3 Folgen

In diesem Podcast sprechen vier Nachwuchswissenschaftler*innen über Übersetzung und die Herausforderungen, die dabei auftreten können – inklusive der teils lustigen, teils bizarr wirkenden Ergebnisse (der Name dieses Podcasts ist eines davon). Welche Herausforderungen, welche Schwierigkeiten oder Probleme können beim Übersetzen entstehen? Wann ist eine Übersetzung „gut“, und wann ist sie das nicht? Und was sorgt für diese Bewertung? Dieser Podcast ist im Rahmen eines Projekts des DFG-Schwerpunktprogramms "Übersetzungskulturen der Frühen Neuzeit" entstanden.

kapselwurf podcast Jennifer Hagedorn, Irina Saladin, Raphael Sackmann, Malte Kneifel

    • Wissenschaft

In diesem Podcast sprechen vier Nachwuchswissenschaftler*innen über Übersetzung und die Herausforderungen, die dabei auftreten können – inklusive der teils lustigen, teils bizarr wirkenden Ergebnisse (der Name dieses Podcasts ist eines davon). Welche Herausforderungen, welche Schwierigkeiten oder Probleme können beim Übersetzen entstehen? Wann ist eine Übersetzung „gut“, und wann ist sie das nicht? Und was sorgt für diese Bewertung? Dieser Podcast ist im Rahmen eines Projekts des DFG-Schwerpunktprogramms "Übersetzungskulturen der Frühen Neuzeit" entstanden.

    Historisches Übersetzen: Von Moses‘ Hörnern und Frau Minne in Troja

    Historisches Übersetzen: Von Moses‘ Hörnern und Frau Minne in Troja

    In Folge 3 wird die Kapsel zur Zeitkapsel: Wir schauen uns an, wie man in der fernen Vergangenheit übersetzt hat. Neben der Frage danach, was Menschen wie Cicero oder Martin Luther zum Übersetzen zu sagen hatten, beschäftigen uns unter anderem diese Rätsel: Wie kam Moses zu seinen Hörnern? Was haben mittelalterliche Ritter in Troja zu suchen? Und was stand nun eigentlich laut dem neuen Testament der Bibel „am Anfang“: Das Wort? Die Weisheit? Oder doch ein ganz spezieller Code? Seien Sie dabei, wenn wir in der Vergangenheit nach Antworten graben. 

    • 31 Min.
    Übersetzung, Politik und explodierende Bauarbeiter

    Übersetzung, Politik und explodierende Bauarbeiter

    In unserer zweiten Folge schauen wir uns die politische Dimension von Übersetzung an. Es geht um Diplomatie, um Regional- und Minderheitensprachen – und um die Frage, was das mit russischen Begräbnissen, explodierenden Bauarbeitern in Wales und einer überraschenden Sprache im Spreewald zu tun hat.

    Unter anderem führen wir ein Interview mit Dr. Beate Brězan, der Leiterin des WITAJ-Sprachzentrums. Wenn Sie mehr zur Zweisprachigkeit in der Lausitz hören möchten, wenn Sie wissen wollen, wie sich die Digitalisierung auf die sorbische Sprache auswirkt und wie der Alltag an einer sorbischen Schule aussieht, dann hören Sie in unseren Subcast "Abgekapselt" hinein: https://podcasts.apple.com/us/podcast/abgekapselt/id1569781387

    • 46 Min.
    Von Heringsdateien und träumendem Gras

    Von Heringsdateien und träumendem Gras

    In unserer Pilotfolge klären wir die Frage, was es mit "Heringsdateien" und "Träumendem Gras" auf sich hat, und wie es dazu kommen konnte. Wir werfen einen Blick auf die Wissenschaft hinter der Übersetzung. Und wir fragen nach, wie eigentlich eine professionelle Übersetzerin das Ganze sieht.

    • 32 Min.

Top‑Podcasts in Wissenschaft

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT
Das Wissen | SWR
SWR
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
ZEIT ONLINE
Geschichten aus der Mathematik
detektor.fm – Das Podcast-Radio
radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Sternengeschichten
Florian Freistetter