135 Folgen

Wie funktioniert Volkswirtschaft? Wie beeinflussen aktuelle Themen aus Wirtschaft und Politik die Märkte? Im Podcast "Mikro trifft Makro" sprechen Deka-Chefvolkswirt Dr. Ulrich Kater und Moderator Dirk Huesmann über alles, was die Welt, die Börsen und Sie bewegt. Dabei spielen tagesaktuelle Ereignisse aus den Medien eine Rolle, aber auch die Hintergründe des Marktgeschehens sowie grundlegende Marktmechanismen und -zusammenhänge. Reinhören lohnt sich.

Dieser Podcast ist ein Angebot der
DekaBank Deutsche Girozentrale
Anstalt des öffentlichen Rechts
Mainzer Landstraße 16
60325 Frankfurt am Main

https://www.deka.de/deka-gruppe/footer/impressum
https://www.deka.de/privatkunden/datenschutz

Mikro trifft Makro - Das Finanzmarktgespräch DekaBank Deutsche Girozentrale

    • Wirtschaft
    • 4,9 • 209 Bewertungen

Wie funktioniert Volkswirtschaft? Wie beeinflussen aktuelle Themen aus Wirtschaft und Politik die Märkte? Im Podcast "Mikro trifft Makro" sprechen Deka-Chefvolkswirt Dr. Ulrich Kater und Moderator Dirk Huesmann über alles, was die Welt, die Börsen und Sie bewegt. Dabei spielen tagesaktuelle Ereignisse aus den Medien eine Rolle, aber auch die Hintergründe des Marktgeschehens sowie grundlegende Marktmechanismen und -zusammenhänge. Reinhören lohnt sich.

Dieser Podcast ist ein Angebot der
DekaBank Deutsche Girozentrale
Anstalt des öffentlichen Rechts
Mainzer Landstraße 16
60325 Frankfurt am Main

https://www.deka.de/deka-gruppe/footer/impressum
https://www.deka.de/privatkunden/datenschutz

    Folge 98 - Runter mit den Zinsen!?

    Folge 98 - Runter mit den Zinsen!?

    Diese Woche ist einiges los auf der volkswirtschaftlichen Datenseite. Neben der möglicherweise wegweisenden Entscheidung der EZB die Zinsen zu senken, werden jenseits des Atlantik in den USA die Arbeitsmarktdaten veröffentlicht. Je nach Datenlage können diese echte Market Mover werden. Die OPEC hat zudem eine Reduktion der Produktionskürzungen beschlossen, sprich, es gibt ab dem 4. Quartal wieder mehr Öl im Markt. Und am kommenden Sonntag wird in ganz Europa gewählt. Das EU Parlament stellt sich zur Wahl.

    • 33 Min.
    Folge 97 - Kein Raketenstart der Konjunktur

    Folge 97 - Kein Raketenstart der Konjunktur

    Die amerikanische Inflationsrate ist die derzeit am stärksten beäugte Zahl bei den Finanzmarktprofis. Kein Wunder, denn sie ist es, die d für die Zinssenkungen in den USA ausschlaggebend ist. Und diese wiederum würde den Aktienmärkten zu neuem bzw. weiterem Schwung verhelfen. in Deutschland sieht es trotz DAX Rekorden weiterhin nicht sehr rosig aus. Trotz steigender ZEW Umfragewerte ist ein konjunktureller Raketenstart weiterhin in großer Ferne...

    • 29 Min.
    Folge 96 - Adieu Rezession?!

    Folge 96 - Adieu Rezession?!

    Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung und damit auch die einer Beflügelung der Aktienmärkte steigt in den USA. Im September soll es dann wohl endlich soweit sein mit der Zinssenkung. Die deutsche Wirtschaft überrascht derweil mit positiven Daten. Es gab nämlich wieder ein Wachstum im ersten Quartal. Klein aber fein. 0,2% soll es bergauf gegangen sein mit der deutschen Wirtschaft. Währenddessen kündigt Apple einen großen Aktienrückkauf an – mehr als 110 Milliarden Dollar. Ein Rekord an der Wall Street.

    • 32 Min.
    Investments Inside #3 - Big Tech

    Investments Inside #3 - Big Tech

    Die großen Technologieunternehmen stehen häufig im Mittelpunkt der Berichterstattung und sind in großen Teilen auch für die starken Aufwärtsbewegungen der jüngsten Vergangenheit zuständig. Viele Menschen fühlen sich bereits an den Beginn des 21. Jahrhunderts zurückerinnert, als die Internet- und Technologieblase platzte. Aber es gibt viel weniger Gemeinsamkeiten als man auf den ersten Blick denken könnte. Dirk Huesmann spricht mit Christoph Witzke und Berns Köcher von der Deka Investment über die aktuelle Entwicklung bei den Technologieunternehmen und warum Künstliche Intelligenz dabei eine so wichtige Rolle spielt.

    • 27 Min.
    Folge 95 - Der Trippelaufschwung

    Folge 95 - Der Trippelaufschwung

    Der DAX bewegt sich zwei Schritte vor, aber auch einen Schritt zurück. Ein wenig Seegang ist eben auch bei den Aktienmärkten immer. Leichte Aufhellung liefern der Maschinenbau aber vor allem auch die Dienstleistungsbranche. In den USA heißt es in Bezug auf die Zinsentwicklung etwa sechs Monate vor dem US-Wahl nun doch wohl: Higher for longer. Und trotzdem deutet sich ein Aufschwung eher nur in Trippelschritten an.

    • 28 Min.
    Sonderfolge - Kleiner Bruder MDAX

    Sonderfolge - Kleiner Bruder MDAX

    Der MDAX wird oft übersehen, doch seine Performance ist durchaus beeindruckend. Über lange Zeiträume hat er nicht nur den DAX, sondern auch globale Indizes wie den MSCI Welt deutlich übertroffen. In letzter Zeit hinkt er jedoch hinterher und verpasst die rasante Kurserholung der großen Aktienindizes. Dennoch gibt es gute Gründe anzunehmen, dass sich dies bald ändern könnte.

    • 19 Min.

Kundenrezensionen

4,9 von 5
209 Bewertungen

209 Bewertungen

Speed1206 ,

Immer aktuell, spannend und kurzweilig

Ein super Podcast um sich schnell über die News aus der Finanzwelt zu informieren.

Sailorphone ,

Lohnt sich sehr!

Aktuelle Themen rund um die Finanzmärkte - immer ansprechend und kurzweilig verpackt. Freue mich auf noch viele weitere Folgen.
Besonders zu erwähnen sind die kurzfristigen Sonderfolgen bei aktuellen Marktereignissen! Besser geht es nicht!

ingosabine ,

Super

Das macht Spaß. Kurz und knackig. Hintergrund aber nicht nur Theorie👍. Höre ich immer gerne.

Top‑Podcasts in Wirtschaft

Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News
WELT
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
Handelsblatt KI-Briefing - Das News-Update zu Künstlicher Intelligenz
Larissa Holzki
OMR Podcast
Philipp Westermeyer - OMR
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
Noah Leidinger, OMR
Kampf der Unternehmen
Wondery

Das gefällt dir vielleicht auch

Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, Kevin Knitterscheidt
BörsenWoche | Der Podcast rund um Geldanlage, Börse und Finanzen
Philipp Frohn, Felix Petruschke
Wall Street mit Markus Koch - featured by Handelsblatt
Markus Koch
Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News
WELT
Geld ganz einfach - von Saidi
Finanztip