
41 Folgen

MIT Technology Review – Der Podcast Technology Review
-
- Gesellschaft und Kultur
-
-
3,7 • 24 Bewertungen
-
Der Podcast von MIT Technology Review erscheint zwei Mal im Monat, jeweils am zweiten und vierten Freitag. Luca Caracciolo, Chefredakteur von MIT Technology Review, ist Gastgeber des Interview-Podcasts und spricht mit prominenten Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Technik. Im Fach-Podcast hingegen stehen spannende Entwicklungen aus den verschiedensten MINT-Bereichen im Fokus. Ein Redaktionsmitglied beleuchtet diese und gibt einen vertiefenden Einblick.
-
Deep Dive: Was hinter solarem Geoengineering steckt
Mit Partikeln die Sonnenstrahlung dämpfen, hält der Klima-Ökonom Gernot Wagner eigentlich für "Wahnsinn". Im Podcast erklärt er, warum er das trotzdem erforscht.
-
Weekly #4: Zu viel und zu wenig Wasser, GPT-4, veganes Ei
Im wöchentlichen Nachrichten-Podcast der MIT Technology Review spricht die Redaktion über aktuelle Themen und ordnet sie ein. Heute:
- Wasser: Umgang mit Überschwemmungen und zugleich Dürre und Trockenheit
- Künstliche Intelligenz: GPT-4 wurde in der vergangenen Woche veröffentlicht. Was das neue Modell kann und warum es Kritik aus der KI-Community gibt.
- Ei ohne Huhn: Ein Start-up hat einen veganen Ersatz für das Ei entwickelt. Was steckt dahinter?
- Tipp der Woche: The Orville und Star Trek: Strange New Worlds -
Weekly #3: Supraleiter, Vogelgrippe und Metas geleaktes Sprachmodell
Im wöchentlichen Nachrichten-Podcast der MIT Technology Review spricht die Redaktion über aktuelle Themen und ordnet sie ein. Heute:
- ein neues Material, das bei Raumtemperatur supraleitend ist
- Vogelgrippe – Wie gefährlich ist der Virus für uns Menschen und wie realistisch ist eine Vogelgrippe-Pandemie?
- Künstliche Intelligenz – Metas Sprachmodell ist geleaked worden, so dass es auf einem handelsüblichen Computer läuft. Was hat das für Konsequenzen?
- Tipp der Woche – Redakteurin Andrea Hoferichter hat einen Wasserverwirbler geschenkt bekommen. Was ist das und was macht es mit dem Wasser? -
Unscripted: Lena-Sophie Müller, wie digital ist Deutschland wirklich?
Lena-Sophie Müller untersucht seit fast zehn Jahren den Digitalisierungsgrad der Deutschen. Was sind die größten Stolpersteine und was macht ihr Hoffnung?
-
Weekly #2: Verbot von Gas- und Öl-Heizungen, KI-Regulierung, E-Fuels und Fusion
Im neuen Nachrichten-Podcast der MIT Technology Review spricht die Redaktion über aktuelle Themen und ordnet sie ein.
- KI-Regulierung: Studie zeigt, wieviel Einfluss die Industrie mittlerweile bei der KI-Entwicklung hat. Wie ist dieser Einfluss zu bewerten?
- E-Fuels: Volker Wissing und die FDP haben dafür gesorgt, dass die Abstimmung in der EU über das Verbrenner-Aus 2035 vertagt wird und bringen E-Fuels ins Spiel. Was ist von diesem Vorstoß zu halten?
- "Verbot" von Gas- und Öl-Heizungen: Robert Habeck will ab 2024 nur noch den Einbau von Heizungen erlauben, die zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Was würde das technisch bedeuten?
- Fusion: TAE Technologies geht einen anderen Weg bei der Kernfusion und will Bor und Protonen verschmelzen. Was steckt hinter dem Vorstoß?
- Tipp der Woche: Der Schwarm läuft im ZDF. Wolfgang und Luca haben reingeschaut: Ist die bisweilen harsche Kritik an der teuersten Serie der deutschen TV-Geschichte berechtigt? -
Weekly #1: Fehlerkorrektur in Quantencomputer, Generative KI und Ethik, Gasspeicher
Im neuen Nachrichten-Podcast der MIT Technology Review spricht die Redaktion über aktuelle Themen und ordnet sie ein. Die Themen dieser Woche:
Quantencomputer: Google präsentiert neues Verfahren, dass die Fehlerkorrektur reduzieren soll.
Energie: Die Gasspeicher sind mehr als gut gefüllt, sogar besser als im Schnitt der vergangenen fünf Jahre. Was heißt das für die Zukunft?
Generative KI: Wie bringt man einer künstlichen Intelligenz eigentlich Ethik bei? Geht das überhaupt?
Batterie-Recycling: Bayreuther Forscher haben eine Methode entwickelt, um schneller zu prüfen, ob eine Batterie wiederverwendet werden kann.
Kundenrezensionen
Gute Inhalte, Tonqualität grenzwertig
Bitte Technologie Review im Bereich Podcast Aufnahme und Postproduktion tätigen, dann wirds super!
Supper
Weiter so