
178 Folgen

Mit Herz und Haltung Katholische Akademie des Bistums Dresden
-
- Religion und Spiritualität
-
-
4,6 • 22 Bewertungen
-
Willkommen bei deinem Podcast aus der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen: Ob Kirche und Kultur oder Gesellschaft und Politik – hier kommen
Expert*innen aus den unterschiedlichsten Fachdisziplinen zu den wichtigen Debatten unserer Zeit zu Wort. Fundiert, meinungsstark, streitbar und konstruktiv. Das Leben aus einer christlichen Perspektive. "Mit Herz und Haltung" holst du dir die Akademie bequem nach Hause.
Und immer gilt: Kommen wir miteinander ins Gespräch! Das Podcast-Team ist dankbar für Meinungen, Anregungen, Verbesserungsvorschläge, Lob und Kritik.
Das Projekt wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
-
Das Christentum in Europa
Vor dem Hintergrund steigender Kirchenaustrittszahlen und der Schwäche christlich-demokratischer Parteien in vielen europäischen Ländern haben wir mit dem Politikwissenschaftler Prof. Dr. Hans Maier über die prägende Kraft christlicher Werte und die Zukunft der Katholikentage gesprochen.
-
Das Lehramt und die Theologie
Wenn gegenwärtig über Reformen in der katholischen Kirche gesprochen wird, hängt viel an der Frage, welche Stellung der theologischen Forschung in der Kirche zukommt: Inwieweit muss sich das Lehramt der Bischöfe an theologischen Erkenntnissen orientieren, und wie frei kann und sollte die Theologie gegenüber der Amtskirche sein? Wir haben mit Prof. Thomas Söding über das Verhältnis von Lehramt und Theologie in der katholischen Kirche gesprochen.
-
Schon Werbung oder noch Information?
Im Januar 2022 hat Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) einen Entwurf zur Streichung des Werbeverbots für Abtreibungen aus dem Strafgesetzbuch vorgelegt. Bundestag und Bundesrat werden in Kürze über den Entwurf beraten. Wir haben mit Elisabeth Winkelmeier-Becker (CDU), der Vorsitzenden des Rechtsausschusses im Bundestag, über das Für und Wider einer Streichung von §219a gesprochen.
-
Offener Brief, offener Austausch
Im März 2022 veröffentlichten die katholischen Bischöfe der skandinavischen Länder einen offenen Brief, in dem sie ihre Sorge über die inhaltliche Ausrichtung des Synodalen Wegs zum Ausdruck bringen. Aus diesem Anlass haben wir mit dem Bischof von Kopenhagen, Czesław Kozon, über die Kritik aus Skandinavien und die verschiedenen Perspektiven auf das deutsche Reformprojekt gesprochen.
-
Demenz und die Würde im Alter
Wir Menschen werden im Durchschnitt immer älter. Das ist zum einen erfreulich, aber damit steigt zugleich die Zahl derer, die im Alter an Demenz erkranken. Wir haben mit dem Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode darüber gesprochen, wie die Kirche in der Seelsorge auf die steigende Anzahl an Demenz erkrankter Menschen reagieren sollte, und haben ihn auch nach seinen persönlichen Erfahrungen mit dem Thema befragt.
-
2 Jahre „Mit Herz und Haltung“
Der Podcast „Mit Herz und Haltung“ feiert sein zweijähriges Bestehen. Aus diesem Anlass gibt es hier ein Werkstattgespräch: Wir blicken zurück und berichten über die Arbeit am Podcast, geben aber auch schon einen kleinen Ausblick für die kommenden Monate.
Kundenrezensionen
Top informiert&unterhalten
Ich bin erst dieses Jahr auf den Podcast „Mit Herz und Haltung“ aufmerksam geworden. Sehr interessante und gut gemachte Folgen! Bernd Hagenkord (Ende Juli leider verstorben): auf den Punkt. Und die Basics-Reihe: theologisch-kurzweilig. Spannend war auch das Interview mit Goertz.
Toll gemacht!
Ein wirklich gelungener Podcast, der mich während der letzten Monate begleitet hat. Besondere Highlights: Professor Schüller, Professor Tiefensee, Bischof Pickel u.a. Ich lerne immer was dazu. Danke!
Europa in der Krise. Erst recht seit Corona?
Kritischer, aber sehr konstruktiver Beitrag. Unbedingt hörenswert! Vielen Dank für die Mühe.