481 Folgen

Seit über acht Jahren erzählen sich die Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer Woche für Woche eine Geschichte aus der Geschichte. Das Besondere daran: der eine weiß nie, was der andere ihm erzählen wird. Dabei geht es um vergessene Ereignisse, außergewöhnliche Persönlichkeiten und überraschende Zusammenhänge der Geschichte aus allen Epochen.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte

Geschichten aus der Geschichte GeschichteFM

    • Geschichte
    • 4,9 • 9.057 Bewertungen

Anhören in Apple Podcasts
Erfordert ein Abo und macOS 11.4 (oder neuer)

Seit über acht Jahren erzählen sich die Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer Woche für Woche eine Geschichte aus der Geschichte. Das Besondere daran: der eine weiß nie, was der andere ihm erzählen wird. Dabei geht es um vergessene Ereignisse, außergewöhnliche Persönlichkeiten und überraschende Zusammenhänge der Geschichte aus allen Epochen.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte

Anhören in Apple Podcasts
Erfordert ein Abo und macOS 11.4 (oder neuer)

    GAG454: Geniale Gehirne

    GAG454: Geniale Gehirne

    Nach seinem Tod wurde Lenins Gehirn in über 30.000 dünne Scheiben geschnitten, auf der Suche nach einem Beweis für seine Genialität. Der Neuroanatom Oskar Vogt hat es jahrelang untersucht und kam zu dem Schluss, Lenin wäre ein „Assoziationsathlet“ gewesen. Von Beginn an wurde die Hirnforschung geprägt von der Frage: Lässt sich Genialität am Gehirn erkennen?

    Wir sprechen in der Folge über Phrenologie, den Anfang der Elitegehirnforschung, das vertauschte Gehirn von Carl Friedrich Gauß und die jahrzehntelange Odyssee des Gehirns von Albert Einstein.

    Danke an Nick Klupak (@mathemitnick) für seine Erläuterungen zur Geschichte um Carl Friedrich Gauß, das Buch »Was kostet es, ein Handy aufzuladen?« und andere nützliche Mathe-Fragen gibt es hier: https://www.amazon.de/kostet-aufzuladen-andere-n%C3%BCtzliche-Mathe-Fragen/dp/3747405924

    // Literatur
    - Michael Hagner: Geniale Gehirne. Zur Geschichte der Elitegehirnforschung, 2004.

    - Brian Burrell: Im Museum der Gehirne. Die Suche nach Geist in den Köpfen berühmter Menschen, 2005.

    // Erwähnte Folgen
    - GAG217: Wie Joseph Haydn den Kopf verlor – https://gadg.fm/217
    - GAG299: Wie Basketball von James Naismith erfunden wurde – https://gadg.fm/299
    - GAG399: John Brown und sein gescheiterter Sklavenaufstand – https://gadg.fm/399

    //Aus unserer Werbung
    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte

    //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0

    Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop

    Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun.

    Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet.

    Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!

    • 50 Min.
    GAG453: Pemmikan und der Pelzhandel in Nordamerika

    GAG453: Pemmikan und der Pelzhandel in Nordamerika

    Wir springen in dieser Woche nach Nordamerika. Wir sprechen über den Pelzhandel des 18. und 19. Jahrhunderts, der lange Zeit von zwei großen Handelsunternehmen dominiert wurde. Den Treibstoff für die Expansion lieferte allerdings eine ganze bestimmte Speise: Pemmikan. Wir sprechen in dieser Folge darüber, was Pemmikan ist, woher es kam und weshalb es schließlich auch Auslöser für etwas war, das heute als der Pemmikan-Krieg bekannt ist.

    // Literatur
    - Christopher Adams, Gregg Dahl, und Ian Peach. Métis in Canada: History, Identity, Law and Politics. University of Alberta, 2013.

    - George Colpitts. Pemmican Empire: Food, Trade, and the Last Bison Hunts in the North American Plains, 1780–1882. Cambridge University Press, 2014.

    - Harold Innis. The Fur Trade in Canada. University of Toronto Press, 2017.

    - J. M. Bumsted. Lord Selkirk: A Life. Univ. of Manitoba Press, 2008.

    - Jeffrey M. Pilcher. Food in World History. Routledge, 2017.

    - Louis Aubrey Wood. The Red River Colony a Chronicle of the Beginnings of Manitoba. 2011.

    // Erwähnte Folgen
    - GAG149: Die Kabeljaukriege – https://gadg.fm/149
    - GAG116: Über Basken, Wale und ein Massaker auf Island – https://gadg.fm/116
    - GAG397: Hy Brasil – https://gadg.fm/397

    Das Episodenbild zeigt die Darstellung eines Métis um 1825.

    //Aus unserer Werbung
    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte

    //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0

    Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop

    Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun.

    Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet.

    Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!

    • 59 Min.
    FGAG15: Der GAG-Effekt

    FGAG15: Der GAG-Effekt

    Es ist mal wieder Zeit für eine weitere Feedbackfolge, mit jeder Menge Post aus aller Welt, die uns erreicht hat. Außerdem sprechen wir über verbrannte Bücher, den Zustand der Rosskastanie und royale Porträts.

    Im August 2027 findet das nächste Rennen Paris-Brest-Paris statt und wie wir schon angekündigt haben, werden wir Trikots beisteuern, für alle Hörer*innen, die mitfahren – und wenn möglich, werden wir euch natürlich auch beim Start anfeuern! Für alle, die Interesse haben, meldet euch am besten per Mail mit dem Betreff „Paris-Brest-Paris“.

    Tickets für das Hear&Now Podcastfestival am 10. August 2024 in Köln: https://www.hearandnowfestival.de/

    //Links
    - Volkskundemuseum Wien - Gesammelt um jeden Preis! Online Ausstellung: https://www.volkskundemuseum.at/gesammelt_um_jeden_preis_online
    - Podcast DamalsTM: https://damals-tm-podcast.de/
    - Eine Geschichte der Stadt Köln Podcast: https://geschichte.koeln/
    - Cartaventura Lhasa: https://www.kosmos.de/de/cartaventura-lhasa_1682521_4002051682521
    - Alexandra David-Neel – Aufbruch nach Lhasa - YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=TbhbNWwTsUo
    - Hilary Mantel: Wolf Hall
    - Rongo Moriori - Album by Hokotehi Moriori Trust | Spotify: https://open.spotify.com/album/1Xy5KyGBB5W85IMz97eR1U?si=9fMWLpHFRECMH3ITpxciFA vom HOKOTERI MORIORI TRUST
    - Podcast Far Away Neuseeland: https://open.spotify.com/show/15C3OVm0KT9vJxP5Xl2cyD
    - Klassik-Stiftung Weimar, Sammlungsbestand Aschebücher: https://www.klassik-stiftung.de/forschung/sammlungen-bestaende/sammlung/aschebuecher/
    - Fotos & Podcast des VDR: https://blog.restauratoren.de/die-aschebuecher-von-weimar/
    - Lehrfilm zur Restaurierung der Aschebücher: https://www.youtube.com/watch?v=jDtjKIbxXWQ
    - Artikel zum 10. Jahrestag des Brandes: https://taz.de/Anna-Amalia-Bibliothek-in-Weimar/!5035373/

    // Podcasts des Monats
    * Porzellanfuhre: https://www.porzellanfuhre.at/
    * Quarks Science Cops: https://www.ardaudiothek.de/sendung/quarks-science-cops/83030960/

    // Besprochene Folgen
    * GAG445: Alexandra David-Néel https://gadg.fm/445
    * GAG446: Ein Duft aus Köln https://gadg.fm/446
    * GAG447: Christina, Hans und Heinrich oder Wie ein Gemälde entsteht https://gadg.fm/447
    * GAG448: Die Phenol-Verschwörung https://gadg.fm/448
    * GAG449: Die Wiederentdeckung der Moriori https://gadg.fm/449
    * GAG450: Tudor und der Eishandel https://gadg.fm/450
    * GAG451: Eine kleine Geschichte der verlorenen Bücher https://gadg.fm/451

    //Aus unserer Werbung
    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte

    //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0

    Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop

    Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun.

    Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet.

    Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!

    • 1 Std. 15 Min.
    GAG452: Der erste Mensch im All

    GAG452: Der erste Mensch im All

    Am 12. April 1961 bricht der Kosmonaut Juri Gagarin zum ersten bemannten Weltraumflug auf. Der Wettlauf ins Weltall ist damit entschieden und endet für die USA und die NASA mit einer weiteren Niederlage. Fast wäre Alan Shepard aus dem Mercury-Programm vor Gagarin ins All geflogen, wäre da nicht der Testflug mit dem Schimpansen Ham gewesen.

    Wir sprechen in der Folge über das „Space Race“ zwischen den USA und der Sowjetunion, den Weg Juri Gagarins in den Orbit und wie das zur Mondmission der NASA führte.

    // Literatur

    - Stephen Walker, Ins All: Die faszinierende Geschichte vom ersten Flug in den Weltraum.
    - BBC-Podcast „13 Minutes to the Moon“

    Das Episodenbild zeigt den Schimpansen Ham vor seinem Flug ins Weltall am 31. Januar 1961.

    //Aus unserer Werbung
    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte

    //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0

    Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop

    Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun.

    Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet.

    Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!

    • 59 Min.
    GAG451: Eine kleine Geschichte der verlorenen Bücher

    GAG451: Eine kleine Geschichte der verlorenen Bücher

    Wir sprechen in dieser Folge über Bücher. Allerdings nicht in erster Linie darüber, wie sie entstanden, sondern wie sie im Laufe unserer Geschichte immer und immer wieder zerstört wurden.

    // Literatur

    - Andrew Pettegree und Arthur Der Weduwen. The Library: A Fragile History. Profile Books, 2021.

    - Fernando Báez. A Universal History of the Destruction of Books: From Ancient Sumer to Modern Iraq. Atlas, 2008.

    - Lucien X. Polastron. Books on Fire: The Destruction of Libraries Throughout History. Inner Traditions, 2007.

    - Rebecca Knuth. Burning Books and Leveling Libraries: Extremist Violence and Cultural Destruction. Praeger, 2006.

    - ———. Libricide: The Regime-Sponsored Destruction of Books and Libraries in the Twentieth Century. Praeger, 2003.

    Das Episodenbild zeigt einen Ausschnitt eines Gemäldes von Pedro Berruguete.

    // Erwähnte Folgen
    - GAG439: Kyros II. und die Entstehung eines Mythos – https://gadg.fm/439
    - GAG333: Alexandria – https://gadg.fm/333
    - GAG400: GAG X Anno Mundi – Anicia Juliana – https://gadg.fm/400
    - GAG430: Gefangene und Königin – Johanna I. von Kastilien – https://gadg.fm/430
    - GAG410: Lady Six Sky und eine kurze Geschichte der Maya – https://gadg.fm/410
    - GAG370: Der Kodex des Archimedes – https://gadg.fm/370
    - GAG447: Christina, Hans und Heinrich oder Wie ein Gemälde entsteht – https://gadg.fm/447


    //Aus unserer Werbung
    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte

    //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0

    Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop

    Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun.

    Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet.

    Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!

    • 54 Min.
    GAG450: Tudor und der Eishandel

    GAG450: Tudor und der Eishandel

    Im März 1806 landete Frederic Tudor zum ersten Mal mit einem Schiff voller Eis in der Karibik, das er dort für 16 Cent pro Pfund verkaufte. Für seine Idee, gefrorenes Wasser aus Neuengland auf Kuba oder Martinique zu verkaufen, erntete er anfangs jede Menge Spott und Hohn. Zwei Jahrzehnte später belieferte er weltweit über 50 Häfen mit Natureis, das zum wichtigsten Handelsgut der Neuenglandstaaten wurde.

    Wir sprechen in der Folge über Biergärten, den Handel mit Natureis und wie innerhalb kurzer Zeit die Erfindung der Kältemaschinen alles veränderte.

    // Literatur
    - Gavin Weightman: The Frozen Water Trade. How Ice From New England Lakes Kept The World Cool, 2012.

    //Erwähnte Folgen
    GAG201: Eine kleine Geschichte des Speiseeises – https://gadg.fm/201

    //Aus unserer Werbung
    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte

    //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0

    Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop

    Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun.

    Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet.

    Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!

    • 47 Min.

Kundenrezensionen

4,9 von 5
9.057 Bewertungen

9.057 Bewertungen

Vio bio 💛🧡❤️🩷 ,

Könnt ihr mich mal Grüßen? Bittttttteeeeeee 🩷

Ich liebe euren Podcast und ich freue mich jede Woche auf eine neue Folge. Ich folge euch schon seid Anfang und ich würde mich freuen wenn ihr mich mal Grüßen würdet Viola

pr0tux ,

GAG454 - als Richard herzlich über Daniels Witz lachte

Wenn wieder jemand behauptet Richard würde nicht über Daniels Witze lachen verweist ihn auf diese Folge.

TriggerFirst ,

Immer wieder eine Freude

Idee, Themen, Umsetzung, Hosts. Hier passt einfach alles. Einer der schönsten Podcasts die ich kenne. Danke!

Top‑Podcasts in Geschichte

Verbrechen der Vergangenheit
RTL+ / GEO EPOCHE / Audio Alliance
Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Wondery
WDR Zeitzeichen
WDR
Alles Verschwörung? - WELT History
WELT
Terra X History - Der Podcast
ZDF - Terra X
Alles Geschichte - History von radioWissen
Bayerischer Rundfunk

Das gefällt dir vielleicht auch

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
His2Go - Geschichte Podcast
David Jokerst & Victor Söll
Alles Geschichte - History von radioWissen
Bayerischer Rundfunk
ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?
ZEIT ONLINE
Tatort Geschichte - True Crime meets History
Bayerischer Rundfunk
DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte
David Neuhäuser, Felix Melching