
42 Folgen

Hinter dem Zoo geht's weiter - Der Naturschutzpodcast aus Frankfurt Zoologische Gesellschaft Frankfurt & Zoo Frankfurt
-
- Wissenschaft
-
-
4,9 • 21 Bewertungen
-
Warum hält der Zoo Frankfurt bedrohte Arten und wie unterstützt er die Natur- und Artenschutzprogramme der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt?
Mit vielen Fragen im Gepäck erkundet Marco Dinter die Arbeit der Wissenschaftlichen Abteilung und des Tierpfleger-Teams im Zoo sowie der ZGF-Mitarbeiter in Nationalparks und Schutzgebieten.
"Hinter dem Zoo geht's weiter" ist nicht nur der Name des Podcasts, sondern auch das Motto, das Natur- und Artenschutz der beiden Organisationen verbindet.
-
Extra: Wildlife-Artist Wolfgang Weber im Interview (Teil 2)
Wolfgang Weber wurde 1936 geboren. Er berichtet von außergewöhnlichen Begegnungen mit Wildtieren, seinen unglaublichen Erlebnissen im damals noch jungen Zoo Frankfurt und seinen Abenteuern mit bekannten Naturfilmern. Sein Leben gleicht einem Abenteuerroman.
-
Extra: Wildlife-Artist Wolfgang Weber im Interview (Teil 1)
Wolfgang Weber wurde 1936 geboren. Er berichtet von außergewöhnlichen Begegnungen mit Wildtieren, seinen unglaublichen Erlebnissen im damals noch jungen Zoo Frankfurt und seinen Abenteuern mit bekannten Naturfilmern. Sein Leben gleicht einem Abenteuerroman.
-
Unser Podcastjahr 2022
Liebe Hörerinnen und Hörer, das ist die letzte reguläre Folge 2022 und wir sprechen über unser Podcastjahr. Knackige 20 Minuten + 5 Minuten Geklimper für echte Weihnachtsstimmung. Viel Spaß und danke, dass es euch gibt.
-
COP 15: Letzte Chance für einen taumelnden Planeten?
Katastrophen im Doppelpack: Neben der Klimakrise sind etwa eine Million Arten vom Aussterben bedroht. Die Wissenschaft nennt es das sechste große Massenaussterben, ausgelöst durch uns Menschen. In Montreal ringen aktuell Vertreter aus aller Welt darum, wie wir den taumelnden Planeten noch retten können. Die Rede ist von der COP 15 – der Weltbiodiversitätskonferenz.
-
Sammelaktion: Ein Handy für den Gorilla
Jedes Jahr ein neues Handy. So oder ähnlich geht es vielen Menschen. Doch wohin mit den alten Geräten, die keiner mehr nutzen will? Die Antwort ist ganz einfach: Ab in die Sammeltonne im Frankfurter Zoo. Die alten Handys helfen, den Lebensraum der seltenen Berggorillas zu schützen. Wie? Das klären wir in dieser Folge.
-
Ukraine: Ein Update zu unserer Arbeit im Land
Seit knapp neun Monaten führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Der Krieg hat unsere Arbeit in dem Land völlig verändert. Über Nacht wurden die Naturschutzgebiete der Karpaten, die wir unterstützen, zu Rückzugsorten für Vertriebene. Ein Update zu unserer Arbeit vor Ort.
Kundenrezensionen
Cool
Ich war auch schon im Frankfurter Zoo und hab da gesehen das es auch ei n Podcast gibt .habe jetzt mal reingehört und ist super
Unfassbar
Einer der besten Pordcars
Super
Ganz toller Podcast, total informativ und gleichzeitig spannend erzählt und so vielfältig - vom deutschen Wald, über den Frankfurter Zoo bis zu den Orang-Utans im Dschungel von Indonesien! Weiter so :)