
103 Folgen

BörsenWoche | Der Podcast rund um Geldanlage, Börse und Finanzen WirtschaftsWoche
-
- Wirtschaft
-
-
4,0 • 62 Bewertungen
-
Soll ich mein Geld weiter in Aktien stecken – oder reicht Tagesgeld? Wie sichere ich mir langfristig hohe Zinsen? Und stehen Immobilien vor dem Comeback?
Als Finanzjournalisten beschäftigen sich Philipp und Felix seit Jahren mit diesen Fragen und helfen dir jede Woche dabei, dein Geld erfolgreich anzulegen. Zugegeben: Manchmal geht es auch um Döner oder Hafermilch. Aber ganz sicher immer darum, dir das wichtigste Börsenthema der Woche näherzubringen.
-
Kommt jetzt die Jahresendrally?
Man könnte fast meinen, die Börsianer hätten die ungemütliche Gemengelage aus hohen Zinsen, mauen Konjunkturdaten und den Kriegen in der Ukraine und Nahost vergessen. Die Kurse vieler Aktien sind in den letzten Wochen und Monaten kräftig nach oben geklettert, selbst der gecrashte Bitcoin feiert gerade sein Comeback. Der Grund: Die Inflation geht zurück und Anleger hoffen darauf, dass die Notenbanken die Zinsen schon bald wieder senken. Und auch viele Unternehmen wie Nvidia präsentieren gerade gute Quartalszahlen. Kurz vor Beginn des letzten Börsenmonats 2023 fragen sich Anleger, ob jetzt die große Jahresendrally kommt – und wie es danach weitergeht. In dieser Episode spricht Philipp mit Jan Beckers von der Fondsgesellschaft BIT Capital über die Treiber der neuen Aktien-Sause, eine mögliche Wende von der Zinswende und das Potenzial von KI.
Besprochene Wertpapiere/Assets:
S&P 500 (ISIN: US78378X1072)
Microsoft (ISIN: US5949181045)
Nvidia (ISIN: US67066G1040)
BIT Capital Global Internet Leaders 30 R (ISIN: DE000A2N8127)
Bitcoin
Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft.
Mitarbeit: Johannes Grote
***
Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: www.wiwo.de/neu
Helft uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Eure Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit
In der WiWo BörsenWoche bekommt ihr jeden Montag konkrete Anlagetipps, profunde Analysen und Einschätzungen von Trends. Herzstück der BörsenWoche sind zwei Musterdepots, bei denen die Geldanlage auf eigene Faust im Vordergrund steht: https://www.wiwo.de/boersenwoche/
[Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner findest du HIER](https://cmk.wiwo.de/cms/articles/15602/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen) -
Hohe Preise, explodierte Zinsen: Wie gelingt der Hauskauf jetzt noch?
Eine Zahl mit ein paar Nachkommastellen hat unzählige Träume auf dem Gewissen. Die Zinsen für Immobilienkredite sind seit Anfang vergangenen Jahres rapide gestiegen, von einem auf nun über vier Prozent. Eine wahre Kostenexplosion: Wer heute ein Haus finanzieren will, muss schnell eine doppelt so hohe Rate stemmen wie noch vor kurzer Zeit. Die gesunkenen Immobilienpreise kompensieren die Zinsexplosion kaum. Ist der Traum vom eigenen Haus nun endgültig ausgeträumt?
Darum ging es in einem BörsenWoche-Livestream bei LinkedIn, den ihr nun als Sonderfolge hören könnt. Dort sprechen Philipp und Mirjam Mohr, Vorständin für das Privatkundengeschäft beim Kreditvermittler Interhyp darüber, wie teuer der Hauskauf jetzt ist, an welchen Stellschrauben Verbraucher drehen können, um die Kosten zu reduzieren – und ob sich die Lage am Häusermarkt bald beruhigen dürfte.
Lesen Sie hier mehr darüber, wie der Hauskauf jetzt noch gelingt: www.wiwo.de/29505326.html
Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft.
Mitarbeit: Alexander Voß
***
Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: www.wiwo.de/neu
Helft uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Eure Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit
In der WiWo BörsenWoche bekommt ihr jeden Montag konkrete Anlagetipps, profunde Analysen und Einschätzungen von Trends. Herzstück der BörsenWoche sind zwei Musterdepots, bei denen die Geldanlage auf eigene Faust im Vordergrund steht: https://www.wiwo.de/boersenwoche/
[Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner findest du HIER](https://cmk.wiwo.de/cms/articles/15602/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen) -
Reich werden in Eigenregie: So klappt’s mit dem passiven Einkommen von der Börse
Fast 13 Millionen Deutsche haben im vergangenen Jahr Geld in Aktien und Co. angelegt – ein Rekordhoch. Am beliebtesten sind börsengehandelte Indexfonds, kurz: ETFs. Die meisten Anleger wollen nicht wild zocken, sondern mit monatlichen Sparplänen etwas für ihre Altersvorsorge tun und langfristig Vermögen aufbauen. Wenn Unternehmen Dividenden ausschütten, werden diese oft direkt reinvestiert. Zins und Zinseszins steigern zwar über die Jahre den Ertrag. Manche Sparer aber wollen die Gewinne direkt ausgezahlt bekommen und mit Hilfe der Börse ein kleines Taschengeld verdienen. WirtschaftsWoche-Volontärin Julia Leonhardt hat sich in einem Selbstversuch auf Dividendenjagd begeben und spricht mit Philipp darüber, mit welcher Anlagestrategie monatlich mehr Geld in die Kasse kommt, welche ETFs sich dafür eignen – und wovon Anleger besser die Finger lassen sollten.
Mehr über Julias Selbstversuch erfahrt ihr in der aktuellen Ausgabe der WirtschaftsWoche oder hier: www.wiwo.de/9504394.html
Besprochene Wertpapiere:
iShares MSCI World UCITS ETF (IE00B0M62Q58)
HSBC MSCI World UCITS ETF USD (IE00B4X9L533)
SPDR S&P Global Dividend Aristocrats UCITS ETF (IE00B9CQXS71)
Microsoft (US5949181045)
Münchener Rück (DE0008430026)
Procter & Gamble (US7427181091)
Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft.
Mitarbeit: Johannes Grote
***
Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: www.wiwo.de/neu
Helft uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Eure Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit
In der WiWo BörsenWoche bekommt ihr jeden Montag konkrete Anlagetipps, profunde Analysen und Einschätzungen von Trends. Herzstück der BörsenWoche sind zwei Musterdepots, bei denen die Geldanlage auf eigene Faust im Vordergrund steht: https://www.wiwo.de/boersenwoche/
[Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner findest du HIER](https://cmk.wiwo.de/cms/articles/15602/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen) -
Steigende Mieten, krachende Verluste: Sind Vonovia, LEG & Co. wieder ein Kauf?
In diesem Jahr haben wir im Podcast bereits öfter über die Krise am Wohnungsmarkt gesprochen: Über insolvente Projektentwickler, riskante Crowdinvestments und rasant steigende Bauzinsen. Trotz dieses ganzen Tohuwabohus haben sich die Aktien von Deutschlands größten Immobilienunternehmen zuletzt aber erstaunlich kräftig erholt – obgleich sie von ihren Höchstständen im Immobilienboom noch weit entfernt sind. Rückenwind bekommen die Kurse, weil viele Marktexperten davon ausgehen, dass die Zeiten steigender Zinsen vorbei sind.
Aktien aus der Immobilienbranche könnten also das Schlimmste überstanden haben. Die Papiere von Vonovia und Co. haben bereits zweistellig zugelegt, auch die aktuellen Quartalsergebnisse lassen aufhorchen. In dieser Episode sprechen wir deshalb darüber, welche Chancen und Risiken Immobilienaktien und -fonds für Anleger bieten, ob die Erholung von Dauer ist und welche Rücksetzer noch drohen könnten.
Aktien:
Vonovia: DE000A1ML7J1
LEG Immobilien: DE000LEG1110
Aroundtown: LU1673108939
Offener Immobilienfonds:
UniImmo Deutschland Fonds: DE0009805507
Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft.
Mitarbeit: Johannes Grote
***
Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: www.wiwo.de/neu
Helft uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Eure Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit
In der WiWo BörsenWoche bekommt ihr jeden Montag konkrete Anlagetipps, profunde Analysen und Einschätzungen von Trends. Herzstück der BörsenWoche sind zwei Musterdepots, bei denen die Geldanlage auf eigene Faust im Vordergrund steht: https://www.wiwo.de/boersenwoche/
[Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner findest du HIER](https://cmk.wiwo.de/cms/articles/15602/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen) -
Die neue Krypto-Rally: Wie geht’s weiter mit Bitcoin?
In den USA kam es dieser Tage zum Showdown in einem der größten Betrugsprozesse der vergangenen Jahre: FTX-Gründer Sam Bankman-Fried muss sich vor Gericht dafür verantworten, mit seiner Kryptobörse FTX Millionen von Anlegern geprellt zu haben. Nun wurde er für schuldig erklärt. Manch Kritiker meinte, der Sturz des einst drittgrößten Handelsplatzes von Bitcoin und Co. würde den Sektor den Todesstoß verleihen – doch das Gegenteil war der Fall. Der Bitcoin startet in eine neue Rally. Zwar notiert er noch immer deutlich unter seinem bisherigen Rekordhoch, doch seit Jahresbeginn hat sich der Bitcoin-Kurs mehr als verdoppelt. In dieser Episode sprechen Felix und Philipp darüber, warum Kryptowährungen gerade ihr Comeback feiern und warum die Chancen auf längerfristige Kurssteigerungen jetzt womöglich gutstehen.
Hinweis: Zum Zeitpunkt der Aufnahme lag noch kein Urteil gegen FTX-Gründer Sam Bankman-Fried vor. Lest hier, was der Fall der Kryptobörse für den Sektor bedeutet: https://www.wiwo.de/29417938.html
Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft.
Mitarbeit: Johannes Grote
***
Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: www.wiwo.de/neu
Helft uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Eure Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit
In der WiWo BörsenWoche bekommt ihr jeden Montag konkrete Anlagetipps, profunde Analysen und Einschätzungen von Trends. Herzstück der BörsenWoche sind zwei Musterdepots, bei denen die Geldanlage auf eigene Faust im Vordergrund steht: https://www.wiwo.de/boersenwoche/
[Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner findest du HIER](https://cmk.wiwo.de/cms/articles/15602/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen) -
Die Jahrhundert-Chance: Warum Anleger jetzt Anleihen kaufen sollten
Heute sprechen Philipp und Felix über ein Finanzprodukt, das eigentlich immer als langweilig galt: Anleihen. In den vergangenen Monaten feierten Anleihen jedoch ein atemberaubendes Comeback. Bei Staatsanleihen mit bestem Rating sind wieder bis zu mehr als fünf Prozent Rendite möglich – mehr als bei Tagesgeld.
Allerdings: Wer vor drei oder fünf Jahren eine Anleihe gekauft hat – zur Absicherung des Depots –, der hat zuletzt ordentlich auf die Mütze bekommen. Denn hohe Inflation und steigende Zinsen haben zu einem Ausverkauf am Anleihemarkt geführt. Im Gegenzug schossen die Renditen zeitweise auf das höchste Niveau seit der Finanzkrise. In dieser Episode erklären wir deshalb, wie das alles zusammenpasst, welche Anleihen für Anleger gerade jetzt ein gutes Investment versprechen, und was die größten Risiken bei Anleihen sind.
Mehr dazu unter: https://www.wiwo.de/29456530.html
Besprochene Wertpapiere:
Invesco US Treasury Bond 1-3 Year ETF (ISIN: IE00BF2FNG46)
Amundi Floating Rate USD Corporate ESG UCITS ETF (ISIN: LU1681040900)
Kreditanstalt für Wiederaufbau-Anleihe (ISIN: DE000A351Y37), Laufzeit bis 2033
Porsche Automobil Holding SE-Anleihe (ISIN: XS2643320109), Laufzeit bis 2030
McDonald's-Anleihe (ISIN: US58013MES98 ), Laufzeit bis 2024 US-Staatsanleihe (ISIN: US91282CAT80), Laufzeit bis 2025
Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft.
Mitarbeit: Johannes Grote
***
Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: www.wiwo.de/neu
Helft uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Eure Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit
In der WiWo BörsenWoche bekommt ihr jeden Montag konkrete Anlagetipps, profunde Analysen und Einschätzungen von Trends. Herzstück der BörsenWoche sind zwei Musterdepots, bei denen die Geldanlage auf eigene Faust im Vordergrund steht: https://www.wiwo.de/boersenwoche/
[Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner findest du HIER](https://cmk.wiwo.de/cms/articles/15602/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)
Kundenrezensionen
Prima erläutert und an unschöne Wahrheiten erinnert, der wir uns stellen müssen.
😊
20.11.23
es ist relativ schwer zuzuhoeren aufgrund der dauernden „genau“
stets bemüht
hat ein bisschen was von uniradio.
und "tschüsseldorf aus düsseldorf"?? ernsthaft?
jemand muss es euch sagen...