
48 Folgen

Klassik drastisch - Deutschlandfunk Kultur Deutschlandfunk Kultur
-
- Musik
-
-
4,7 • 124 Bewertungen
-
Die Klassik-Nerds sind zurück! Die Schauspieler Devid Striesow und Axel Ranisch verbindet eine gemeinsame Leidenschaft: Die Liebe zur klassischen Musik. Und die leben sie vor dem Mikrofon aus. Eine Podcast-Serie der "Echtzeit" von Deutschlandfunk Kultur.
-
Serie "Klassik drastisch" - #45 Arturo Márquez: Danzón No. 2
"Ich war besessen davon, Dir mal ein rhythmuslastiges Werk vorzustellen, so was tänzerisches", meint Devid. Fündig geworden ist er bei einem zeitgenössischen Komponisten aus Mexiko.
Von Devid Striesow und Axel Ranisch
www.deutschlandfunkkultur.de, Echtzeit
Direkter Link zur Audiodatei -
Serie "Klassik drastisch" - #44 Elena Kats-Chernin: "Wild Swans"
Axel und Devid rollen den roten Teppich aus für eine zeitgenössische Komponistin - in Australien bereits ein Star - der sie in Deutschland noch mehr Aufmerksamkeit wünschen.
Von Devid Striesow und Axel Ranisch
www.deutschlandfunkkultur.de, Echtzeit
Direkter Link zur Audiodatei -
Serie "Klassik drastisch" - #43 Maurice Ravel: Klavierkonzert in G-Dur
"Wild und ungewöhnlich", so beginnt dieses Klavierkonzert, eines gleichsam begabten wie spleenigen Komponisten. Im zweiten Satz offenbart es auch noch eine andere Seite.
Von Devid Striesow und Axel Ranisch
www.deutschlandfunkkultur.de, Echtzeit
Direkter Link zur Audiodatei -
Serie "Klassik drastisch" - #42 Sergej Rachmaninow: Klavierkonzert No.2 in C-Moll
"Das ist der Soundtrack meines Lebens", sagt Axel über dieses Klavierkonzert. Er habe sich immer ein bisschen gefürchtet es mitzubringen. "Aber jetzt ist es so weit, wir müssen da durch!"
Von Devid Striesow und Axel Ranisch
Direkter Link zur Audiodatei -
Serie "Klassik drastisch" - #41 Vsevolod Zaderatsky: "24 Präludien für Klavier"
Devid stellt Axel in dieser Folge einen Komponisten vor, dessen Werk immer noch weitgehend unbekannt ist, und das unter äußerst schwierigen Bedingungen im sowjetischen Gulag entstand.
Von Devid Striesow und Axel Ranisch
www.deutschlandfunkkultur.de, Echtzeit
Direkter Link zur Audiodatei -
Serie "Klassik drastisch" - #40 Georges Bizet: Symphonie Nr. 1 C-Dur
Die erste und einzige Symphonie von Georges Bizet verschwand 80 Jahre in der Schublade, bis sie endlich entdeckt wurde. Für Axel ist sie eines der schönsten Werke des Komponisten überhaupt.
Von Devid Striesow und Axel Ranisch
www.deutschlandfunkkultur.de, Echtzeit
Direkter Link zur Audiodatei
Kundenrezensionen
witzig und interessant
Witzige kleine Einblicke. Kurz genug um nicht zu lang zu sein, lang genug um Lust auf mehr zu machen!
Da wird die Begeisterung der Moderatoren zum Impuls für die Hörenden! Freue mich sehr auf weitere Folgen!
Wenig Wissenswertes über Musik
Wer meint, hier ausführlich über die Stücke, deren Aufbau und Entstehung informiert zu werden, wird leider enttäuscht. Viel privates, unnötiges Geplänkel, die Musikstücke treten leider in den Hintergrund oder werden zuweilen auch mitgetrötet (ernsthaft!!!) Leider nicht das, was ich erwartet habe. Anderen gefällt‘s vielleicht.
Sehr gut!
Aber wo sind denn die Folgen 1-21 hin?!