
216 Folgen

Mit Herz und Haltung Katholische Akademie des Bistums Dresden
-
- Religion und Spiritualität
-
-
4,7 • 33 Bewertungen
-
Willkommen bei deinem Podcast aus der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen: Ob Kirche und Kultur oder Gesellschaft und Politik – hier kommen
Expert*innen aus den unterschiedlichsten Fachdisziplinen zu den wichtigen Debatten unserer Zeit zu Wort. Fundiert, meinungsstark, streitbar und konstruktiv. Das Leben aus einer christlichen Perspektive. "Mit Herz und Haltung" holst du dir die Akademie bequem nach Hause.
Und immer gilt: Kommen wir miteinander ins Gespräch! Das Podcast-Team ist dankbar für Meinungen, Anregungen, Verbesserungsvorschläge, Lob und Kritik.
Das Projekt wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
-
Das Ende des Reformprojekts?
Vor einer Woche ging die letzte Vollversammlung des Synodalen Wegs in Frankfurt zu Ende. Ein dramatischer Showdown blieb zwar aus, aber über die Ergebnisse des Projekts wird weiter heftig diskutiert. Das Ringen um Einheit und Konsens führt nun zu der Frage, was wir realistisch von der Kirche in Zukunft erwarten dürfen. Karin Wollschläger und Benjamin Leven haben sich für uns über die Ereignisse und Debatten der letzten Synodalversammlung unterhalten.
-
Showdown am Main
In Frankfurt geht dieser Tage der Reformprozess der katholischen Kirche, der Synodale Weg, in die vorerst letzte Runde. Manche hoffen auf ein positives und konstruktives Ende, aber viele vermuten ein dramatisches Finale voller Enttäuschungen. Wir haben uns mit dem irischen Journalisten Derek Scally über den Synodalen Weg unterhalten.
-
Die Würde der Menschen in der Ukraine verteidigen
Ein Jahr ist der russische Überfall auf die Ukraine her. Das katholische Osteuropahilfswerk Renovabis hat sich von Anfang an auf die Seite der Menschen in der Ukraine gestellt. Als „Verteidiger der Würde der Ukrainerinnen und Ukrainer“ stattet das Hilfswerk Schutzkeller aus, versorgt Geflüchtete oder stellt Stromgeneratoren. In mehr als 160 Projekten hat Renovabis mit gut 10 Millionen Euro die vom Krieg betroffenen Menschen unterstützt. Wir haben anlässlich des Jahrestag des russischen Angriffs mit dem Leiter von Renovabis, Pfarrer Prof. Dr. Thomas Schwartz, gesprochen.
-
Mit Mut und Hoffnung die Debatte gestalten
Ein Jahr nach Russlands Angriff auf die Ukraine treffen sich viele Menschen treffen zu Friedensgebeten und Solidaritätsbekundungen mit den Menschen in der Ukraine. Aber auch rechte Politiker nutzen die aktuelle Stimmung und befeuern die Debatte rund um den Ukraine-Krieg. Nicht anders sieht es den Themen wie Klimawandel, Artensterben, korrupte Politiker oder bei der Dauerkrise der Kirchen aus. Wir haben mit dem Historiker und Politiker Peter Tauber über sein neues Buch „Mutmacher“ gesprochen.
-
Wie viele Geschlechter kennt die Kirche künftig?
"Umgang mit geschlechtlicher Vielfalt" - diese Beschlussvorlage dürfte bei der V. Synodalversammlung für Aufsehen sorgen. Denn bereits der Grundlagentext “Leben in gelingenden Beziehungen – Grundlinien einer erneuerten Sexualethik” fiel bei der Vierten Synodalversammlung des Reformprojektes im September durch. Wie geht es weiter mit den Fragen der katholischen Sexualmoral? Was genau ist das Problem? Und wie wird sich die Kirche künftig zu Trans- und Intersexualität positionieren?
-
Europa in Zeiten des Krieges
Vor knapp einem Jahr überfielen russische Truppen die Ukraine. Ein Krieg, zu dem sich auch Deutschland und Europa verhalten müssen - die Diskussionen etwa um Waffenlieferungen an die Ukraine bestimmen seit Wochen das Geschehen - in der öffentlichen Debatte, aber natürlich auch in Nachrichtensendungen.
Wie wird der Konflikt weitergehen? Wie muss Deutschland künftig agieren, wie Europa? Die KNA-Journalistin Karin Wollschläger hat den langjärigen Europa-Experten Rolf-Dieter Krause dazu gefragt.
Mit der Folge sagen wir DANKE unserem Mit-Herz-und-Haltung-Erfinder Jonas Lietz, der mit dem Februar 2023 zu neuen beruflichen Herausforderungen aufgebrochen ist.
Kundenrezensionen
Mit Herz und Haltung
Ich bin beeindruckt von den Themen in ihrer Vielfalt und der Breite und Offenheit, mit der sie diskutiert werden.
Danke
Interessanter Podcast. Habe über den Beitrag Sturm/Kollig zu Ihnen gefunden und, was soll ich sagen, hat mir gefallen!
Tolles Format
Ich bin erst heute auf diesen Podcast aufmerksam geworden. Habe gleich einige Freunde darauf aufmerksam gemacht. Die Sendungen, die ich bisher gehört habe, halte ich für rundherum gelungen. Gratulation an das Redaktionsteam!