56 Folgen

Guten Tag, wir sind’s, die von der Kultur. „Lakonisch Elegant“, der Kulturpodcast von Deutschlandfunk Kultur dreht sich um Popkultur-Aufreger, Film und Feuilletondebatten, Literatur oder auch die abgehoben hohe Hochkultur.

Lakonisch Elegant Dlf Kunst und Kultur

    • Gesellschaft und Kultur
    • 4,4 • 243 Bewertungen

Guten Tag, wir sind’s, die von der Kultur. „Lakonisch Elegant“, der Kulturpodcast von Deutschlandfunk Kultur dreht sich um Popkultur-Aufreger, Film und Feuilletondebatten, Literatur oder auch die abgehoben hohe Hochkultur.

    54books - Geghostete Ghostwriter?

    54books - Geghostete Ghostwriter?

    Die Schauspielerin Millie Bobby Brown hat einen Roman geschrieben – mit Hilfe einer Ghostwriterin. Die Aufregung um die auf dem Titel nicht genannte Autorin im Hintergrund war groß, aber warum eigentlich? Sollen Ghostwriter sichtbarer sein?


    Watty, Christine; Sahner, Simon; Schneiberg, Judith; Slomka, Gianna
    Direkter Link zur Audiodatei

    • 33 Min.
    Kultur ins Grundgesetz? - Sie haben das Staatsziel (nicht) erreicht

    Kultur ins Grundgesetz? - Sie haben das Staatsziel (nicht) erreicht

    Immer wieder berät die Politik, ob denn "die Kultur" ins Grundgesetz soll. Fest verankert, als Staatsziel. Welche Kultur genau ist damit gemeint und wofür könnte das gut sein?

    Watty, Christine; Gorgis, Elena; Shehadeh, Nadia
    Direkter Link zur Audiodatei

    • 37 Min.
    Identität - Jüdische Familiengeschichten

    Identität - Jüdische Familiengeschichten

    „Jüdisch in der DDR“ - darüber sprechen Marion Brasch und ihre Tochter Lena mit ihren Gästen im gleichnamigen Podcast. Wie gehen sie selbst mit den Fragen nach Identität und Herkunft um? Ein Generationen-Austausch.

    Watty, Christine; Stucke, Julius; Brasch, Marion; Brasch, Lena
    Direkter Link zur Audiodatei

    • 32 Min.
    Feminismus 2023 - Wer ist eigentlich dabei?

    Feminismus 2023 - Wer ist eigentlich dabei?

    Was ist Feminismus und was soll er? Wer das beantworten will, braucht zur Erklärung vielleicht den Papst, Trump und nicht zuletzt die Klimakrise. Jedenfalls hängt in Katharina Mücksteins Film „Feminism WTF“ alles mit allem zusammen.

    von Katharina Mückstein, Persson Perry Baumgartinger, Christine Watty und Emily Thomey
    Direkter Link zur Audiodatei

    • 43 Min.
    Starkult - Skandal und Moral in der Popkultur

    Starkult - Skandal und Moral in der Popkultur

    Das Ermittlungsverfahren gegen den Sänger der Band Rammstein ist eingestellt, aber nicht nur in diesem Fall stellen sich abseits des Justiziablen moralische Fragen. Was aber hat das Star-Sein mit Moral zu tun - und wer trägt welche Verantwortung?

    Watty, Christine; El Ouassil, Samira; Baghernejad, Aida; Gorny, Dieter
    Direkter Link zur Audiodatei

    • 48 Min.
    Lakonische Sommersession - Klassisch bis pampig - Serien aus der Echtzeit

    Lakonische Sommersession - Klassisch bis pampig - Serien aus der Echtzeit

    Was passiert, wenn zwei Nerds sich mit klassischer Musik im Studio einschließen, eine Autorin ihre pampige Verwandtschaft vors Mikrofon zerrt und ein Hörspielmacher an die Autoscheibe klopft – darum geht es in dieser lakonischen Sommerempfehlung.

    Stucke, Julius
    Direkter Link zur Audiodatei

    • 32 Min.

Kundenrezensionen

4,4 von 5
243 Bewertungen

243 Bewertungen

Reklamekasper ,

Kindle

Wie lakonisch elegant und selbstverständlich vor einer Weile der elektronische Reader in der Sendung thematisiert wurde, hat mich erstaunt und wird den vielen kleinen Indie-Buchhändler*innen nicht gefallen haben. Ich fand’s auch nicht gut!

ttngo55 ,

Sinnbild des „Biodeutschlandfunks” - lakonisch non-divers

Früher Mal kurze Zeit gehört… aber als mir aufgefallen ist dass beim Deutschlandfunk einfach alle Stefan, Susanne und Ann-Katrin heißen habe ich nach und nach alles abbestellt. Wenn einem mal bewusst ist, wie extrem biodeutsch der Deutschlandfunk eigentlich ist, dann schmeckt das alles doch plötzlich nen ganzen Tick zu Pfanni. Cover und Titel des Podcasts illustrieren für mich diese bemüht-junge aber *strukturell* ur-spießige Art, die ich inzwischen irgendwie nur noch als Realsatire/Simulation einer komplett imaginierten Mitte sehen kann. Der Mangel ist nicht was da ist, sondern was fehlt.

Meredith Aurelia ,

Kindle

Ich höre interessiert zu. Nur schade, dass ihr auf dem Kindle lest anstatt den kleinen Buchhandel zu fördern.

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

Studio Bummens
SWR3, rbb24 Inforadio, Eva-Maria Lemke
Mit Vergnügen
Bayerischer Rundfunk
ZEIT ONLINE
Atze Schröder & Leon Windscheid

Das gefällt dir vielleicht auch

ZEIT ONLINE
Deutschlandfunk Kultur
Samira El Ouassil, Friedemann Karig
ZEIT ONLINE
ZEIT ONLINE
ZEIT ONLINE

Mehr von Deutschlandfunk Kultur

Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur