51 Folgen

Sozusagen! Für alle Liebhaber, nicht für Rechthaber der deutschen Sprache. Mit Gesprächen, Glossen, Kommentaren über neue und alte Phänomene unserer Sprache.

Sozusagen Bayerischer Rundfunk

    • Bildung
    • 4,8 • 78 Bewertungen

Sozusagen! Für alle Liebhaber, nicht für Rechthaber der deutschen Sprache. Mit Gesprächen, Glossen, Kommentaren über neue und alte Phänomene unserer Sprache.

    Staatstragende Flapsigkeit: Warum sprechen Habeck und Co. so und nicht anders?

    Staatstragende Flapsigkeit: Warum sprechen Habeck und Co. so und nicht anders?

    Staatstragende Flapsigkeit, Idealistischer Konkretismus, Erweckter Liberalismus - sagt Ihnen nichts? Sollte es aber. Denn diese Begriffe beschreiben, wie im öffentlichen Raum aktuell kommuniziert wird. Die Politikwissenschaftlerin Astrid Séville und der Soziologe Julian Müller haben in einem sehr lesenswerten Essay "Politische Redeweisen" (Mohr Siebeck) zusammengetragen und dabei ganz ungewöhnliche Verbindungen aufgedeckt. Im Interview erklärt Séville unter anderem, was die Klimaaktivistinnen der "Letzten Generation" mit den Vertretern der "skeptischen" Nachkriegsgeneration gemein haben.

    • 14 Min.
    Alte Ortsnamen - und wer sie jetzt rettet

    Alte Ortsnamen - und wer sie jetzt rettet

    Ortsnamen: Da unterscheidet sich die gesprochene Form oft ganz erheblich von der geschriebenen - und manchmal enthält die mundartliche Form noch eine Information, die in der geschriebenen Variante schon verloren gegangen ist. Die alten Ortsnamen gehören also bewahrt, weil sie uns viel erzählen über Sprach- und Siedlungsgeschichte. Was da gerade schon geschieht, erzählen wir mit einem Bericht von Norbert Haberger - und vertiefen es im Gespräch mit Michael Henker vom Verband für Orts- und Flurnamenforschung in Bayern.

    • 9 Min.
    Eskayan - oder: Die letzte Sprache der Welt

    Eskayan - oder: Die letzte Sprache der Welt

    Eine Philippinen-Insel, ein Dschungelvolk, eine rätselhafte Plansprache: Eskayan. Mit uns spricht der australische Anthropologe und Linguist Piers Kelly - der seit 20 Jahren zu verstehen versucht, wie ein Volk, in dem die wenigsten schreiben und lesen konnten, zu einer eigenen, aufwändig konstruierten Sprache kam, mit eigenem Vokabular und vor allem: eigener Schrift. (Lesetipp: Piers Kelly - "The last language on earth", Oxford University Press)

    • 9 Min.
    Ayöök-App: Wie sich Indigene in Mexiko für ihre Sprachen einsetzen

    Ayöök-App: Wie sich Indigene in Mexiko für ihre Sprachen einsetzen

    In Mexiko sind neben Spanisch auch 68 indigene Sprachen offiziell anerkannt - doch wirklich gleichgestellt sind sie nicht: In Schulen, Krankenhäusern oder vor Gericht läuft alles auf Spanisch. Das werde sich auch mit diesem Superwahljahr nicht ändern, meint Marco Antonio Martínez - denn die politischen Bestrebungen, indigene Sprachen zu stärken, seien immer halbherzig. Wir haben den jungen Ayöök-Sprecher in Oaxaca getroffen: Mit seinem Kollektiv Kumoontun setzt er sich dafür ein, seine vom Aussterben bedrohte Muttersprache zu erhalten. Dafür haben sie sogar eine Sprach-Lern-App entwickelt.

    • 15 Min.
    Könich Ludwich mag das gar nich

    Könich Ludwich mag das gar nich

    Aufmerk- und empfindsamen Menschen macht sie schon länger zu schaffen: Die "Verluderung des südlichen Hochdeutschen" (FAZ 2012), oder etwas weniger polemisch: Die immer deutlicher zutage tretende Veränderung des "angestammten, heimatlichen Sprechens" (ebd.) in Bayern. Zu Gast bei Hendrik Heinze ist heute die Sprechwissenschaftlerin Stefanie Prochazka aus Fischbachau, die süddeutschen Sprachklang und süddeutsche Begriffe bewahren will - zusammen mit dem Bund Bairische Sprache und dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege.

    • 12 Min.
    Akademiker-Deutsch? Warum die Tagesschau ?sprechsprachlicher? werden will

    Akademiker-Deutsch? Warum die Tagesschau ?sprechsprachlicher? werden will

    Die Tagesschau will umgangssprachlicher und damit nahbarer werden. Das verkündete ihr Chefredakteur Marcus Bornheim vor ein paar Tagen. Nicht allen gefällt das. Die Neue Züricher Zeitung warnt vor einer "erzwungenen Nähe" zum Publikum. Zu Recht? Im Sozusagen-Interview erklärt Marcus Bornheim, was er sich unter "sprechsprachlich" konkret vorstellt und warum er dieses Ziel ausgegeben hat.

    • 9 Min.

Kundenrezensionen

4,8 von 5
78 Bewertungen

78 Bewertungen

Manecke ,

sehr zu empfehlen!

schöne, angenehm geführte Gespräche zu aktuellen wie auch fast vergessenen Themen rund um „die“ deutsche Sprache.

harzer roller ,

Unterhaltsam

Eine Sammlung von Bemerkungen zu Sprache, oft (vielen Dank) weit über nur die deutsche hinausgreifend. Seit dem Weggang von Thomas Meierhöfer weniger arrogant, aber auch weniger ätzend gegenüber den (den Sprachpfleger) konsultierenden Hörern.

Joachim Saur ,

grandioses grammatisches Varieté

Mayerhöfer insbesondere, gar im Duett mit dem Sprachpfleger des BR: ein amüsanteres grammatikalisches 10 Minuten - Varieté kenn ich nicht

Top‑Podcasts in Bildung

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Quarks Science Cops
Quarks
Gehirn gehört - Prof. Dr. Volker Busch
Prof. Dr. Volker Busch
G Spot  mit Stefanie Giesinger
Stefanie Giesinger & Studio Bummens
ZEIT Sprachen – English, please!
ZEIT ONLINE
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
Cari, Manuel und das Team von Easy German

Das gefällt dir vielleicht auch

radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Bayerisches Feuilleton
Bayerischer Rundfunk
IQ - Wissenschaft und Forschung
Bayerischer Rundfunk
Das Kalenderblatt
Bayerischer Rundfunk
Das Wissen | SWR
SWR
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova

Mehr von Bayerischer Rundfunk

radioWissen
Bayerischer Rundfunk
IQ - Wissenschaft und Forschung
Bayerischer Rundfunk
Lachlabor - Lustiges Wissen für Kinder zum Miträtseln
Bayerischer Rundfunk
Blaue Couch
Bayerischer Rundfunk
Eins zu Eins. Der Talk
Bayerischer Rundfunk
Im Namen der Hose - der Sexpodcast von PULS
Bayerischer Rundfunk