100 Folgen

Ab 21 – Der Podcast mit interessanten Menschen und ihren Geschichten. Neue Folgen immer montags, mittwochs und freitags. Du erreichst das Ab-21-Team auch über Whatsapp: 0160 – 91 36 08 52.

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova Dlf Leben & Gesellschaft

    • Gesellschaft und Kultur
    • 4,3 • 154 Bewertungen

Ab 21 – Der Podcast mit interessanten Menschen und ihren Geschichten. Neue Folgen immer montags, mittwochs und freitags. Du erreichst das Ab-21-Team auch über Whatsapp: 0160 – 91 36 08 52.

    Braids, Bunt, Buzzcut - Was unsere Haare mit uns machen

    Braids, Bunt, Buzzcut - Was unsere Haare mit uns machen

    Wie beeinflusst unser Look unseren Gemütszustand? Wir sprechen darüber mit Amma, die auf Tiktok zeigt, wie sie ihre Haare stylt und ziemlich viel ausprobiert. Philipp geht, wenn nichts dazwischen kommt, einmal die Woche zum Friseur und Bao mag es auf dem Kopf gerne knallig bunt.
    **********
    Ihr hört in der Ab 21:
    00:01:06 - Hairstyling ist für Amma "Me-Time"
    00:08:05 - Haare - Bao mag's Bunt
    00:13:35 - Philipp geht wöchentlich zum Friseur
    **********
    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
    Tiktok und Instagram.
    **********
    Meldet euch!

    Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.

    Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

    Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an ab21.dlfnova@deutschlandradio.de.

    Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

    • 18 Min.
    Chancengleichheit - Warum es Arbeiterkinder schwerer haben

    Chancengleichheit - Warum es Arbeiterkinder schwerer haben

    Ciani-Sophia Hoeder stammt aus einer Arbeiterfamilie. Ihr Weg zum Fachabitur und später zum Studium war mit enormem Aufwand verbunden. Francis Seeck forscht und lehrt unter anderem zu Klassismuskritik und erklärt, wie sich unsere soziale Herkunft auf unser Leben auswirkt.
    **********
    Ihr hört in der Ab 21:
    00:00:48 - Ciani-Sophia über soziale Ungleichheit und Klassismus
    00:14:31 - Francis Seeck erklärt, wie wir Klassismus überwinden
    **********
    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:
    Chancengleichheit: Hochschulen - Viele Hürden für Arbeiterkinder**********
    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
    **********
    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
    Tiktok und Instagram.
    **********
    Meldet euch!

    Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.

    Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

    Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an ab21.dlfnova@deutschlandradio.de.

    Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

    • 24 Min.
    Long-Distance-Familie - So fühlen wir uns trotzdem verbunden

    Long-Distance-Familie - So fühlen wir uns trotzdem verbunden

    Thi-My lebt in Berlin. Ihre Eltern sind 2022 nach Vietnam zurückgekehrt, um ihre Oma zu pflegen. Für Thi-My ist es nicht einfach, so weit von der Familie entfernt zu sein. Archana Golla ist Psychologische Psychotherapeutin und begleitet Menschen, die mit dieser emotionalen Belastung kämpfen.
    **********
    Ihr hört in der Ab 21:
    00:00:30 - Long Distance Familie: Thi-Mys Eltern sind nach Vietnam gezogen
    00:07:33 - Wie wir damit umgehen, wenn wir weit weg von unserer Familie wohnen
    **********
    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:
    Fernbeziehung: Wie Guido und Irina das seit sechs Jahren hinbekommenNachbarschaft - Wenn wir im Viertel zusammenhalten**********
    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
    **********
    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
    Tiktok und Instagram.
    **********
    Meldet euch!

    Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.

    Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

    Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an ab21.dlfnova@deutschlandradio.de.

    Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

    • 15 Min.
    Nachbarschaft - Wenn wir im Viertel zusammenhalten

    Nachbarschaft - Wenn wir im Viertel zusammenhalten

    Laura ist es wichtig, ihre Nachbarschaft zu gestalten. Ihr Projekt "Liebstes Viertel" hat sogar einen Preis gewonnen. Der Politikwissenschaftler Sebastian Kurtenbach ist für seine Forschung zwischenzeitlich in einen Plattenbau gezogen. Er sagt: Auch hier gibt es Nachbarn, die zusammenhalten.
    **********
    Ihr hört in der Ab 21:
    00:01:12 - Laura engagiert sich im Nachbarschaftsprojekt "Liebstes Viertel" in Mönchengladbach
    00:10:52 - Sebastian Kurtenbach forscht zum Thema Nachbarschaft
    **********
    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
    **********
    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
    Tiktok und Instagram.
    **********
    Meldet euch!

    Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.

    Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

    Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an ab21.dlfnova@deutschlandradio.de.

    Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

    • 20 Min.
    Überwindung - Wenn wir uns im Job nicht alles gefallen lassen

    Überwindung - Wenn wir uns im Job nicht alles gefallen lassen

    Obwohl es nicht rechtens ist, musste Ben das Material für sein Gesellenstück selbst bezahlen. Dagegen wehrt er sich. Wie wir für unsere Rechte im Job einstehen und warum die Gen Z früheren Generationen womöglich etwas voraushat, erklärt Arbeitsforscher Hans Rusinek.
    **********
    Ihr hört in der Ab 21:
    00:00:40 - Ben erklärt, warum er seinen Ausbildungsbetrieb verklagen will
    00:11:58 - Arbeitsforscher Hans Rusinek erklärt, was es braucht, um im Job für die eigenen Werte einzustehen
    **********
    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:
    Diskriminierung der Geschlechter: Männer bei der Jobsuche teilweise nicht gleichberechtigtCoach Madeleine Lang: Warum wir uns im Job Anerkennung wünschenAlles für den Job: Wenn wir einfach nicht mehr können **********
    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
    **********
    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
    Tiktok und Instagram.
    **********
    Meldet euch!

    Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.

    Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

    Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an ab21.dlfnova@deutschlandradio.de.

    Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

    • 22 Min.
    Delusionship - Wenn wir uns in eine Fantasie verlieben

    Delusionship - Wenn wir uns in eine Fantasie verlieben

    Paul war in eine Frau verliebt, mit der er monatelang nur gechattet hat. Beim Treffen hat er dann gemerkt: Das ist es nicht. Die Psychologische Psychotherapeutin Rosalie Weigand erklärt, wie wir damit umgehen können, wenn eine Beziehung nur in unserem Kopf existiert.
    **********
    Ihr hört in der Ab 21:
    00:01:11 - Paul erzählt, wie es ist, in einer Delusionship zu sein.
    00:11:55 - Die Psychologische Psychotherapeutin Rosalie Weigand erklärt, was hinter einer Delusionship stecken könnte.
    **********
    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:
    Völlig geflasht - Warum wir uns schockverliebenVoll verknallt: Warum alles anders ist, wenn wir frisch verliebt sind**********
    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
    **********
    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
    Tiktok und Instagram.
    **********
    Meldet euch!

    Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.

    Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

    Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an ab21.dlfnova@deutschlandradio.de.

    Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

    • 22 Min.

Kundenrezensionen

4,3 von 5
154 Bewertungen

154 Bewertungen

ChrisMick1966! ,

Tolle Themen!

vielen Dank für die zahlreichen guten und informativen Momente mit euch.

Trompolusix ,

Bewertung

Ich habe erst vor einem oder Zwei Jahren Deutschlandfunk, Nova entdeckt erst durch eine Empfehlung und dann in diesem Jahr in der DLF Audiothek und nun hier. ich finde den Podcast richtig richtig gut und es passt voll zu meiner Alterslage und meiner Themen Suche.

Freyalica ,

Einfach mal Danke sagen!

Ihr seid ein klasse Format und wunderbar zu hören.
Deswegen, danke, dass ihr so tolle Redakteure habt, so wunderbare Protagonisten, spannende Erzähler und Moderatoren und danke, dass ihr mich immer wieder begeistert :-) macht es weiter so!

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Milli Vanilli: Ein Pop-Skandal
Wondery
Rammstein – Row Zero
NDR, SZ
Seelenfänger
Bayerischer Rundfunk
Hoss & Hopf
Kiarash Hossainpour & Philip Hopf
Alles gesagt?
ZEIT ONLINE

Das gefällt dir vielleicht auch

Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Achtsam - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Unboxing News - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
ZEIT ONLINE
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT

Mehr von Deutschlandfunk Nova

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Unboxing News - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Achtsam - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova