: Ines Marquardt

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 48 Min.
    #278 Unpacking »Durchsetzungsstärke«: Geht Erfolg ohne Ellenbogen-Mentalität?

    #278 Unpacking »Durchsetzungsstärke«: Geht Erfolg ohne Ellenbogen-Mentalität?

    ++ Bis zum 12. September 2023 kannst du dich noch zum Female Leadership Programm anmelden, um am 9. Oktober mit uns ins Herbstsemester zu starten. Das Programm begleitet dich dabei, deinen ganz eigenen Führungsstil für Beruf und Leben zu finden und unterstützt mit praktischen Impulsen, ihn umzusetzen. Jetzt buchen: female-leadership-academy.de/programm ++
    Vielleicht wurde auch dir im Job schon nahegelegt, »dich durchzusetzen«, »mal auf den Tisch zu hauen« oder »die Ellenbogen auszufahren«, um erfolgreich zu sein. Durchsetzungsstärke ist eine häufig genannte Fähigkeit, die gerade für Führungsrollen und Karrierewege häufig gefordert wird. Doch braucht es sie wirklich, um erfolgreich zu sein? Und welche Kompetenzen können anstelle der viel zitierten Durchsetzungsstärke zukünftig erforderlich sein – um im Job und Privaten Ziele zu erreichen und als Führungskraft wirkungsvoll aufzutreten? Darum geht es in dieser Folge.
    In unserer neuen »Unpacking«-Reihe widmen wir uns ab sofort regelmäßig Themen und Fragen, die unsere Academy- und Podcast-Community bewegen. Host Vera Strauch entpackt Mythen rund um Schlagfertigkeit, Naivität, Macht und vieles mehr. 
    In Folge 278 im Female Leadership Podcast sehen wir uns gemeinsam an, was hinter dem Begriff »Durchsetzungsstärke« steckt und welche Herangehensweise du für dich nutzen kannst, um Einfluss zu nehmen, ohne dich zu verbiegen oder mit den eigenen Werten zu brechen. 

    In dieser Folge zum Thema »Durchsetzungsstärke« erfährst du: 
    ✅ Warum Erfolg kein »auf den Tisch hauen« braucht
    ✅ Welche guten Gründe es gibt, die eigene Meinung gerade nicht um jeden Preis durchzudrücken
    ✅ 3 Impulse, wie du Einfluss nimmst, ohne dich zu verstellen

    Timestamps
    Spannungsverhältnis: Durchsetzen und Wohlfühlen (ab ca. 02:48)Entpacken des Begriffs »Durchsetzungsstärke« (ab ca. 05:20)Umdeutung des Begriffs (ab ca. 08:13)3 Impulse für Alternativen zur  viel geforderten »Durchsetzungsstärke« (ab ca. 09:53)Veras persönliche Erfahrung zum Thema (ab ca. 25:11)
    Links und Literatur zum Thema »Durchsetzungsstärke«
    Alle Links und Empfehlungen findest du hier.
    Danke
    Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼
    Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 36 Min.
    #277 Gebärmutter: Über die ungeahnte Power eines politischen Organs

    #277 Gebärmutter: Über die ungeahnte Power eines politischen Organs

    ++ Wie können wir konstruktives Feedback geben und nehmen, an dem wir gemeinsam wachsen können, statt Feedbackgespräche zu vermeiden? Dafür gibt dir Vera Strauch in unserem kostenlosen Online-Seminar am 28. August 2023 ab 19 Uhr ganz konkrete Impulse. Meld dich jetzt an, wir freuen uns auf dich: Starkes Feedback – Wie wir mutig und konstruktiv Feedback geben und annehmen - Female Leadership Academy. ++

    Die Gebärmutter ist nicht nur ein Organ, das das Leben der Hälfte der Weltbevölkerung maßgeblich beeinflusst: Kein anderes Organ ist von so großem gesellschaftlichen Interesse wie der Uterus. Gleichzeitig wissen die meisten nur sehr wenig über diesen besonderen Teil des Körpers, seine Funktionen und Besonderheiten, die weit über reproduktive Aufgaben hinausgehen. Leah Hazard, ehemalige BBC-Journalistin, Autorin und Hebamme, möchte das ändern. Für ihr Buch "Wo alles beginnt: Die ungeahnte Power der Gebärmutter" hat sie sich mit Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis über Zyklus, Krankheit, Schwangerschaft, Geburt, Abtreibung und alles Wissenswerte zum Uterus gesprochen und beleuchtet die neueste Forschung. Ein gesellschaftlich, medizinisch und persönlich hochaktuelles, relevantes und vor allem auch politisches Thema.
    In Folge 277 im Female Leadership Podcast teilt sie spannende Erkenntnisse über die Gebärmutter und den aktuellen Forschungsstand. Sie erklärt, weshalb das Organ politisch und sozial von so hoher Relevanz ist und warum damit verbundene Themen am Arbeitsplatz immer noch größtenteils tabu sind.
    In dieser Folge zum Thema “Gebärmutter” erfährst du:
    ✅ Welche einzigartigen und besonderen Fähigkeiten die Gebärmutter besitzt
    ✅ Warum die Gebärmutter ein politisches Thema ist
    ✅ Aktuelle Entwicklungen und Forschungsergebnisse rund um den Uterus
    Links und Literatur zum Thema “Gebärmutter”
    Alle Links und Empfehlungen findest du hier.
    Danke
    Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei.
    Foto: Matt Marcus

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 50 Min.
    #276 Scham: 4 Impulse für einen befreiteren Umgang mit vermeintlichen Tabu-Themen

    #276 Scham: 4 Impulse für einen befreiteren Umgang mit vermeintlichen Tabu-Themen

    ++ Wie können wir konstruktives Feedback geben und nehmen, an dem wir gemeinsam wachsen können, statt Feedbackgespräche zu vermeiden? Dafür gibt dir Vera Strauch in unserem kostenlosen Online-Seminar am 28. August 2023 ab 19 Uhr ganz konkrete Impulse. Meld dich jetzt an, wir freuen uns auf dich: Starkes Feedback – Wie wir mutig und konstruktiv Feedback geben und annehmen - Female Leadership Academy. ++
    Scham ist ein unangenehmes, oft tief verankertes und schmerzhaftes Gefühl, das wir wohl alle kennen, auch wenn die Ursprünge sehr unterschiedlich sein können. Diese können Erfahrungen wie eine Kündigung oder Trennung sein, aber auch gesellschaftliche Stigmatisierungen, die mit zum Beispiel körperlichen Merkmalen, unserer Herkunft, Krankheiten oder sexueller Orientierung zusammenhängen. Die Gemeinsamkeit: Es fällt uns schwer, über diese Schamgefühle zu sprechen.
    Scham hindert uns daran, Themen offen auch mit vertrauten Personen anzusprechen und zu teilen. Sie kann isolieren und das Gefühl vermitteln, dass wir mit unseren Sorgen, Schmerzen und Gedanken allein sind.
    In Folge 276 im Female Leadership Podcast sehen wir uns das Gefühl von Scham genauer an. Warum fühlen wir uns unwohl dabei, über bestimmte Themen offen zu sprechen? Was verbirgt sich hinter Scham? Und vor allem: Wie können wir – in unserem Tempo und einer für uns passenden Herangehensweise – einen offeneren Umgang mit scheinbaren Tabu-Themen finden? 
    In dieser Folge zum Thema “Scham” erfährst du: 
    ✅ Was hinter Schamgefühlen steckt
    ✅ Warum es wichtig ist, Scham bewusst wahrzunehmen und sie kritisch zu hinterfragen 
    ✅ Wie du einen für dich stimmigen Umgang mit Scham finden kannst
    Links und Literatur zum Thema “Scham”
    Alle Links und Empfehlungen findest du hier.
    Danke
    Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼
    Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 34 Min.

Kundenrezensionen

4,8 von 5
1.061 Bewertungen

1.061 Bewertungen

Ddresdnerin ,

Bester Podcast fürs Umdenken

Danke liebe Vera für deine mutige und praxisnahe Impulse jede Woche neu und immer relevant

SteSnr ,

Ich LIEBE (!) diesen Poscast

… eure Podcasts sind so unfassbar wertvoll. Die Themen, die Haltung, die Offenheit, die Impulse, die Gäste … ich höre wirklich jede Folge und nehme so viel mit. Auch im Kollegen-/Freundeskreis sprechen wir so oft von dir und deinem Podcast. Nicht selten sagen wir „Was würde Vera wohl dazu sagen…!?“ oder „Vera hat dazu letztens was interessantes besprochen….“

Kurzum: Ich bin total on fire ☺️
Ganz lieben Dank 🙏

Teca12 ,

Meiner Meinung nach bester Beitrag zum Jahresgespräch!!

Echt toll, vielen lieben Dank! Habe noch nie eine Bewertung geschrieben, aber dieser Beitrag hat mir wirklich sehr geholfen!!!

Top‑Podcasts in Wirtschaft

Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
WELT
Philipp Westermeyer - OMR
Noah Leidinger, OMR
Lena Jesberg, Anis Mičijević, Sandra Groeneveld, Kevin Knitterscheidt
Wondery

Das gefällt dir vielleicht auch

Lea-Sophie Cramer, Verena Pausder
Natascha Wegelin
Laura Malina Seiler
Stern.de / Audio Alliance / RTL+
RTL+ / Stefanie Stahl / Lukas Klaschinski
7Mind Meditation & Achtsamkeit