129 Folgen

Herzlich willkommen zum herCAREER Voice Podcast! Sie sind hier richtig, wenn Sie diverse und vor allem weibliche Perspektiven auf arbeitsmarkpolitische, gesellschaftliche und wissenschaftliche Themen hören wollen. Lernen Sie dabei von Role Models, Expert:innen und Insidern und nehmen Sie wertvolle Anregungen für Ihre eigene Karriereplanung mit. Mit herCAREER Voice fangen wir vielfältige Sichtweisen ebenso wie ganz persönliche Einblicke und Erfahrungen spannender Frauen ein – von der herCAREER-Expo live und aus der herCAREER-Community.

herCAREER Voice Podcast Let´s talk about herCAREER

    • Gesellschaft und Kultur
    • 5,0 • 12 Bewertungen

Herzlich willkommen zum herCAREER Voice Podcast! Sie sind hier richtig, wenn Sie diverse und vor allem weibliche Perspektiven auf arbeitsmarkpolitische, gesellschaftliche und wissenschaftliche Themen hören wollen. Lernen Sie dabei von Role Models, Expert:innen und Insidern und nehmen Sie wertvolle Anregungen für Ihre eigene Karriereplanung mit. Mit herCAREER Voice fangen wir vielfältige Sichtweisen ebenso wie ganz persönliche Einblicke und Erfahrungen spannender Frauen ein – von der herCAREER-Expo live und aus der herCAREER-Community.

    Hat die überhaupt ’ne Erlaubnis, sich außerhalb der Küche aufzuhalten?

    Hat die überhaupt ’ne Erlaubnis, sich außerhalb der Küche aufzuhalten?

    Wie erhebt eine Frau ihre Stimme in einer Männerbastion wie dem Fußball?

    Claudia Neumann ist die einzige deutsche Sportreporterin, die in eine absolute Männerdomäne eingebrochen ist und sich dort seit Jahrzehnten behauptet: Sie kommentiert live Fußballspiele der absoluten Weltklasse – auch der Männer. Für viele ein Problem. Wann immer ihre Stimme zu hören ist, erlebt die Kommentatorin einen Shitstorm. In ihrem Buch schildert sie, wie sie mit all den Beleidigungen umgeht. Mit bewundernswerter Souveränität legt sie dabei den Finger in die Wunde: Woher kommt der ganze Hass? Woher die unsachliche Schärfe? Was hat die (Sport-)Welt hierzulande gesellschaftlich verpasst?
    Mit der Journalistin und Podcasterin Susanne Klingner spricht sie über ihren Weg und teilt ihre Einstellung, mit der sie sich erfolgreich durch jeden Nachrichten-Sturm navigiert.

    Themen: Fußball | Women in Sports | Women in Journalism

    Claudia Neumann, Jahrgang 1964, wächst in einem verschlafenen Nest im Rheinland auf – in einer Zeit, in der Deutschland noch geteilt ist und Frauen, die arbeiten wollen, die Erlaubnis ihres Mannes brauchen, und Mädchen die Erlaubnis ihrer Eltern, Fußball zu spielen. Sie studierte Germanistik, Pädagogik und Sport in Bonn und begann 1991 ihre Fernsehkarriere als Hospitantin bei RTL. Seit 1999 ist sie beim ZDF, wo sie 2011 als erste Frau die Frauenfußball-WM Spiele live im Fernsehen kommentierte. 2016 war sie Live-Reporterin bei der Fußball-EM in Frankreich, 2018 bei der WM in Russland.

    **Über den Podcast der herCAREER:**
    Im Podcast herCAREER Voice kommen Menschen zu Wort, denen eine vielfältige und gerechte Arbeitswelt am Herzen liegt – von der herCAREER Expo live und aus der herCAREER Community. Wir sprechen über weibliche Erfahrungen, Karrieren und Herausforderungen sowie darüber, wie wir Berufs- und Privatleben gut vereinbaren können. [her-CAREER.com/podcast](https://www.her-career.com/podcast)

    The herCAREER Voice podcast features people who care about a diverse and equitable workplace - from the herCAREER Expo live and from the herCAREER community. We talk about female experiences, careers and challenges, as well as how to achieve a good work-life balance. [her-CAREER.com/en/podcast](https://www.her-career.com/en/podcast)

    herCAREER Voice ist eine Produktion von hauseins für herCAREER – die Plattform für die weibliche Karriere.
    **Projektleitung:** Natascha Hoffner
    **Redaktion und Produktion:** Miku Sophie Kühmel
    **Sprecherin:** Katharina Alexander

    • 31 Min.
    Unterschiede – Wie aus Vielfalt Gerechtigkeit wird

    Unterschiede – Wie aus Vielfalt Gerechtigkeit wird

    Unterschiede anzuerkennen, heißt, Menschen für das zu sehen, was sie sind - und macht die Welt gerechter. Oder?

    Unterschiede haben keinen guten Ruf: Sie stehen für Abgrenzung, für Privilegien. Sie scheinen das Gegenteil von Gleichheit und Gleichberechtigung zu sein. Doch Wolf Lotter hält in seinem Essay dagegen: Unterschiede bedeuten auch Diversität, Vielfalt, Divergenz, Unterscheidungsfähigkeit, Multikulturalität, Auswahl, Alternative, Handlungsoption und vieles mehr. Unterschiede sind, so Lotters These, die entscheidende Kraft, die Kulturen entstehen lässt.

    Mit der Journalistin und Podcasterin Susanne Klingner erörtert er seinen vielschichtigen Begriff von Unterschiedlichkeit.

    Themen: Diversity | Identitätspolitik | Bedürfnisorientierung

    Angaben zum Referenten:
    Wolf Lotter ist seit den 1980er-Jahren Autor und Journalist mit dem Schwerpunkt Transformation und Innovation. Er war u.a. Ressortleiter für Reportagen bei „New Business“, Redakteur bei „Cash Flow“ und dann bei „profil“ direkt der Chefredaktion unterstellter Redakteur mit dem Themenschwerpunkt Digitales. Für „profil“ baute er die Wissenschaftsredaktion auf und begründete die Digitalkolumne „Cyberrama“. Seine Bücher gelten als Grundsatzwerke in Sachen Innovation und Transformation.

    **Über den Podcast der herCAREER:**
    Im Podcast herCAREER Voice kommen Menschen zu Wort, denen eine vielfältige und gerechte Arbeitswelt am Herzen liegt – von der herCAREER Expo live und aus der herCAREER Community. Wir sprechen über weibliche Erfahrungen, Karrieren und Herausforderungen sowie darüber, wie wir Berufs- und Privatleben gut vereinbaren können. [her-CAREER.com/podcast](https://www.her-career.com/podcast)

    The herCAREER Voice podcast features people who care about a diverse and equitable workplace - from the herCAREER Expo live and from the herCAREER community. We talk about female experiences, careers and challenges, as well as how to achieve a good work-life balance. [her-CAREER.com/en/podcast](https://www.her-career.com/en/podcast)

    herCAREER Voice ist eine Produktion von hauseins für herCAREER – die Plattform für die weibliche Karriere.
    **Projektleitung:** Natascha Hoffner
    **Redaktion und Produktion:** Miku Sophie Kühmel
    **Sprecherin:** Katharina Alexander

    • 25 Min.
    Der neue Führungsstil

    Der neue Führungsstil

    Emotionale Führung ist bessere Führung – oder?

    Neun von zehn Angestellten würden bei ihrem Arbeitgeber bleiben, wenn der direkte Vorgesetzte empathischer wäre – umgekehrt heißt das: 90 Prozent bleiben nicht, wenn sich der Führungsstil nicht ändert. Es ist Zeit für eine neue Führungsgeneration, die alle ihre Intelligenzsysteme nutzt: Hirn, Herz und Bauch. Nur dann gelingt es, Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen zusammenzubringen und gemeinsam Lösungen zu finden, die kein einzelner alleine schafft.
    Darüber, wie das gehen kann, klärt heute Professor Heidi Stopper auf.

    Themen: New Leadership | Empathie | Emotionale Intelligenz

    Angaben zur Referentin:
    Stopper hat viele Jahre als Führungskraft und Vorstand im Personalbereich gearbeitet. Coaching und Beratung von Führungskräften aller Ebenen. Heute ist sie Unternehmerin, eine der gefragtesten Topmanagement-Coaches und Beraterin zum Thema Karriere und berufliche Positionierung. Sie sitzt in etlichen Beiräten, ist Kuratoriumsvorsitzende der Macromedia und leidenschaftliche Förderin von Frauen im Berufsleben. Mitte Oktober 2019 wurde Heidi Stopper die Honorarprofessur für Leadership & Organizational Behaviour an der Hochschule Macromedia verliehen.

    **Über den Podcast der herCAREER:**
    Du bist hier richtig, wenn Du diverse und vor allem weibliche Perspektiven auf arbeitsmarkpolitische, gesellschaftliche und wissenschaftliche Themen hören willst. Lerne dabei von Role Models, Expert:innen und Insidern und nimm wertvolle Anregungen für Deine eigene Karriereplanung mit. Mit herCAREER Voice fangen wir vielfältige Sichtweisen ebenso wie ganz persönliche Einblicke und Erfahrungen spannender Frauen ein. Besuche uns auf [her-CAREER.com](https://www.her-career.com) und lerne uns besser kennen.

    herCAREER Voice ist eine Produktion von hauseins für herCAREER – die Plattform für die weibliche Karriere.
    **Projektleitung:** Natascha Hoffner
    **Redaktion und Produktion:** Miku Sophie Kühmel
    **Sprecherin:** Katharina Alexander

    • 22 Min.
    Glückwunsch zum Baby, Sie sind gefeuert!

    Glückwunsch zum Baby, Sie sind gefeuert!

    Wie können sich Eltern im Job gegen Diskriminierung wehren – mit der Unterstützung aller?

    Sandra Runge und Karline Wenzel haben es sich zur Aufgabe gemacht, dass Elternschaft als Diskriminierungsmerkmal in das Allgemeine Gleichstellungsgesetz aufgenommen wird. Mit ihrer Initiative #proparents haben sie große mediale Aufmerksamkeit erlangt und viele prominente Unterstützer*innen gewonnen. Ihr Buch skizziert anhand von Fallbeispielen die Vielzahl der Benachteiligungen und gibt Eltern Tipps, wie sie sich gegen Diskriminierung im Beruf wehren können. Darüber hinaus zeigen sie Wege auf, wie Betriebe elternfreundlicher werden können und formulieren konkrete Forderungen an die Politik.

    Themen: Elternzeit | Mutterschaft und Job | Diskriminierung am Arbeitsplatz

    Angaben zu den Referentinnen:
    Karline Wenzel ist Journalistin, Kommunikationsberaterin und Mutter zweier Töchter. Sie hat im April 2020 die Initiative »Eltern in der Krise« mitgegründet, die dazu beigetragen hat, dass in der öffentlichen Debatte um die Einschränkung in der Pandemie auch die Bedürfnisse von Familien berücksichtigt wurden.
    Ihre Kollegin Sandra Runge ist Fachanwältin für Arbeitsrecht und Mutter zweier Söhne. Seit zehn Jahre berät sie Eltern zu allen Rechtsfragen rund um Schwangerschaft, Elternzeit und Wiedereinstieg. Sie engagiert sich für Elternrechte und weist über soziale Netzwerke und als Autorin immer wieder auf rechtliche Missstände hin.
    Mit der freien Journalistin Stefanie Hornung sprechen die beiden heute über ihre Zusammenarbeit und darüber, was sie von ihrem eigenen Buch-Projekt lernen konnten.

    **Über den Podcast der herCAREER:**
    Du bist hier richtig, wenn Du diverse und vor allem weibliche Perspektiven auf arbeitsmarkpolitische, gesellschaftliche und wissenschaftliche Themen hören willst. Lerne dabei von Role Models, Expert:innen und Insidern und nimm wertvolle Anregungen für Deine eigene Karriereplanung mit. Mit herCAREER Voice fangen wir vielfältige Sichtweisen ebenso wie ganz persönliche Einblicke und Erfahrungen spannender Frauen ein. Besuche uns auf [her-CAREER.com](https://www.her-career.com) und lerne uns besser kennen.

    herCAREER Voice ist eine Produktion von hauseins für herCAREER – die Plattform für die weibliche Karriere.
    **Projektleitung:** Natascha Hoffner
    **Redaktion und Produktion:** Miku Sophie Kühmel
    **Sprecherin:** Katharina Alexander

    • 26 Min.
    Am liebsten sitzen alle in der Küche

    Am liebsten sitzen alle in der Küche

    Frauen aller Altersklassen, wie verbünden wir uns?

    In ihrem Debütroman „Am liebsten sitzen alle in der Küche“ erzählt Julia Karnick genauso lebensecht und unterhaltsam vom Arbeitsalltag der drei Heldinnen wie von deren privaten Problemen: Die alleinerziehende Urologin Tille braucht alle Kraft für die eigene Praxis und den pubertären Sohn. Die frisch getrennte Hausfrau Almut muss ihre Zukunft neu erfinden. Und Yeliz, Werberin in leitender Position mit türkischen Wurzeln und dänischem Freund, will immer gewinnen und verliert dabei das Wichtigste aus dem Blick. Als die ungleichen Freundinnen entdecken, dass ihnen derselbe Mann das Leben schwermacht, schmieden sie einen raffinierten Racheplan – am Küchentisch.

    Themen: Solidarität | Literatur | Humor

    Angaben zu den Referentinnen:
    Als Kolumnistin bei Brigitte und FÜR SIE und als Autorin des Spiegel-Bestsellers „Ich glaube, der Fliesenleger ist tot“, in dem sie ihren eigenen Hausbau alltagsnah und humoristisch verarbeitet hat, hat Julia Karnick schon Millionen von Fans. Im Gespräch mit der Fachbuch-Autorin und New Work Expertin Christiane Brandes-Visbeck erzählt sie heute von ihrer Arbeit am ersten Roman und vom Schreiben verschiedener Frauenfiguren. Dabei geht es auch darum, wie wir uns untereinander soldarisieren können und wie wenig ein paar Jahre Altersunterschied da ausmachen, wenn wir uns nur ineinander einfühlen.

    **Über den Podcast der herCAREER:**
    Du bist hier richtig, wenn Du diverse und vor allem weibliche Perspektiven auf arbeitsmarkpolitische, gesellschaftliche und wissenschaftliche Themen hören willst. Lerne dabei von Role Models, Expert:innen und Insidern und nimm wertvolle Anregungen für Deine eigene Karriereplanung mit. Mit herCAREER Voice fangen wir vielfältige Sichtweisen ebenso wie ganz persönliche Einblicke und Erfahrungen spannender Frauen ein. Besuche uns auf [her-CAREER.com](https://www.her-career.com) und lerne uns besser kennen.

    herCAREER Voice ist eine Produktion von hauseins für herCAREER – die Plattform für die weibliche Karriere.
    **Projektleitung:** Natascha Hoffner
    **Redaktion und Produktion:** Miku Sophie Kühmel
    **Sprecherin:** Katharina Alexander

    • 26 Min.
    Wir sind noch da! Mutige Frauen aus Afghanistan

    Wir sind noch da! Mutige Frauen aus Afghanistan

    Wann dürfen afghanische Mädchen endlich in die Schule?

    Nahid Shahalimi hat Stimmen gesammelt: in ihrem Buch lässt sie 13 couragierte, vielfältige Frauen aus Afghanistan in Textbeiträgen und Interviews zu Wort kommen. Sie erzählen von beruflichen und gesellschaftliche Errungenschaften als Programmiererin, Filmemacherin, Politikerin, Journalistin, und vieles mehr. Sie berichten über die Angst und den Schmerz vor dem drohenden Verlust der Heimat, aber vor allem über das, was die Mädchen und Frauen vor Ort schon jetzt verloren haben: Freiheit, Selbstbestimmung, Lebensfreude. Entstanden ist ein aufrüttelnder Appell zur Solidarität.

    Themen: Female Oppression | Afghanistan | Social Impact Work

    Angaben zu den Referentinnen:
    Im Gespräch mit der heuteigen Chefredakteurin der herCAREER Julia Hägele erzählt Nahid Shahalimi heute von ihrer aktivistischen, sozialen und engagierten Arbeit in ihrem Geburtsland Afghanistan. Die kanadische Autorin, Künstlerin und Filmemacherin ist unter anderem Gründerin der Social Impact Company We The Women. Seit zwei Dekaden unterstützt Shahalimi verschiedenste Projekte für Frauen und Mädchen in Afghanistan. Das reicht von Sport-Equipment für die Frauen-Nationalteams bis hin zu einem Stipendienprogramm für Geburtshilfe im ländlichen Raum.


    **Über den Podcast der herCAREER:**
    Du bist hier richtig, wenn Du diverse und vor allem weibliche Perspektiven auf arbeitsmarkpolitische, gesellschaftliche und wissenschaftliche Themen hören willst. Lerne dabei von Role Models, Expert:innen und Insidern und nimm wertvolle Anregungen für Deine eigene Karriereplanung mit. Mit herCAREER Voice fangen wir vielfältige Sichtweisen ebenso wie ganz persönliche Einblicke und Erfahrungen spannender Frauen ein. Besuche uns auf [her-CAREER.com](https://www.her-career.com) und lerne uns besser kennen.

    herCAREER Voice ist eine Produktion von hauseins für herCAREER – die Plattform für die weibliche Karriere.
    **Projektleitung:** Natascha Hoffner
    **Redaktion und Produktion:** Miku Sophie Kühmel
    **Sprecherin:** Katharina Alexander

    • 41 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
12 Bewertungen

12 Bewertungen

beccy_liz ,

Fantastischer Podcast

Super Podcast mit sehr interessanten Speakern und wertvollem Input. Einfach nur top👍🏻♥️

FrauLead ,

Vielfältige Gäste!

Toller Podcast mit sehr interessanten SpeakerInnen! Die Tonqualität manchmal etwas schwierig (weil Messe-Aufnahmen), aber ich höre trotzdem immer wieder gerne rein!

winter-time ,

Die Top Veranstaltung für Karriere und dazu der Podcast

well done liebes messe.rocks Team

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

SWR, Birgit Tanner, Helena Piontek
Julia Leischik und Michael Straßer
SWR3, rbb24 Inforadio, Eva-Maria Lemke
Mit Vergnügen
ZEIT ONLINE
Atze Schröder & Leon Windscheid

Das gefällt dir vielleicht auch

Vera Strauch
Lea-Sophie Cramer, Verena Pausder
Kirsten Ludowig und Charlotte Haunhorst, Handelsblatt
Gabor Steingart
Business Insider
NDR Info