262 Folgen

Varinia Bernau (Ressortleiterin Management & Karriere) und Konrad Fischer (Ressortleiter Unternehmen & Technologie) diskutieren im Wechsel mit den wichtigsten Familienunternehmern, Top-Managerinnen und CEOs Deutschlands, wie es in der aktuellen Situation gelingt, erfolgreich ein Unternehmen zu führen – und wie sie selbst erfolgreich wurden. Dabei geben die Gäste faszinierende und unterhaltsame Einblicke in ihr Leben – als Inspiration für Ihren Karriereweg.

Logodesign: Patrick Zeh

Chefgespräch | Der True-Success-Podcast WirtschaftsWoche

    • Wirtschaft
    • 4,5 • 348 Bewertungen

Anhören in Apple Podcasts
Erfordert ein Abo und macOS 11.4 (oder neuer)

Varinia Bernau (Ressortleiterin Management & Karriere) und Konrad Fischer (Ressortleiter Unternehmen & Technologie) diskutieren im Wechsel mit den wichtigsten Familienunternehmern, Top-Managerinnen und CEOs Deutschlands, wie es in der aktuellen Situation gelingt, erfolgreich ein Unternehmen zu führen – und wie sie selbst erfolgreich wurden. Dabei geben die Gäste faszinierende und unterhaltsame Einblicke in ihr Leben – als Inspiration für Ihren Karriereweg.

Logodesign: Patrick Zeh

Anhören in Apple Podcasts
Erfordert ein Abo und macOS 11.4 (oder neuer)

    Gothaer-KV-Chefin: „Banken fanden alle sexy – und ich dachte: Versicherungen werden unterschätzt“

    Gothaer-KV-Chefin: „Banken fanden alle sexy – und ich dachte: Versicherungen werden unterschätzt“

    Sie war die Erste in ihrer Familie, die den Schritt aufs Gymnasium und dann an die Uni wagte. Durch das erste Staatsexamen fiel sie zunächst durch, ihre Auslandsstation musste sie aus finanziellen Gründen fast absagen. Trotzdem ist Silvia Eichelberg heute CEO der Gothaer Krankenversicherung.
    Eichelberg erzählt Konrad Fischer, wie sie trotz widriger Bedingungen an die Spitze kam, was schon als Jugendliche ihre Begeisterung für Versicherungen weckte – und ob die Welt private Krankenversicherung überhaupt braucht.

    Mitarbeit: Johannes Grote, Anna Hönscheid

    ***
    Das exklusive Abo-Angebot für Sie als WirtschaftsWoche Chefgespräch-Hörerinnen und Hörer: wiwo.de/chef-abo

    Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit

    [Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER](http://cmk.wiwo.de/cms/articles/15602/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)

    • 47 Min.
    Hagedorn-Chef: „Ich hatte keinen doppelten Boden – wäre ich runtergefallen, wäre sofort Feierabend gewesen“

    Hagedorn-Chef: „Ich hatte keinen doppelten Boden – wäre ich runtergefallen, wäre sofort Feierabend gewesen“

    Thomas Hagedorn hat erreicht, wovon kleine Kinder träumen – Und noch einiges mehr! Er war Baggerfahrer und baute später eines der weltweit größten Abbruchunternehmen auf. Es heißt wie er: Hagedorn, mit 500 Millionen Euro Jahresumsatz und mehr als 2000 Mitarbeitern. Er erzählt Varinia Bernau, wie er vom Baggerfahrer zum Millionär wurde, wieso er seine Töchter nicht drängt, das Unternehmen weiterzuführen und mit welcher einfachen Geste er bei Kunden Eindruck machte.

    Mitarbeit: Johannes Grote, Anna Hönscheid

    ***
    Das exklusive Abo-Angebot für Sie als WirtschaftsWoche Chefgespräch-Hörerinnen und Hörer: wiwo.de/chef-abo

    Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit

    [Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER](http://cmk.wiwo.de/cms/articles/15602/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)

    • 54 Min.
    Luxushotel-Chefin Caroline von Kretschmann: „Bei uns ist nicht der Kunde König, sondern der Mitarbeiter“

    Luxushotel-Chefin Caroline von Kretschmann: „Bei uns ist nicht der Kunde König, sondern der Mitarbeiter“

    Auch ein deutliches „Nein“ kann der Anfang von etwas Großem werden. Das beweist die Lebensgeschichte von Caroline von Kretschmann. Als ihre Eltern sie vor 20 Jahren zum ersten Mal fragten, ob sie das Familienunternehmen, das Hotel Europäischer Hof in Heidelberg, übernehmen wolle, lehnte sie erst einmal ab.

    Dann überlegte sie es sich doch anders. Heute steht sie an der Spitze des Hotels, das als familiengeführtes 5-Sterne-Haus eine absolute Ausnahme in der Branche ist. Und offenbar weiß sie, wie der Job geht: Vor zwei Jahren wurde sie für ihre Arbeit mit dem Branchenpreis „Hotelier des Jahres“ ausgezeichnet.

    Wie dieser Sinneswandel zustande kam, ob sie ihn je bereut hat und wie viel Normalität ihr Leben umgeben vom größten Luxus noch zulässt, das bespricht Podcast-Host und Ressortleiter Konrad Fischer mit Caroline von Kretschmann.

    ***
    Das exklusive Abo-Angebot für Sie als WirtschaftsWoche Chefgespräch-Hörerinnen und Hörer: wiwo.de/chef-abo

    Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit

    [Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER](http://cmk.wiwo.de/cms/articles/15602/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)

    • 51 Min.
    KWS-Chef Büchting: „Die Züchtung von Pflanzen ist ein sehr kreativer Prozess“

    KWS-Chef Büchting: „Die Züchtung von Pflanzen ist ein sehr kreativer Prozess“

    Felix Büchting ist ein Mann, der viel vom Vererben versteht. Er hat auf dem Gebiet der Pflanzenzüchtung promoviert und führt ein Familienunternehmen in siebter Generation: den Saatgutanbieter KWS. Von Raps über Mais und Soja bis hin zu Gemüsesorten – KWS ist Saatgut-Spezialist und unterhält Züchtungs- und Versuchsstandorte in über 70 Ländern.

    Büchting spricht mit Podcast-Host und Ressortleiterin Varinia Bernau aber nicht nur über die Genetik in der Landwirtschaft, sondern auch über das Vererben in Familienunternehmen. Er erzählt, wie man Werte vererbt, und wie die sogenannte Genschere (bzw. CRISPR-Cas9) das Züchten von resistenteren Pflanzen vereinfachen soll – und weshalb die Landwirtschaft beim Klimawandel sowohl Täter als auch Opfer ist.

    ***
    Das exklusive Abo-Angebot für Sie als WirtschaftsWoche Chefgespräch-Hörerinnen und Hörer: wiwo.de/chef-abo

    Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit

    [Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER](http://cmk.wiwo.de/cms/articles/15602/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)

    • 52 Min.
    Wetteronline-Chef Klaßen: „Ich habe angefangen als Garagenbastler"

    Wetteronline-Chef Klaßen: „Ich habe angefangen als Garagenbastler"

    Gestern noch Sturm und Platzregen, heute wieder Frühsommer. Für die Anbieter von Wetter-Apps sind das gute Zeiten. Die bekannteste hat Joachim Klaßen gegründet: Seine Seite Wetteronline wird im Monat unglaubliche 800 Millionen mal aufgerufen. Wie ihm Bildschirmtext beim Aufstieg half, ob der Klimawandel Wetterprognosen komplizierter macht – und wer eigentlich den Regenradar erfunden hat, erzählt er Konrad Fischer in dieser Folge.

    Mitarbeit: Johannes Grote, Anna Hönscheid

    ***
    Wir haben in dieser Folge ein ganz besonderes WiWo Angebot für Sie reserviert. Sichern Sie sich jetzt unser preisgekröntes Magazin 3 Monate für den halben Preis. Unter wiwo.de/ausgezeichnet. Wir freuen uns auf Sie. Das Angebot ist gültig bis zum 15.05.

    Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit

    [Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER](http://cmk.wiwo.de/cms/articles/15602/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)

    • 52 Min.
    Samplistick-Chefin Mündler: „Es gibt Momente, in denen ich mich frage: Bist du eigentlich völlig verrückt geworden?"

    Samplistick-Chefin Mündler: „Es gibt Momente, in denen ich mich frage: Bist du eigentlich völlig verrückt geworden?"

    Daniela Mündler hat einen Schritt gemacht, den nicht viele mit Mitte 40 wagen würden: Sie hat die Routinen und das sichere Gehalt hinter sich gelassen und sich auf das Abenteuer als Gründerin eingelassen.
    Zuvor war sie bei L’Oréal, bei LVMH, bei Douglas – und zuletzt beim Kekshersteller Bahlsen. Und nun: Samplistick, ein Start-up, das die klassischen Pröbchen abschaffen – und durch ein nachhaltigeres System ersetzen will.
    Mündler erzählt Varinia Bernau, warum sie für die Karriere privat Französischstunden nahm, sie das Konzept Work-Life-Balance nicht versteht - und was sie heute bei einer Gründung anders machen würde.

    Mitarbeit: Johannes Grote, Anna Hönscheid

    ***
    Wir haben in dieser Folge ein ganz besonderes WiWo Angebot für Sie reserviert. Sichern Sie sich jetzt unser preisgekröntes Magazin 3 Monate für den halben Preis. Unter wiwo.de/ausgezeichnet. Wir freuen uns auf Sie. Das Angebot ist gültig bis zum 15.05.

    Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit

    [Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER](http://cmk.wiwo.de/cms/articles/15602/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)

    • 50 Min.

Kundenrezensionen

4,5 von 5
348 Bewertungen

348 Bewertungen

Valentino-Leonardo ,

Interessante Gäste

Schlechte Moderation

@ Varinia Bernau: Bitte dringend Stimm- und Sprechtraining durchführen.
Richtig unangenehm anzuhören. Die Moderation passt in einen Kindergarten oder ein Kasperletheater .

Kurzname5742 ,

Seit dem Wechsel nicht mehr

Ich kann es seit dem Wechsel der Chefredaktion nicht mehr hören:Bitte zurück zum „alten“ Stil.

Chrischmi ,

Sehr gute Interviews, aber…

…es gibt mitunter auch Gäste, die nur schwer auszuhalten sind. Eine Konzentration auf Chefs aus der Wirtschaft wäre super. Die Geschichten über Unternehmenskultur, Karriere, Innovation und Nachfolge sind immer wieder spannend. Ein Ministerpräsident oder die Chefin des Verbands der Klimawandelleugner sind da m.E. fehl am Platz.

Top‑Podcasts in Wirtschaft

Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News
WELT
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
OMR Podcast
Philipp Westermeyer - OMR
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
Noah Leidinger, OMR
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, Kevin Knitterscheidt
Kampf der Unternehmen
Wondery

Das gefällt dir vielleicht auch

Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über Disruption und die Zukunft der Wirtschaft
Sebastian Matthes, Handelsblatt
Das Thema – der wöchentliche Wirtschaftspodcast des manager magazins
manager magazin
BörsenWoche | Der Podcast rund um Geldanlage, Börse und Finanzen
Philipp Frohn, Felix Petruschke
OMR Podcast
Philipp Westermeyer - OMR
Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel
Professor Michael Hüther und Professor Bert Rürup, Handelsblatt
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Kirsten Ludowig und Charlotte Haunhorst, Handelsblatt