150 Folgen

Menschen. Mobilität. Zukunft. Und immer wieder auch alles andere drumherum. Die Redaktion von auto motor und sport trifft Visionäre und Macher aus der Branche zu einem inspirierenden Gedankenaustausch rund um die Themen, die uns morgen bewegen – Connectivity, Elektromobilität, autonomes Fahren, Smart-Home, Sharing, Robo-Taxis, künstlichen Intelligenz, Batterien, Wasserstoff, Brennstoffzelle. Jeden Freitag Wochen neu. Kreativ. Emotional. Nah.

Moove auto motor und sport

    • Freizeit
    • 4,4 • 142 Bewertungen

Menschen. Mobilität. Zukunft. Und immer wieder auch alles andere drumherum. Die Redaktion von auto motor und sport trifft Visionäre und Macher aus der Branche zu einem inspirierenden Gedankenaustausch rund um die Themen, die uns morgen bewegen – Connectivity, Elektromobilität, autonomes Fahren, Smart-Home, Sharing, Robo-Taxis, künstlichen Intelligenz, Batterien, Wasserstoff, Brennstoffzelle. Jeden Freitag Wochen neu. Kreativ. Emotional. Nah.

    Moove | Wird Ionity wieder zur Billig-Ladesäule?

    Moove | Wird Ionity wieder zur Billig-Ladesäule?

    2018 startete Ionity mit dem Kampfpreis von 8 Euro pro Ladevorgang. Dann wurden die Preise für die Kunden schmerzlich nach oben korrigiert. Wie das Joint Venutre mit neuen Preisen weitermachen will, was hinter den Abogebühren steckt und was beim LKW-Laden zu tun ist, klären wir mit Johanna Heckmann von Ionity.

    • 1 Std. 12 Min.
    Moove | Wenn Gesetze bremsen: „Wir könnten 1.000 Ladesäulen mehr haben“

    Moove | Wenn Gesetze bremsen: „Wir könnten 1.000 Ladesäulen mehr haben“

    Die Tankstellenbranche ist im Umbruch. Aral ist Deutschlands größter Tankstellenbetreiber und hat gleichzeitig eines der größten Schnellladenetze der Republik. Wann der letzte Tropfen Benzin und Diesel verkauft werden wird und das Laden die Oberhand in der Bilanz bekommt, klären wir mit dem CEO von Aral Deutschland, Achim Bothe.

    • 1 Std. 18 Min.
    Moove | „Wir brauchen keine Strafzölle sondern Industriepolitik!“

    Moove | „Wir brauchen keine Strafzölle sondern Industriepolitik!“

    Peter Mertens war bereits Entwicklungschef bei Volvo und bei Audi. Heute investiert der passionierte Techniker vor allem in Start-ups, in die er glaubt. Wieso es die hierzulande so schwer haben, welche Weichenstellungen die Politik vornehmen sollte und welche Fehler er, aber auch seine ehemaligen Kollegen in den Vorstandsetagen der Autoindustrie gemacht haben, klären wir in dieser Folge.

    • 1 Std. 39 Min.
    Moove | Neue Konkurrenz aus China – Eine echte Gefahr für die deutschen Automobilhersteller

    Moove | Neue Konkurrenz aus China – Eine echte Gefahr für die deutschen Automobilhersteller

    Chinesischen Autos eilt der Ruf voraus, eine Art Wunderwaffe gegen die etablierte deutsche Konkurrenz zu sein: Günstiger, besser ausgestattet, höhere Reichweiten und besonders in Sachen Connectivität viel weiter. Aber stimmt das? Das klären wir in der Sonderfolge und stellen das Format Moove New Mobility Talk vor.

    • 1 Std. 9 Min.
    Moove | Wasserstoff für die Supercharger?

    Moove | Wasserstoff für die Supercharger?

    „Energiewirtschaft und Landwirtschaft haben viele Gemeinsamkeiten“, meint Ove Petersen. Wie er vom Landwirt zum Energieversorger und Ladenetzbetreiber wurde – und wieso er für Wasserstoff und gegen E-Fuels ist, verrät er in dieser Folge.

    • 1 Std. 29 Min.
    Moove | VW mit der Einheitszelle gegen Chinas Übermacht

    Moove | VW mit der Einheitszelle gegen Chinas Übermacht

    Batterien aus China sind unschlagbar billig. VW will dennoch eigene Zellen in Europa produzieren. Sebastian Wolf erklärt warum und wie.

    • 1 Std. 29 Min.

Kundenrezensionen

4,4 von 5
142 Bewertungen

142 Bewertungen

Dr. Eckstein ,

Solider Podcast, teils etwas unkritisch

Grundsätzlich ein solider Podcast mit guten Gästen und ordentlicher Moderation. Je nach Gast kommen wirklich Neuigkeiten oder neue Aspekte auf Tablett. Manch andere Gäste (insbesondere von den klassischen OEMs) erzählen ziemliche Plattitüden und PR-Wortstanzen (bei ewig gleichen Lebenslaufentwürfen – gähn). Da wäre eine etwas kritischere Nachfrage gut. In Summe bis auf Ausreißer ein empfehlenswerter Podcast.

AndiiAGA ,

Großen Respekt

Die Interview-Partner machen allesamt einen tollen Job und ich habe großen Respekt vor deren Lebensleistung. Die Atmosphäre ist sehr angenehm.
Bei den Gesprächspartnern, die mittlerweile bei chinesischen Arbeitgebern angestellt sind, stellt sich mir immer wieder die Frage, wie sehr man sich für das sicherlich viele viele Geld, das das gekaufte Know-How am Ende den chinesischen Arbeitgeber kostet, verbiegen muss. Und kann man abends immer noch entspannt in den Spiegel schauen? Oder lenkt der Blick vom Bankkonto zu sehr ab?

Bus Fahrer 66 ,

Super Podcast

Super!

Top‑Podcasts in Freizeit

MutterSöhnchen
Noel Dederichs, Katja Dederichs
Stay Forever
Gunnar Lott, Christian Schmidt, Fabian Käufer, Henner Thomsen
Alte Schule - Die goldene Ära des Automobils
Karsten Arndt
GameStar Podcast
GameStar
Almost Daily
Rocket Beans TV
Gartenradio – Der Garten-Podcast
Heike Sicconi | Gartenradio.fm

Das gefällt dir vielleicht auch

Geladen - der Batteriepodcast
Daniel Messling, Patrick von Rosen
Das ist eine gute Frage Podcast
Cornelia und Volker Quaschning
Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende
Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe
Tesla Welt - Der deutschsprachige Tesla Podcast
David
Alte Schule - Die goldene Ära des Automobils
Karsten Arndt
Mission Klima – Lösungen für die Krise
NDR Info

Mehr von auto motor und sport