99 Folgen

Das Leben schreibt die besten Geschichten. Wir erzählen sie. Familie, Freundschaft, Neuanfänge im Wochenendpodcast von Deutschlandfunk Kultur. Freitags als Story, sonntags im Interview.

Plus Eins Dlf Zeit zum Hören

    • Gesellschaft und Kultur
    • 4,2 • 94 Bewertungen

Das Leben schreibt die besten Geschichten. Wir erzählen sie. Familie, Freundschaft, Neuanfänge im Wochenendpodcast von Deutschlandfunk Kultur. Freitags als Story, sonntags im Interview.

    Leben als Ersatzkind - Im Schatten meines Bruders

    Leben als Ersatzkind - Im Schatten meines Bruders

    Sonja Koppitz, Henrike Möller, Mandy Schielke
    www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
    Direkter Link zur Audiodatei

    • 26 Min.
    Ein Klima-Aktivist verzweifelt - Aufhören zu kämpfen?

    Ein Klima-Aktivist verzweifelt - Aufhören zu kämpfen?

    Tini von Poser
    www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
    Direkter Link zur Audiodatei

    • 27 Min.
    Komiker Carsten van Ryssen - Satire als perfekte Verdrängung?

    Komiker Carsten van Ryssen - Satire als perfekte Verdrängung?

    Carsten van Ryssen ist erfolgreicher Fernseh-Satiriker. Jahrzehntelang verdrängte er den Tod seiner Schwester bei einem Verkehrsunfall, den er selbst überlebte. Erst jetzt beginnt er, sich damit auseinanderzusetzen - mit professioneller Hilfe.

    Caro Korneli
    www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
    Direkter Link zur Audiodatei

    • 35 Min.
    Begegnung vor Gericht - Ein Mann trifft seinen Folterer

    Begegnung vor Gericht - Ein Mann trifft seinen Folterer

    Viktor Coco
    www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
    Direkter Link zur Audiodatei

    • 32 Min.
    Bipolarität und Familie - Autorin Nora Hille: "Bin zutiefst dankbar für mein Dasein"

    Bipolarität und Familie - Autorin Nora Hille: "Bin zutiefst dankbar für mein Dasein"

    Nora Hille lebt seit über 20 Jahren mit einer bipolaren Störung. Sie hat das "Abenteuer Familie" gewagt und lebt mit Mann und zwei Kindern trotz aller Hürden ein glückliches Leben - auch wenn ihr das mal jemand regelrecht ausreden wollte.

    Sonja Koppitz
    www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
    Direkter Link zur Audiodatei

    • 41 Min.
    Pädagogik - Eine Waldorfschülerin bricht mit ihrem Weltbild

    Pädagogik - Eine Waldorfschülerin bricht mit ihrem Weltbild

    Lena besucht eine Waldorfschule. Sie denkt: Eine bessere Bildung gibt es nicht. Doch als sie im Studium auf ein neues Umfeld trifft, bekommt ihr Weltbild Risse. Über einen schmerzhaften Abschied und den Mut, eigene Überzeugungen infrage zu stellen.

    Roth, Duska
    www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
    Direkter Link zur Audiodatei

    • 30 Min.

Kundenrezensionen

4,2 von 5
94 Bewertungen

94 Bewertungen

Karl 234 ,

Bericht über Waldorfschülerin

Alle, die in einer Freikirche oder ähnlichem groß geworden sind und dann diese Blase, z.B. aufgrund eines Studiums, verlassen, können sich vermutlich sehr gut identifizieren.

Sam2punkt0 ,

Lieblingspodcast

Mein absoluter Lieblingspodcast. Egal wer moderiert, egal welches Thema, ich höre das alles. Ich finde den Umgang mit den Gästen und Geschichten sehr empathisch. Einige Folgen wie zum Beispiel „Eine unmögliche Liebe“, „Urlaub mit der besten Freundin“ oder die unglaubliche Geschichte über Helmut Berger habe ich gleich mehrmals gehört. Wirklich toll, wie das Format aufbereitet ist. Die Moderatorinnen und der Moderator sind nah bei den Gästen, fallen nicht ins Wort und stellen kluge Fragen.

LisGreKo ,

Suse Schumacher

Ich fände es professionell, Ihren depressiv erkrankten (!)Klient*innen zunächst einmal qualifizierte Psychotherapie zu empfehlen statt Medikamenten. Ansonsten interessante Geschichte.

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

Studio Bummens
TRZ Media
Mit Vergnügen
ZEIT ONLINE
Atze Schröder & Leon Windscheid
Bayerischer Rundfunk

Das gefällt dir vielleicht auch

Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Hörspiel und Feature
Deutschlandfunk Kultur

Mehr von Deutschlandfunk Kultur

Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Hörspiel und Feature
Deutschlandfunk Kultur