89 episodes

Hören in Serie: Hier gibt es die besten und spannendsten Geschichten der Welt in mehreren Teilen. Immer ganz nah dran an den Menschen und ihren Lebens(T)räumen. Auch da, wo sonst kaum jemand hinschaut. Deep Audio Fans kommen hier auf ihre Kosten.

Dlf Doku Serien Deutschlandfunk

    • Gesellschaft und Kultur
    • 4.2 • 121 Ratings

Hören in Serie: Hier gibt es die besten und spannendsten Geschichten der Welt in mehreren Teilen. Immer ganz nah dran an den Menschen und ihren Lebens(T)räumen. Auch da, wo sonst kaum jemand hinschaut. Deep Audio Fans kommen hier auf ihre Kosten.

    Rechtsextreme vor Gericht (1/4) - Prozessbeobachtungen aus Saal 165 C - Botschaftstaten

    Rechtsextreme vor Gericht (1/4) - Prozessbeobachtungen aus Saal 165 C - Botschaftstaten

    Eigentlich wollte Theaterregisseurin Marie Schwesinger nur einmal schauen, wie eine Gerichtsverhandlung funktioniert. Doch der Lübcke-Prozess lässt sie nicht mehr los und sie beginnt, sich tiefer in die rechtsextremen Netzwerke einzuarbeiten. Von Marie Schwesinger www.deutschlandfunk.de, Mikrokosmos

    • 29 min
    Rechtsextreme vor Gericht (2/4) - Prozessbeobachtungen aus Saal 165 C - Verbindungslinien

    Rechtsextreme vor Gericht (2/4) - Prozessbeobachtungen aus Saal 165 C - Verbindungslinien

    Je tiefer sich die Autorin in die Prozesshintergründe einarbeitet desto drängender werden die Fragen: Wiederholt sich gerade die Geschichte? Und was können die Gerichte überhaupt leisten? Von Marie Schwesinger www.deutschlandfunk.de, Mikrokosmos

    • 29 min
    Rechtsextreme vor Gericht (3/4) - Prozessbeobachtungen aus Saal 165 C - Einen Anschlag plant man doch nicht alleine

    Rechtsextreme vor Gericht (3/4) - Prozessbeobachtungen aus Saal 165 C - Einen Anschlag plant man doch nicht alleine

    Während der Lübcke-Prozess im Oberlandesgericht Frankfurt am Main zu Ende geht, wird ein neuer eröffnet: Angeklagt ist der Soldat Franco A., der sich als syrischer Flüchtling ausgegeben hat und mutmaßlich einen Systemsturz plante. Von Marie Schwesinger www.deutschlandfunk.de, Mikrokosmos

    • 33 min
    Rechtsextreme vor Gericht (4/4) - Prozessbeobachtungen aus Saal 165 C - Hunde, die bellen

    Rechtsextreme vor Gericht (4/4) - Prozessbeobachtungen aus Saal 165 C - Hunde, die bellen

    Im letzten Prozess, den die Theaterregisseurin verfolgt, geht es um Drohschreiben mit dem Absender NSU 2.0. Geschädigte sind vor allem Frauen, die in der Öffentlichkeit stehen. Ist das eine neue Art von rechtem Terror? Von Marie Schwesinger www.deutschlandfunk.de, Mikrokosmos

    • 30 min
    Bitte abstimmen: "Call me Günther" beim Deutschen Podcastpreis!

    Bitte abstimmen: "Call me Günther" beim Deutschen Podcastpreis!

    Jede Stimme zählt und wir freuen uns über eure Unterstützung. Abstimmen könnt ihr bis zum 20. Mai unter deutscher-podcastpreis.de. Seibt, Anna

    • 33 sec
    Podcast "Goodbye Stranger" - Eine Lücke namens Vater

    Podcast "Goodbye Stranger" - Eine Lücke namens Vater

    Das Internet ist voll von Cycle Breakern. Menschen, die versuchen uralte Familienprobleme aufzulösen und generationsübergreifende Muster zu durchbrechen. Felizitas und Conrad teilen den gleichen Schmerz. Verursacht von einem Vater, der durch Abwesenheit glänzte. 
    Quirin, Anna

    • 2 min

Customer Reviews

4.2 out of 5
121 Ratings

121 Ratings

Usefull2010 ,

Gender Sprech nervt….

Sehr gut recherchierte und spannende Doku, mit O Tönen. Leider nervt der Gendersprech. Deswegen nur 4 Sterne von mir.
Aber gendern ist halt gerade woke!

trrrrrrx23 ,

top

super, danke dass ihr auf gendergerechte sprache achtet!

stefmütz ,

Eigentlich sehr gut, aber das Gendern, nee

Ich möchte die Sendung loben. Aber die Darbietung: Nein! Das Gendern fährt mir jedes Mal in die Glieder. Ich möchte ja gerne auf der guten Seite sein. Sorry, so funktioniert es aber nicht. Es ist grausam. Ich bleibe gerne beim generischen Maskulinum. Das bedeutet auch, dass ich was auslasse, wenn‘s nicht sein muss.

Gendern. So herablassend, so nervig, so witzlos. Ihr verprellt damit die Leute, die Ihr gern auf Eurer Seite hättet.

Top Podcasts In Gesellschaft und Kultur

Rammstein – Row Zero
NDR, SZ
Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Milli Vanilli: Ein Pop-Skandal
Wondery
Seelenfänger
Bayerischer Rundfunk
Hoss & Hopf
Kiarash Hossainpour & Philip Hopf
Alles gesagt?
ZEIT ONLINE

You Might Also Like

Dlf Doku
Hörspiel und Feature
Die Reportage
Deutschlandfunk Kultur
Zeitfragen. Feature
Deutschlandfunk Kultur
Der Rest ist Geschichte
Deutschlandfunk
Hintergrund
Deutschlandfunk
Wissenschaft im Brennpunkt
Deutschlandfunk