100 Folgen

Bürger fragen, Führungskräfte aus Bundeswehr und Verteidigungsministerium antworten: Das ist die Idee von „Nachgefragt“. Die Reihe wurde mit Beginn des Ukrainekrieges gestartet. Einmal wöchentlich gibt es eine neue Folge mit wechselnden Gästen. Sie vermitteln sicherheitspolitische Informationen aus erster Hand.

Nachgefragt: Krise, Krieg und Konflikte Redaktion Bundeswehr

    • Regierung
    • 4,7 • 41 Bewertungen

Bürger fragen, Führungskräfte aus Bundeswehr und Verteidigungsministerium antworten: Das ist die Idee von „Nachgefragt“. Die Reihe wurde mit Beginn des Ukrainekrieges gestartet. Einmal wöchentlich gibt es eine neue Folge mit wechselnden Gästen. Sie vermitteln sicherheitspolitische Informationen aus erster Hand.

    Nachgefragt #107: Panzergeneral Freuding – Waffensysteme und Frontverlauf in der Ukraine

    Nachgefragt #107: Panzergeneral Freuding – Waffensysteme und Frontverlauf in der Ukraine

    Russland greift die grenznahe ukrainische Region Charkiw auch von russischem Boden an. Deshalb wurde der Ukraine unter anderem von Deutschland erlaubt, die gelieferten Waffensysteme auch für Gegenschläge jenseits der Grenze zu nutzen. Warum diese Entscheidung gefällt wurde, weiß der Leiter des Sonderstabs Ukraine im Verteidigungsministerium, Generalmajor Dr. Christian Freuding.

    Aufzeichnung: 06.06.2024

    Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lieRZ1mMjZBwMMmFSCrSE5h8

    • 25 Min.
    Nachgefragt #106: Wie U-Boote Seegebiete schützen

    Nachgefragt #106: Wie U-Boote Seegebiete schützen

    U-Boote sind schwer zu entdecken, noch schwerer zu bekämpfen und können sowohl die militärische als auch die zivile Schifffahrt empfindlich stören. Doch inzwischen werden unbemannte Drohnen ebenso für die Kriegsführung zur See eingesetzt. Warum U-Boote trotzdem wichtig bleiben, erklärt der Kommandeur des 1. U-Boot-Geschwaders der Bundeswehr.

    Aufzeichnung: 21.05.2024

    Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lieRZ1mMjZBwMMmFSCrSE5h8

    • 21 Min.
    Nachgefragt #105: Deutschland und seine Truppenübungsplätze

    Nachgefragt #105: Deutschland und seine Truppenübungsplätze

    Ob Simulationssoftware im Gefechtsübungszentrum in der Altmark oder Flugabwehrschießen auf dem Truppenübungsplatz in Putlos: Die Vielfalt deutscher Truppenübungsplätze ist groß. Oberstleutnant Christoph Peschel aus dem Territorialen Führungskommando der Bundeswehr spricht über Chancen und Herausforderungen bei der Verwaltung der deutschen Ausbildungsinfrastruktur.

    Aufzeichnung: 07.05.2024

    Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lieRZ1mMjZBwMMmFSCrSE5h8

    • 10 Min.
    Nachgefragt #104: Heimatschutz – Deutschland braucht dich

    Nachgefragt #104: Heimatschutz – Deutschland braucht dich

    Aktuelle Konflikte zeigen, wie wichtig die Reserve für die Verteidigungsfähigkeit eines Landes ist. Bei der Bundeswehr stellt seit 2021 der Heimatschutz eine Möglichkeit dar, sich in der Reserve zu organisieren. Der Kommandeur des Heimatschutzregimentes 3, Oberst der Reserve Manfred Schreiber erklärt, welchen Beitrag Heimatschützer leisten.

    Aufzeichnung: 29.04.2024

    Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lieRZ1mMjZBwMMmFSCrSE5h8

    • 16 Min.
    Nachgefragt #103: Angriffe aus der Luft – Schutz vor Drohnen und Raketen

    Nachgefragt #103: Angriffe aus der Luft – Schutz vor Drohnen und Raketen

    Die Abwehr von Luftangriffen wird immer wichtiger. Für Oberst i. G. Dennis Krüger, den Beauftragten für die bodengebundene Luftverteidigung bei der Luftwaffe, verspricht eine integrierte Luftverteidigung, wie sie in der NATO bereits Standard ist, den bestmöglichen Schutz. Der Angriff Irans auf Israel habe gezeigt, wie wichtig Luftverteidigung heute ist und wie solchen Attacken erfolgreich begegnet wird.

    Aufzeichnung: 25.04.2024

    Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lieRZ1mMjZBwMMmFSCrSE5h8

    • 13 Min.
    Nachgefragt #102: Quadriga 24 – Bundeswehr und NATO üben Mega-Manöver

    Nachgefragt #102: Quadriga 24 – Bundeswehr und NATO üben Mega-Manöver

    Große Teile des Heeres sind im ersten Halbjahr 2024 in Bewegung: Mit der Übungsreihe Quadriga beteiligt sich die Bundeswehr an Steadfast Defender, dem größten NATO-Manöver in Europa seit dem Ende des Kalten Krieges. Warum die Streitkräfte das machen und wie es künftig weitergeht, erklärt Oberst i. G. Dirk Hamann vom Kommando des Heeres.

    Aufzeichnung: 26.03.2024

    Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lieRZ1mMjZBwMMmFSCrSE5h8

    • 16 Min.

Kundenrezensionen

4,7 von 5
41 Bewertungen

41 Bewertungen

Super Podcasttt ,

Sehr schöner Podcast

Ein sehr schöner Podcast der Bundeswehr weiter so !!! Sehr sehr schön und sehr informativ!!!!!!

NanaBananarama ,

Abwechslungsreich und relevant

Hier gibt es Fakten hinter den Emotionen. Danke für das Angebot!

chrismedffm ,

Sehr interessant

Ich selbst war 8 Jahre in der Bundeswehr und fühle mich natürlich nach wie vor verbunden, finde dieses Format neben dem „Y-Magazins“ ein hervorragendes Mittel um sich über unsere Truppe zu informieren.
Ein Lob an die Kameradinnen und Kameraden , die dieses Format gestalten!

Top‑Podcasts in Regierung

Aus Regierungskreisen - Der Podcast der Bundesregierung
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ)
bpb
apolut: Tagesdosis
apolut
apolut: Standpunkte
apolut
Dimensionen des aktuellen Rechtsextremismus
bpb
Das Scholz-Update
Lars Haider, FUNKE Mediengruppe

Das gefällt dir vielleicht auch

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg
Mitteldeutscher Rundfunk
Streitkräfte und Strategien
NDR Info
Die Lage international mit Christian Mölling
RTL+ / Stefan Schmitz, Christian Mölling, Audio Alliance
Sicherheitshalber
Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt.
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine
NDR Info
Militär & Macht - die Analyse von ZDFheute
ZDF - ZDFheute live