30 Folgen

Du möchtest immer auf dem neuesten Stand sein und keinen Online-Marketing-Trend verpassen? Dann gönn dir unsere webnetz snacks – den Online-Marketing-Podcast zu allen relevanten Themen der Digitalwelt. Mit unseren Folgen, die alle 14 Tage erscheinen, moderiert von unseren Hosts Inga oder Nico, bleibst du up-to-date. Viele Online-Marketing-Spezialisten aus unserem Team sowie Branchen-Experten geben als Gäste spannende Insights zu Themen wie KI oder Influencer Marketing. Wenn du keine Folge verpassen möchtest, dann abonniere unseren Podcast, um die neusten Folgen direkt aufs Ohr zu bekommen.

webnetz | snacks – Der Online Marketing Podcast webnetz

    • Wirtschaft
    • 5,0 • 8 Bewertungen

Du möchtest immer auf dem neuesten Stand sein und keinen Online-Marketing-Trend verpassen? Dann gönn dir unsere webnetz snacks – den Online-Marketing-Podcast zu allen relevanten Themen der Digitalwelt. Mit unseren Folgen, die alle 14 Tage erscheinen, moderiert von unseren Hosts Inga oder Nico, bleibst du up-to-date. Viele Online-Marketing-Spezialisten aus unserem Team sowie Branchen-Experten geben als Gäste spannende Insights zu Themen wie KI oder Influencer Marketing. Wenn du keine Folge verpassen möchtest, dann abonniere unseren Podcast, um die neusten Folgen direkt aufs Ohr zu bekommen.

    Barrierefreiheitsstärkungsgesetz: Auswirkungen auf Websites und digitale Angebote

    Barrierefreiheitsstärkungsgesetz: Auswirkungen auf Websites und digitale Angebote

    Podcast Host Nico Loges hat sich mit Max Girnus, UX-Experte bei webnetz, zusammengetan, um über das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) zu sprechen, welches am 28. Juni 2025 in Kraft tritt. Im Gespräch erörtern die beiden die Bedeutung und Auswirkungen dieses Gesetzes auf Websites und digitale Angebote von Unternehmen.
    Barrierefreiheit ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern kommt vor allem den Nutzern zugute. Tipp: Unternehmen sollten dieses Thema proaktiv angehen und nicht nur auf die Einhaltung des Gesetzes abzielen. Erfahrt, womit ihr anfangen solltet, um eure Website und euer Angebot barrierefrei zu machen.

    Kernpunkte dieser Podcast-Folge:
    - Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz zielt darauf ab, digitale Produkte und Dienstleistungen für Menschen mit Beeinträchtigungen zugänglich zu machen.
    - Die Deadline für die Umsetzung ist der 28. Juni 2025, was bedeutet, dass Unternehmen jetzt handeln müssen.
    - Eine Roadmap kann hilfreich sein, um Fortschritte zu dokumentieren und zu zeigen, dass man sich dem Thema annimmt.
    - Barrierefreiheit bedeutet nicht, dass alle Websites gleich aussehen werden – es bleibt Spielraum für Gestaltung und Optimierung.
    - Tools können bei technischen Aspekten unterstützen, aber menschliche Experten sind unerlässlich, um die Nutzererfahrung zu bewerten.
    - Konkrete Beispiele veranschaulichen, wie Barrierefreiheit Nutzern mit Sehbehinderungen, Blindheit oder motorischen Einschränkungen hilft.

    Max ist ein Experte für Conversion-Rate-Optimierung und Webanalyse bei webnetz. Er konzentriert sich darauf, wie Nutzer ihre Ziele auf Websites erreichen können, sei es durch qualitative oder quantitative Daten.

    Diese Folge bringt Licht ins Dunkel beim Thema Barrierefreiheit und gibt euch den nötigen Impuls, um die notwendigen Schritte in eurem Unternehmen zu starten. Jetzt anhören!


    Mit

    Max Girnus, UX-Experte und Webanalyst bei webnetz

    Nico Loges, Leiter Paid Media Marketing und Podcas Host, webnetz

    • 25 Min.
    Diese 5 Social Media Mythen kosten Unternehmen richtig Geld

    Diese 5 Social Media Mythen kosten Unternehmen richtig Geld

    Björn Tantau ist einer der führenden deutschen Experten für digitales Marketing, Speaker, Berater, Podcaster und Autor zahlreicher Artikel und mehrerer Bücher zum Thema Online Marketing. Er brennt für Social Media und hat über 15 Jahre Erfahrung in der Branche. Im Gespräch räumt er zusammen mit Adrienne und Inga von webnetz mit fünf hartnäckigen Social Media Mythen auf, die Unternehmen teure Fehler machen lassen.

    - Warum nicht jedes Unternehmen auf jeder Plattform präsent sein muss
    - Mehr Follower bedeuten nicht automatisch mehr Erfolg
    - Warum sofortige Ergebnisse im Social Media unrealistisch sind
    - Wie man mit negativen Kommentaren umgehen sollte
    - Es gibt keine optimalen Posting-Zeiten

    Jetzt die Folge anhören und sofort mit den Fehlern aufhören, die dein Unternehmen richtig Geld kosten!

    Mit

    Björn Tantau, Experte für digitales Marketing, Berater, Speaker, Autor & Podcaster

    Adrienne Becker, Head of Social Media, webnetz

    Inga Fromhagen, Social Media Managerin & Podcast Host, webnetz

    • 43 Min.
    Social Media Update: Was die aktuellen Änderungen bei TikTok und Instagram für Unternehmen bedeuten

    Social Media Update: Was die aktuellen Änderungen bei TikTok und Instagram für Unternehmen bedeuten

    In dieser Folge diskutieren wir fünf aktuelle Themen, die die Social-Media-Welt derzeit beschäftigen. Adrienne, unsere Social-Media-Expertin und Abteilungsleiterin, teilt ihre Einschätzungen und Erfahrungen zu diesen Entwicklungen auf Instagram, TikTok und Co - und welche Relevanz diese Änderungen für Unternehmen haben.

    1. TikTok-Verbot in den USA: Sollte TikTok in den USA tatsächlich verboten werden, könnte dies eine Chance für europäische Creator und Unternehmen sein, da der US-amerikanische Einfluss abnehmen würde. Allerdings ist es noch ungewiss, ob das Verbot wirklich umgesetzt wird.

    2. Content Faces auf Instagram: Ein Unternehmensaccount ohne Gesichter wird 2024 auf Instagram nicht mehr funktionieren. Authentizität und Identifikation sind entscheidend, weshalb Content Faces (feste Personen, die regelmäßig in Videos und Fotos auftauchen) immer wichtiger werden.

    3. Politische Inhalte auf Instagram: Instagram entwickelt sich zur reinen Entertainment-Plattform, indem politische Inhalte aus dem Feed entfernt werden. Nutzer müssen diese Inhalte nun aktiv anfordern. Dies soll Vorwürfen der politischen Einflussnahme entgegenwirken.

    4. Original Content auf Instagram: Ab Sommer wird Instagram vorrangig Original Content in der Reichweite pushen. User Generated Content (Reposts) könnte dadurch an Bedeutung verlieren, was Auswirkungen auf Influencer-Marketing und Kooperationen haben könnte.

    5. Follower-Ranking auf Instagram: Durch ein neues Ranking-System sollen auch kleinere Creator leichter Reichweite erzielen können, ohne viele Follower zu haben. Engagement und Interaktion werden wichtiger als reine Followerzahlen.


    Jetzt die neue Folge anhören und erfahren, inwieweit die Änderungen die Social Media Accounts deines Unternehmens betreffen.

    Mit:

    Adrienne Becker, Head of Social Media, webnetz

    Inga Fromhagen, Social Media Expertin und Podcast Host, webnetz

    • 33 Min.
    Vom Wald in die Welt - wie Grube zum führenden eCommerce-Player wurde

    Vom Wald in die Welt - wie Grube zum führenden eCommerce-Player wurde

    Alexander Zindler ist CMO und Prokurist bei der Grube KG aus Bispingen, Ortsteil Hützel, im Herzen der Lüneburger Heide. Mit über 30.000 Produkten, 400 Mitarbeitenden und 11 Niederlassungen in 10 Ländern ist Grube Europas führender Forstbedarfshandel.
    In unserem Gespräch erkunden wir den Weg von Grubes Gründung 1945 bis heute und wie sich das Unternehmen vom regionalen Forstgerätehändler zum internationalen Omnichannel-Anbieter für Jagd, Forst, Arboristik und Outdoor entwickelt hat.

    - Wie Alex, der in Göttingen Forstwissenschaften studierte, als Förster und Informatiker zu Grube kam
    - Die Entwicklung vom ersten Onlinebestell-Formular zum modernen E-Commerce-System
    - Warum Grube immer noch auf 700 Seiten starke Print-Kataloge setzt
    - Der bewusste Verzicht von Grube auf Amazon und andere Marktplätze
    - Der Wechsel von Shopware zu Novomind iShop und die Gründe dafür
    - Die Top 3 Produkte von Grube und Alex Lieblings-Outdoorprodukt
    - Wie KI bereits heute bei Grube zum Einsatz kommt

    Alexander Zindler zur Bedeutung von KI bei Grube:
    “Ich glaube schon, dass zukünftig KI in der Lage sein wird, ordentliche Produkttexte zu schreiben, ordentliche Kategorietexte zu schreiben und viel dieser Schreibarbeit eben abzunehmen. Bei uns ist sie auch bereits im Einsatz, wenn es um die Erstellung von Marketing-Grafiken geht. Wir haben auch schon erste Erfahrungen mit kleineren Videoproduktionen gesammelt und das klappt tatsächlich bereits hervorragend.”

    Taucht ein in die faszinierende Welt des Forstbedarfshandels und erfahrt, wie das Familienunternehmen Grube den Spagat zwischen Tradition mit Printkatalogen und Innovation mit modernem Online-Shop meistert.


    Mit:

    Alexander Zindler, Chief Marketing Officer und Prokurist, Grube

    Nico Loges, Head of Paid Media Marketing & Podcast Host, webnetz

    • 37 Min.
    LinkedIn Hacks für mehr Reichweite

    LinkedIn Hacks für mehr Reichweite

    In dieser Folge von webnetz Snacks tauchen wir tief in die Welt von LinkedIn ein, dem führenden sozialen Netzwerk im Business-to-Business-Bereich. LinkedIn hat sich von einer simplen digitalen Visitenkarte zu einer umfassenden Plattform für professionelles Networking und Content-Sharing entwickelt. Zusammen mit dem erfahrenen LinkedIn- und Social Media-Experten Tú diskutieren wir, wie sich das Nutzerverhalten auf LinkedIn verändert hat, wie Unternehmen mit sinkenden Reichweiten umgehen können und ob LinkedIn der neue Hotspot für Influencer-Kooperationen ist.

    In unserer Unterhaltung beleuchten wir die Evolution von LinkedIn und die Herausforderungen und Chancen, die sich für Unternehmen und Content-Ersteller ergeben.

    Speziell geht es um diese Themen:
    - Wie sich das Nutzerverhalten auf LinkedIn gewandelt hat und was das für Content-Strategien bedeutet
    - Strategien gegen sinkende Reichweiten für Unternehmensprofile und wie man als Unternehmen auf LinkedIn sichtbar bleibt
    - Die Rolle von Corporate Influencern und traditionellen Influencern auf LinkedIn
    - Praktische Tipps, um die Reichweite und Interaktion auf LinkedIn zu steigern, einschließlich der besten Zeiten zum Posten und der effektivsten Content-Formate
    - Einblicke in den LinkedIn-Algorithmus und wie man ihn zum eigenen Vorteil nutzen kann
    - Die Bedeutung von Authentizität und zielgruppenspezifischen Inhalten für den Erfolg auf LinkedIn

    Ob ihr ein Unternehmen leitet, eure persönliche Marke aufbauen oder einfach nur verstehen möchtet, wie ihr LinkedIn effektiver nutzen könnt, diese Episode bietet wertvolles Wissen und praktische Tipps, um eure LinkedIn-Strategie zu optimieren.

    Hört euch jetzt an, wie ihr LinkedIn zu eurem strategischen Vorteil nutzen könnt!

    Mit:

    Tú Bui, Social Media Manager, webnetz

    Inga Fromhagen, Social Media Managerin & Podcast Host, webnetz

    • 28 Min.
    Die unverzichtbare Rolle von Amazon in jeder eCommerce-Strategie!

    Die unverzichtbare Rolle von Amazon in jeder eCommerce-Strategie!

    In dieser Podcast-Folge nehmen wir euch mit zum Äpfel-Einkauf auf dem Marktplatz! Nico, verantwortlich für den Paid-Media-Bereich bei webnetz, und Florian, Leiter des Marktplatz-Marketing-Teams, tauchen in die Welt der digitalen Marktplätze ein und beleuchten, warum diese für eCommerce-Unternehmen nicht mehr wegzudenken sind. Mit einem besonderen Fokus auf Amazon, aber auch auf andere Plattformen, teilen sie ihre Expertise, wie ihr die Vorteile von Marktplätzen optimal nutzen könnt und welche Herausforderungen diese für Online-Händler mit sich bringen. Schön verständlich vermittelt durch das Bild des analogen Marktplatzes mit Apfel-Stand vom Hofladen.

    Speziell gehen wir auf folgende Punkte ein:

    - Die Bedeutung von Marktplätzen für die Sichtbarkeit und Reichweite von Produkten
    - 7 Faktoren, die für eine Präsenz auf Marktplätzen sprechen
    - Wie ihr die Herausforderungen von Kosten und Aufwand beim Einstieg in Marktplätze effektiv angeht
    - Wie ihr Kundenfeedback zur Produkt- und Strategie-Optimierung nutzen könnt
    - Die Bedeutung einer ansprechenden Präsentation und Markenbildung auf Marktplätzen
    - Die innovative Verknüpfung von Online- und Offline-Touchpoints durch die Amazon Marketing Cloud (AMC) zur Optimierung der Customer-Journey

    Erfahrt, warum die Integration von Marktplätzen in eure Vertriebsstrategie nicht nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit für den modernen eCommerce ist.

    Viel Spaß beim Zuhören und Entdecken neuer Möglichkeiten für euer Online-Geschäft!

    Mit:

    Florian Walther, Teamlead Marktplatz-Marketing, webnetz

    Nico Loges, Head of Paid Media Marketing und Podcast Host, webnetz

    • 25 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
8 Bewertungen

8 Bewertungen

Top‑Podcasts in Wirtschaft

Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News
WELT
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
OMR Podcast
Philipp Westermeyer - OMR
Kampf der Unternehmen
Wondery
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
Noah Leidinger, OMR
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, Kevin Knitterscheidt

Das gefällt dir vielleicht auch

Content Performance Podcast
Fabian Jaeckert und Benjamin ODaniel
OMR Education
OMR Education / Rolf Hermann / Andre Alpar / Tarek Müller
adsventure Performance Playbook Podcast: Social Ads Insights für mehr Wachstum & Umsatz
Florian Litterst
Listen & Grow - Der Business-Podcast für Marketing, Vertrieb, Service & CRM
HubSpot
t3n Interview
t3n Digital Pioneers
OMR Podcast
Philipp Westermeyer - OMR