34 Folgen

Béla Anda spricht mit Bundeskanzler a.D. Gerhard Schröder über Aktuelles und Vergangenes, über sein heutiges Leben, seine Erfahrungen und Ansichten. Mit Abstand vom politischen Tagesgeschäft ordnet Gerhard Schröder die wichtigen Themen der heutigen Zeit relevant ein. Mit Erfahrung, Weitblick und Mut äußert er sich zur aktuellen Corona-Krise, Herausforderungen der Wirtschaft, Europapolitik, den kommenden US-Wahlen und zum Thema Bildung in Deutschland.

Schröders unverwechselbare Stimme macht diesen Podcast zu einem besonderen Hörerlebnis, in späteren Folgen sind Gespräche mit Dritten geplant, etwa mit Vertretern aus Kunst und Kultur.
Gerhard Schröder, geboren 1944, war von 1998 bis 2005 der siebte Kanzler der Bundesrepublik Deutschland. Von 1980 bis 1986 und von 1998 bis 2005 war er für die SPD Mitglied des Deutschen Bundestages. Von 1990 bis 1998 amtierte er als Ministerpräsident des Landes Niedersachsen. Nach dem Ausscheiden aus seinen politischen Ämtern ist Gerhard Schröder wieder als selbstständiger Rechtsanwalt in Hannover tätig. Er hat Funktionen in der Wirtschaft sowie Ehrenämter übernommen, zum Beispiel als Schirmherr des Antirassismus-Vereins „Gesicht Zeigen!“.

Béla Anda ist Gründer von ABC Communication und einer der best-vernetzten Kommunikations-Manager Deutschlands. Seine umfassende Erfahrung in Politik (Regierungssprecher), Wirtschaft (Chief Commnunication Officer) und Medien (Chefredaktion) machen ihn und ABC zum gesuchten Experten für Krisen-Kommunikation und Litigation-PR, für Coaching, PR-Beratung und Pressearbeit.

Gerhard Schröder - Die Agenda Béla Anda

    • Regierung
    • 3,4 • 695 Bewertungen

Béla Anda spricht mit Bundeskanzler a.D. Gerhard Schröder über Aktuelles und Vergangenes, über sein heutiges Leben, seine Erfahrungen und Ansichten. Mit Abstand vom politischen Tagesgeschäft ordnet Gerhard Schröder die wichtigen Themen der heutigen Zeit relevant ein. Mit Erfahrung, Weitblick und Mut äußert er sich zur aktuellen Corona-Krise, Herausforderungen der Wirtschaft, Europapolitik, den kommenden US-Wahlen und zum Thema Bildung in Deutschland.

Schröders unverwechselbare Stimme macht diesen Podcast zu einem besonderen Hörerlebnis, in späteren Folgen sind Gespräche mit Dritten geplant, etwa mit Vertretern aus Kunst und Kultur.
Gerhard Schröder, geboren 1944, war von 1998 bis 2005 der siebte Kanzler der Bundesrepublik Deutschland. Von 1980 bis 1986 und von 1998 bis 2005 war er für die SPD Mitglied des Deutschen Bundestages. Von 1990 bis 1998 amtierte er als Ministerpräsident des Landes Niedersachsen. Nach dem Ausscheiden aus seinen politischen Ämtern ist Gerhard Schröder wieder als selbstständiger Rechtsanwalt in Hannover tätig. Er hat Funktionen in der Wirtschaft sowie Ehrenämter übernommen, zum Beispiel als Schirmherr des Antirassismus-Vereins „Gesicht Zeigen!“.

Béla Anda ist Gründer von ABC Communication und einer der best-vernetzten Kommunikations-Manager Deutschlands. Seine umfassende Erfahrung in Politik (Regierungssprecher), Wirtschaft (Chief Commnunication Officer) und Medien (Chefredaktion) machen ihn und ABC zum gesuchten Experten für Krisen-Kommunikation und Litigation-PR, für Coaching, PR-Beratung und Pressearbeit.

    Olympia in Peking

    Olympia in Peking

    Bundeskanzler a.D. Gerhard Schröder spricht mit Béla Anda erneut über ein sehr aktuelles Thema, es geht um die olympischen Winterspielen in Peking. Warum ein Boykott der Sportveranstaltung nichts bringt, warum moralisierende Außenpolitik nicht zielführend ist und auf welche Art und Weise der Westen mit China umgehen sollte, erfahren Sie in dieser Folge.

    • 14 Min.
    Krieg in Europa?

    Krieg in Europa?

    Diesmal spricht Bundeskanzler a.D. Gerhard Schröder mit Béla Anda über ein Ereignis, das die Welt sprichwörtlich in Atem hält: den Aufmarsch russische Truppen an der Grenze zur Ukraine. Was ist der Grund für diese Truppenkonzentration, wie bewertet Gerhard Schröder, der sich schon während seiner Kanzlerschaft für ein gutes Verhältnis zu Russland eingesetzt hat und jetzt im Aufsichtsrat mehrerer russischer Unternehmen sitzt, die aktuelle Strategie des Westens? Und gibt es noch Aussicht auf eine Überwindung der Feindseligkeiten? Alle Antworten in dieser Folge.

    • 26 Min.
    Mein Jahresrückblick 2021

    Mein Jahresrückblick 2021

    In diesem sehr persönlichen Jahresrückblick von Bundeskanzler a.D. Gerhard Schröder geht es um die herausragenden Momente in 2021. Er spricht unter anderem über die Wahlen in den USA, über den Wahlkampf und die neue Regierung in Deutschland, es geht um die Taliban in Afghanistan, das Impf-Versagen in Deutschland und den Abschied von Bundeskanzlerin Angela Merkel.

    • 50 Min.
    Corona - Die 4. Welle

    Corona - Die 4. Welle

    In dieser Folge geht es um die aktuellen Entwicklungen der Corona-Krise. Die 4. Welle hat Deutschland fest im Griff, die Inzidenz erreicht täglich neue Höchstwerte. Wie halten wir diese Seuche auf, wie schützen wir uns und macht eine Impfpflicht wirklich Sinn? Darüber spricht Béla Anda mit Gerhard Schröder in dieser Folge.

    • 30 Min.
    Energie-Politik

    Energie-Politik

    Eine große Rolle in den Koalitionsverhandlungen haben Klimaschutz und Energiepolitik. Einige Eckpunkte sind schon festgezurrt: für die Windkraft an Land sollen zwei Prozent der Landesflächen ausgewiesen werden. Der Ausstieg aus der Kohle wird auf 2030 vorgezogen (statt 2038), ab 2035 soll es nur noch eine Zulassung von CO2-neutralen Fahrzeugen geben. In dieser Folge sprechen Béla Anda und Gerhard Schröder über die Realitäten, an denen sich die Energiepolitik der neuen Bundesregierung wird messen lassen müssen.

    • 36 Min.
    Regierungsbildung

    Regierungsbildung

    Deutschland hat gewählt - nun geht es um die Regierungsbildung. Die SPD ist die stärkste Kraft, Olaf Scholz ist als Kanzlerkandidat in der Pole-Position. Und noch ist noch alles offen, es gibt viele Optionen zur Regierungsbildung: Ampel, Jamaika, Kenia, Deutschland, oder doch wieder eine GoKo?
    Gerhard Schröder berichtet im Gespräch mit Béla Anda über seine Favoriten und die Abläufe dieser Sondierungsgespräche.

    • 38 Min.

Kundenrezensionen

3,4 von 5
695 Bewertungen

695 Bewertungen

mikymaus2346 ,

Fand die aussagen von Gerhard Schröder

schlau und sehr interessant. Schade, dass der Podcast eingestellt wurde.

selfieage ,

👎 bitte gerne ins Private zurückziehen

Es ist eine Schande für Deutschland, aber am Ende interessiert es genau so wenig wie Brioni Anzüge im Flugzeug. Tschüss!

29840174632 ,

Lasst den alten Mann..

…doch in seinem Wahn weiterleben. Ich habe ihn 1998 gewählt. Nun bin ich doch sehr enttäuscht. Lass den POD Cast ruhen. Er kann nicht erkennen, dass er irrt. Aber die Kohle hat er ja.

Top‑Podcasts in Regierung

bpb
apolut
Redaktion Bundeswehr
apolut
BBC World Service
NPR

Das gefällt dir vielleicht auch

ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Micky Beisenherz & Studio Bummens
WELT
Das Erste - Anne Will
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Nürnberger Nachrichten, CORRECTIV