2.000 Folgen

radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch. Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte, Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik.

radioWissen ARD Audiothek Highlights

    • Wissenschaft
    • 4,4 • 2.665 Bewertungen

radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch. Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte, Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik.

    Schauspielschulen - Weinen auf Kommando!

    Schauspielschulen - Weinen auf Kommando!

    Performances, Chorgesänge, Kameras auf der Bühne: Das Theater der Gegenwart verändert sich ständig. Wie reagieren Schauspielschulen darauf? Was müssen die jungen Talente lernen? Trends von heute können bereits von gestern sein, bis die Studierenden ihren Abschluss haben. Eines hat sich aber nicht geändert: Schauspielschulen verlangen ihren Studierenden vieles ab. Von Anna Küch (BR 2023)

    • 23 Min.
    Emma Goldman - Anarchie, Freiheit und Frauenrechte

    Emma Goldman - Anarchie, Freiheit und Frauenrechte

    Die radikale Aktivistin Emma Goldmann hat für Anarchie, Freiheit und Frauenrechte gekämpft. Sie gilt bis heute als Ikone, deren Konterfei sogar auf T-Shirts gedruckt wird. Von Ulrike Beck (BR 2022)

    • 22 Min.
    Bernhard Wicki - Leben und Werk

    Bernhard Wicki - Leben und Werk

    Bernhard Wicki (1919 - 2000), war in der damals noch jungen Bundesrepublik Deutschland weltweit berühmt geworden durch seinen Antikriegsfilm "Die Brücke" von 1959. Er gilt als einer der großen deutschen Regisseure. Autorin: Renate Kiesewetter (BR 2019)

    • 23 Min.
    Griots in Westafrika - Musiker, Historiker und Ratgeber

    Griots in Westafrika - Musiker, Historiker und Ratgeber

    Sie sind und waren die Historiker der oralen Kultur in Westafrika, aber ihre Rolle geht weit darüber hinaus: Griots und Griottes sind Schlichter und Vermittler bei sozialen Konflikten und bemühen sich um gesellschaftlichen Zusammenhalt. Angesichts von politischen Konflikten rufen viele von ihnen zu Frieden auf. Von Bettina Rühl (BR 2022)

    • 20 Min.
    Demokratie - Ein umkämpfter Begriff

    Demokratie - Ein umkämpfter Begriff

    Die "Herrschaft des Volkes" - Demokratie. Handelt es sich dabei um eine Regierungsform neben anderen, oder um ein Ideal, dessen genaue Ausgestaltung stets umstritten ist? Welche Demokratiemodelle stehen einander gegenüber? Welche Auffassungen prallen aneinander, wenn es darum geht, was wirklich "demokratisch" ist?
    Autor: Valentin Badura (BR 2023)

    • 23 Min.
    Geschichte der Badeanstalten - Eine Kultur für sich

    Geschichte der Badeanstalten - Eine Kultur für sich

    Schon die alten Griechen und natürlich vor allem die Römer pflegten eine ausgefeilte Badekultur. Selbst im Mittelalter ließ man sich die Lust am öffentlichen Badehaus nicht nehmen. Die Reformation beendete das alles. Erst ab Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelte sich eine neue Kultur der Badeanstalten. Von Martin Trauner (BR 2022)

    • 22 Min.

Kundenrezensionen

4,4 von 5
2.665 Bewertungen

2.665 Bewertungen

ffranca63 ,

Vielfältiges Allgemeinwissen: kurzweilig und spannend vorgetragen

Seit Jahren mein Liebligs-Podcast. Genau das Richtige für Wissensdurstige für alle interessante Themen aus allen Bereichen. Am liebsten höre ich euch während einer Autofahrt. Danke an das grossartige Team für all die Mühe!
Einzig die Einspielungen sind unerträglich laut und reißen einem immer wieder raus. Sie sind auch too much und somit meistens unnötig.

WeltreisenDerMagier ,

Oft…

… höre ich in hier Themen, über die ich niemals nachgedacht habe und denke: WOW … krass… voll interessant 😬
Toll erzählt, sehr informativ, immer wieder lehrreich!
Und das täglich!
Danke dafür 🙏

Tollem ,

Einspielungen zu laut

Superpodcast für Wissenshungrige. Es ist nur nervig, wenn einem immer wieder die Ohren platzen, weil man die Lautstärke hochgestellt hat, da die Inhalte unverhältnismäßig leiser sind als die Einspielungen am Anfang und Ende.

Top‑Podcasts in Wissenschaft

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT
Sternengeschichten
Florian Freistetter
Das Wissen | SWR
SWR
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
ZEIT ONLINE
Quarks Daily
Quarks
KI verstehen
Deutschlandfunk

Das gefällt dir vielleicht auch

Das Wissen | SWR
SWR
IQ - Wissenschaft und Forschung
Bayerischer Rundfunk
Alles Geschichte - History von radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
WDR Zeitzeichen
WDR
Wissenschaft und Technik
Bayerischer Rundfunk

Mehr von Bayerischer Rundfunk

IQ - Wissenschaft und Forschung
Bayerischer Rundfunk
Lachlabor - Lustiges Wissen für Kinder zum Miträtseln
Bayerischer Rundfunk
Blaue Couch
Bayerischer Rundfunk
Eins zu Eins. Der Talk
Bayerischer Rundfunk
Besser leben. Der BAYERN 1 Nachhaltigkeitspodcast
Bayerischer Rundfunk
Wissenschaft und Technik
Bayerischer Rundfunk