
84 Folgen

Innovation Pulse Frank Thelen
-
- Wirtschaft
-
-
3,7 • 582 Bewertungen
-
Innovation Pulse ist die neue Podcastreihe von und mit Frank Thelen, in der er seine Gedanken zu aktuellen Themen teilt und regelmäßig mit klugen Köpfen aus Wirtschaft und Politik zu Innovationen spricht.
-
VC Insights: Welche Auswirkungen hat KI auf die SaaS-Industrie?
Wie wird KI die Industrie verändern? Was bedeutet diese technologische Revolution für bestehende SaaS-Gewinner wie Xentral, Ui-Path und Co. und welche neuen, spannenden Player im AI-Bereich sehen wir abseits von OpenAI am Markt?
All das erfahrt ihr in der aktuellen Folge Innovation Pulse. Ein spannender Blick hinter die Kulissen der Venture Capital Welt. 🤫
PS: Das Gespräch ist auf englisch 🇺🇸 -
Der mutige Wandel zur vegetarischen Revolution 🌱 bei der Rügenwalder Mühle 🥩
Heute gibt es wegen meiner Reise in die USA ausnahmsweise keine Einzelfolge, dafür zeigen wir euch aber eine ganz besondere Folge: Godo Röben, ehemaliger Geschäftsführer der Rügenwalder Mühle und Pionier der vegetarischen Wurst, war bei mir zu Besuch! 🚀
Godo stieg schon 1995 bei der Rügenwalder Mühle ein und zählte fast zum Inventar der Firma. Die meisten von euch werden die Rügenwalder Mühle als Fleischhersteller und Wurstanbieter kennen, denn genau das war auch das Kerngeschäft des familiengeführten Unternehmen – bis Godo 2010 die bahnbrechende Idee hatte, die Fleischprodukte durch pflanzliche Produkte zu ersetzen. Sein F&E-Team und er tüftelten sehr lange an der perfekten vegetarischen Mortadella bis sie 4 Jahre später im Supermarkt lag. Heute machen die pflanzlichen Produkte rund 70% der Produktpalette aus. Ein Unternehmen, das jahrelang einen so klaren Fokus hat, “einfach” so umzuwerfen und neu zu denken, ist als Geschäftsführer nicht einfach, aber Godo hat gezeigt, wie es geht – sein Erfolgsgeheimnis, wie er das geschafft hat, verrät er uns sogar auch in der Folge! 🤫 -
Kraftblock | OHB Delisting | Messen die neuen AirPods Gehirnströme? | Worldcoin
Unser Portfolio-Unternehmen Kraftblock will mit seinem nachhaltigen Energiespeicher die Industrie dekarbonisieren und hat hierfür in einem sehr schwierigen Finanzierungsumfeld 20 Millionen Euro eingesammelt.
Der Rückzug des Satellitenherstellers OHB von der Börse zeigt, wie niedrig insbesondere Tech-Unternehmen aus der zweiten und dritten Reihe nach dem Tell-Sell-Off nach wie vor bewertet sind: Ein Player aus dem Private Equity Bereich hat das erkannt und OHB jetzt ein Investment auf einer deutlich höheren Bewertung angeboten. Das zeigt nochmal eindrucksvoll, wie unterbewertet einige Unternehmen aktuell sind. Diese Ineffizienzen im Markt nutzen wir bei 10xDNA aktuell für attraktive Investmentopportunitäten in unserem Small & Mid Cap Technologies Fonds.
Werden die neuen AirPods unsere Gehirnströme messen können? Darauf deutet ein im Juli veröffentlichtes Patent von Apple. Ob das bereits die nächste Generation AirPods betrifft, die im September vorgestellt wird, und wie die Menschen darauf reagieren werden, bleibt abzuwarten. Eins ist jedoch sicher: wir werden immer mehr eins mit der Maschine.
Was hat es mit dem Worldcoin von Sam Altman auf sich, der zukünftig in Zeiten von Deepfakes den “Proof of Humanity” liefern soll? Aktuell kann man sich in vielen Einkaufszentren weltweit (u.a. auch im Alex in Berlin) mit dem Scan seiner Iris eine Worldcoin-ID erstellen lassen und erhält hierfür sogar noch 25 Token der Kryptowährung. Ich stehe dem Projekt noch kritisch gegenüber.
In vielen Bereichen wird KI schon jetzt immer besser darin, uns effektiv Aufgaben abzunehmen – auch in der VC-Branche. Außerdem gibt es jetzt den ersten KI-generierten Radiosender: BigGPT.
Und zuletzt: Welche Auswirkungen werden KI-generierte Influencer mit perfekten Körpern auf unsere Gesellschaft haben? Brauchen wir noch mehr “fake” content auf Social Media?
Dies ist keine Anlageberatung. Bitte informiert euch vor einer Geldanlage über die Risiken und beachtet unsere Offenlegungen auf 10xdna.com/info -
„Wieso sollte man KI regulieren? Sie stellt aktuell keine Gefahr dar!“ 🤔
Diese Woche kommt ein Experte mit einer konträren Meinung zu Dr. Richard Buschbeck zu Wort. Jan Berger vom Think Tank Themis für Zukunftsforschung ist der Überzeugung: Wir brauchen aktuell keine KI-Regulierung. Von einer “General AI” seien wir noch Jahrzehnte entfernt und “unsere Regierung ist fachlich gar nicht in der Lage, dieses Thema einzuordnen”, sagt Jan. Bei einigen Punkten stimme ich ihm zu, bei anderen haben wir aber auch einige Differenzen, die wir in der neuen Folge diskutiert haben 🤝
Jan beschäftigt sich sehr viel mit möglichen Szenarien, die passieren könnten, weil es in der Vergangenheit schon ähnlich vorgekommen ist 🔮 und berät mit seinem Wissen große Unternehmen, um sie auf die bevorstehenden Zeiten vorzubereiten. Dabei berücksichtigt er nicht nur neue Innovationen und Technologien, sondern auch geopolitische Ereignisse, die gerade für global agierende Konzerne wichtig sind.
Die neue Folge hat also eher weniger den klassischen “Interview-Charakter”, sie passt viel besser in die Kategorie “Diskurs” 🫢
Wie steht ihr zur KI-Regulierung? Sollten wir etwas regulieren, was es noch gar nicht gibt?
„Europas Wirtschaft in einer neuen Weltordnung“: https://themis-foresight.com/publications/european-economy-in-a-new-world-order/
„An der Schwelle zu einer neuen Ära“: https://themis-foresight.com/szenarien-fuer-europaeische-unternehmen-in-einer-neuen-weltordnung-zukunft/
Wird KI die Menschheit auslöschen?: https://www.youtube.com/watch?v=_9w6sajXC54 -
Apollo 11 – die Moonshot-Mission feiert Geburtstag 🎂
Eine neue Folge Innovation Pulse – diesmal wieder mit meinen aktuellen Themen 🤯
Ich melde mich heute von Mallorca, daher anderes Setting 🏝️ Was bewegt mich diese Woche, Freigeist & 10xDNA Portfolio Updates, …
Heute vor genau 54 Jahren ist Neil A. Armstrong auf dem Mond 🌚 gelandet, als erster Mensch jemals! Warum das nicht nur ein besonderes Ereignis für die NASA war, sondern ein Grundstein für das Silicon Valley, erzähle ich euch ausführlich im Video. Außerdem bleiben wir im Space-Bereich, denn ich erkläre euch, wie Space-Tech unser Leben revolutionieren wird und wer der neue Konkurrent von Starlink ist. Elon darf natürlich auch nicht fehlen, daher spreche ich auch über xAI und über den Tesla Earnings Call, der gestern stattgefunden hat. Und auch wenn es noch nicht zum angekündigten Kampf kam, spielt auch Mark Zuckerburg diesmal eine Rolle – es geht um Llama 2 🦙 Zum Schluss gehe ich noch kurz auf unsere Politik ein, die mich aktuell wirklich zum Verzweifeln bringt …
Freue mich auf die Diskussionen zu den Themen 💬 -
SaaS: Sell-Off & KI-Hype! Und jetzt? 📉
In der neuen Folge #InnovationPulse spreche ich mit dem P9 Gründer Christoph Janz.
Er ist ist Seriengründer, SaaS-Experte und hat viele SaaS Firmen vom Start zum Unicorn-Status 🦄 mit aufgebaut. Neben der Leidenschaft für Technologie, arbeiten wir beide seit Jahren in der Startup-Szene und investieren mit unseren Venture-Capital-Unternehmen in der Frühphase.
Wir sprechen über den Magic Twist, den wir gerade in der Tech-Branche erleben 🌪️ Welche Investoren und Startups profitieren von aktuellen KI Möglichkeiten? Wie hat sich sein Dealflow verändert, ändern sich seine Tickets?
Seit der Erfindung des Browsers war Christoph Janz nicht mehr so Hin und Weg von Technologie wie heute - bleibt dran, wenn ihr erfahren wollt, was der Auslöser dafür war ;-)
Welche Unternehmen findet ihr gerade spannend? Ich freue mich wie immer auf den Austausch mit euch 🙏
Crossing the Chasm
https://www.amazon.de/Crossing-Chasm-3rd-Disruptive-Mainstream/dp/0062292986
The Innovator's Dilemma
https://www.amazon.de/Innovator%C2%92s-Dilemma-Technologies-Management-Innovation/dp/1633691780
Lex Fridman Podcast
https://lexfridman.com/podcast/
Ray Kurzweil Newsletter
https://www.thekurzweillibrary.com/our-newsletter
Christoph auf Twitter & Medium:
https://twitter.com/chrija
https://chrija.medium.com/
Weitere Infos zu Freigeist und Point Nine:
https://freigeist.com
https://www.pointnine.com/
Kundenrezensionen
Die Verbindung aus Technik, Innovation und Umwelterhalt, Umweltschutz!
Vielen Dank.
Kein Verlass auf Aussagen im Podcast hinsichtlich Shownotes
„Das verlinken wir in den Shownotes“ wird nur so dahingesagt…
Frank ist nicht konsistent
Frank springt zu viel hin und her und steht nicht zu früheren Aussagen. Nichts für langfristiges Investment.