191 Folgen

Auf unserem Studiosofa sprechen wir wöchentlich mit Profis aus der Studioszene über:
🎙️Recording
🎛️ Mixing
🔊 Mastering
🎶 Songwriting
⚙️ Recording-Gear
🆕 News der Audio-Branche

Jetzt reinhören ➡️ https://spoti.fi/2F8weat

Studiosofa - Der Sound&Recording-Podcast Marc Bohn & Klaus Baetz

    • Musik
    • 4,6 • 39 Bewertungen

Auf unserem Studiosofa sprechen wir wöchentlich mit Profis aus der Studioszene über:
🎙️Recording
🎛️ Mixing
🔊 Mastering
🎶 Songwriting
⚙️ Recording-Gear
🆕 News der Audio-Branche

Jetzt reinhören ➡️ https://spoti.fi/2F8weat

    Los Angeles – Die internationale Hauptstadt der Musikindustrie

    Los Angeles – Die internationale Hauptstadt der Musikindustrie

    In dieser Episode nehmen euch Marc und Klaus mit auf ihre Reise zur NAMM Show, wo sie der Frage nachgegangen sind, warum Los Angeles die Hauptstadt der internationalen Musikindustrie ist. Dazu haben sie u.a. mit Producer IRKO (The Weeknd, Jay-Z), Filmmusikkomponist David Bertok, Roger Robindore (Director of Technical Services von Apogee), Produzent Tim Schoon und Adrian Parzentny (Hit The Road Music) gesprochen. Außerdem berichten die beiden ausführlich von ihren Erlebnissen und den persönlichen Eindrücken von Los Angeles. Viel Spaß beim Hören!

    ➡️ (00:02:00) - Im ICE
    ➡️ (00:04:34) - Im Flieger Richtung LA
    ➡️ (00:07:34) - Interview mit Irko
    ➡️ (00:22:31) - Wrap-Up im Auto
    ➡️ (00:35:00) - Im Auto mit David Bertok
    ➡️ (00:38:34) - Rückfahrt von Apogee zum Hotel
    ➡️ (00:43:17) - Interview mit Roger Robindore (Apogee)
    ➡️ (01:05:26) - NAMM Wrap-Up Tag 1
    ➡️ (01:21:29) - Interview mit Tim Schoon
    ➡️ (01:26:01) - NAMM Wrap-Up Tag 2
    ➡️ (01:43:31) - Interview mit Adrian Parzentny
    ➡️ (01:46:23) - NAMM Wrap-Up Tag 3
    ➡️ (02:10:51) - Fazit


    Shownotes:
    ➡️ Studio Live Sessions: www.soundandrecording.de/studiolivesessions
    ➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop
    ➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide
    ➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh
    ➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY
    ➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2
    ➡️ Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/
    ➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks
    ➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV
    ➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K

    • 2 Std 25 Min.
    DAWs für das iPad: Logic Pro & Co. - #159

    DAWs für das iPad: Logic Pro & Co. - #159

    Gerade hat Apple Logic Pro für das iPad vorgestellt. Diesen Anlass nutzen wir, um euch in dieser Episode die neuste Entwicklung aus Cupertino sowie weitere mobile DAWs für das iPad wie Cubasis, Garageband und FL Studio vorzustellen. Wir sprechen über ihre Features, den Workflow und diskutieren über Vor- & Nachteile beim Arbeiten mit dem iPad. Viel Spaß beim Hören!

    ➡️ (00:08:40) - Logic Pro
    ➡️ (00:31:44) - Cubasis
    ➡️ (00:44:12) - Garageband
    ➡️ (00:52:59) - FL Studio Mobile
    😮 (01:12:32) - Aufreger der Woche
    👩‍💻 (01:19:00) - Workflow der Woche – SuperPlate – RX De-Wind
    🛋️ (01:23:37) - Offline Modus
    ⚙️ (01:25:44) - Gear Corner – Push 3 – Pure Tube – Raummaschine


    Shownotes:
    ➡️ https://www.guitarsummit.de/recordyourband/
    ➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop
    ➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide
    ➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh
    ➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY
    ➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2
    ➡️ Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/
    ➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks
    ➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV
    ➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K

    • 1 Std. 39 Min.
    Zweites Standbein neben Musikproduktion aufbauen – #158

    Zweites Standbein neben Musikproduktion aufbauen – #158

    In dieser Episode ist Filmmusikomponist M. Oliver Ullmann zu Gast, der sich neben der Musikproduktion ein zweites Standbein aufgebaut hat und zusammen mit Klaus ein Software-Instrument entwickelte. Im Gespräch erzählt er u.a., was die Intension dahinter war und warum er gerade in diesem Markt Potenzial sieht. Gemeinsam mit Klaus dokumentiert Oliver, wie das Instrument entstand und was die Besonderheiten sind. Viel Spaß beim Hören!

    ➡️ (00:00:00) - M. Oliver Ullmann
    ➡️ (00:15:41) - Intention zum zweiten Standbein
    ➡️ (00:23:45) - Warum Software-Instrument?
    ➡️ (00:30:02) - Marketing
    ➡️ (00:43:48) - Was ist MTRXA?
    ➡️ (00:50:13) - Erste Entwicklungsschritte
    ➡️ (00:55:45) - Komposition der MIDI-Files
    ➡️ (00:58:24) - Herausforderungen
    ➡️ (01:06:22) - Typfragen
    ➡️ (01:08:07) - Studioküche
    ➡️ (01:09:26) - Referenztrack-Empfehlungen
    😮 (01:21:44) - Aufreger der Woche
    🛋️ (01:35:00) - Offline Modus
    ⚙️ (01:38:47) - Gear Corner


    Shownotes:
    ➡️ https://www.studiobro.net
    ➡️ https://www.guitarsummit.de/recordyourband/
    ➡️ Studio Live Sessions: www.soundandrecording.de/studiolivesessions
    ➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop
    ➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide
    ➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh
    ➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY
    ➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2
    ➡️ Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/
    ➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks
    ➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV
    ➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K

    • 1 Std. 44 Min.
    So entstehen Sample-basierte Software-Instrumente von Arturia - #157

    So entstehen Sample-basierte Software-Instrumente von Arturia - #157

    Wir nehmen auf der Superbooth 23 auf und haben den Sounddesigner und Produzenten von Software-Instrumenten Stephan Lembke zu Gast. Stephan ist unter anderem für die Pianos The Grandeur, The Maverick, The Giant oder auch NOIRE, über dessen Entstehung wir bereits in Episode 3 gesprochen haben. Dieses Mal dokumentiert er uns die Produktion der Sample-basierten Instrumente Arturia Augmented Brass sowie Augmented Piano! Und natürlich sprechen wir auch über unsere Gear- & Programm-Highlights der Superbooth! Viel Spaß beim Hören!

    ➡️ (00:08:55) - Arturia Augmented Serie
    ➡️ (00:12:58) - Aufgabenfeld
    ➡️ (00:17:10) - Auswahl der Sample-Instrumente
    ➡️ (00:18:10) - Augmented Brass
    ➡️ (00:27:15) - Aufnahme-Prozess
    ➡️ (00:37:20) - Software-Integration
    ➡️ (00:41:40) - Augmented Piano
    ➡️ (00:48:15) - Aufnahme-Prozess
    ➡️ (00:54:10) - Editing
    ➡️ (00:57:30) - Mixing
    ➡️ (00:58:47) - Größten Hürden
    ⚙️ (01:05:20) - Gear Corner

    Shownotes:
    ➡️ https://www.superbooth.com/de/
    ➡️ Studio Live Sessions: www.soundandrecording.de/studiolivesessions
    ➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop
    ➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide
    ➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh
    ➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY
    ➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2
    ➡️ Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/
    ➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks
    ➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV
    ➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K

    • 1 Std. 11 Min.
    Neue Konzepte durch langjährige Erfahrung in der Audiowelt – #156

    Neue Konzepte durch langjährige Erfahrung in der Audiowelt – #156

    In dieser Episode ist Toningenieur und Produzent Dieter Krauthausen zu Gast. Im Gespräch erzählt er, wie er in seiner langjährigen Laufbahn die Dienstleistungen, die er heute anbietet, auf- und ausgebaut hat, um breit aufgestellt zu sein. Er erklärt auch, wie wichtig es für ihn war, sich ständig weiterzuentwickeln und neu zu orientieren, um erfolgreich zu sein. Außerdem erzählt er viele spannende Anekdoten aus seiner langen Reise durch die internationale Studiowelt! Viel Spaß beim Hören!

    ➡️ (00:00:00) - Dieter Krauthausen
    ➡️ (00:22:01) - Musikproduktion
    ➡️ (00:30:40) - Sprachproduktion
    ➡️ (00:36:44) - Label
    ➡️ (00:40:45) - Mixing & Mastering für Streaming
    ➡️ (00:52:02) - Dolby Atmos!
    ➡️ (01:01:53) - Typfragen
    ➡️ (01:03:34) - Anekdoten
    ➡️ (01:07:24) - Referenztrack-Empfehlungen
    😮 (01:14:53) - Aufreger der Woche
    👩‍💻 (01:20:29) - Workflow der Woche
    ⚙️ (01:26:51) - Gear Corner


    Shownotes:
    ➡️ https://www.madi-music.de/
    ➡️ https://www.tonstudio-krauthausen.de/#wrap
    ➡️ https://unlockthestillness.de/
    ➡️ Studio Live Sessions: www.soundandrecording.de/studiolivesessions
    ➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop
    ➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide
    ➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh
    ➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY
    ➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2
    ➡️ Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/
    ➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks
    ➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV
    ➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K

    • 1 Std. 38 Min.
    Mastering – Richtig abhören und klanglich weiterentwicklen – #155

    Mastering – Richtig abhören und klanglich weiterentwicklen – #155

    In dieser Episode ist Mastering Engineer Zino Mikorey zu Gast. Zino, der bereits für Künstler wir Deichkind, Clueso und Moby arbeitete, erzählt uns seiner Mastering-Philosophie, erklärt, wie er sich klanglich vom Markt abheben möchte und wie man richtig abhört, wozu auch ein richtiges Level-Matching gehört. Viel Spaß beim Hören!

    ➡️ (00:00:00) - Zino Mikorey
    ➡️ (00:16:38) - Abhörsetup
    ➡️ (00:21:31) - Mastering-Philosophie
    ➡️ (00:26:26) - Workflow
    ➡️ (00:29:51) - Mastering Chain
    ➡️ (00:42:43) - Plug-in-Tipps
    ➡️ (00:52:32) - Weiterentwickeln! Wie?
    ➡️ (00:58:03) - Richtig abhören
    ➡️ (01:13:05) - Typfragen
    ➡️ (01:16:38) - Studioküche
    ➡️ (01:19:16) - Referenztrack-Empfehlungen
    😮 (01:28:43) - Aufreger der Woche
    👩‍💻 (01:31:15) - Workflow der Woche
    🛋️ (01:34:11) - Offline Modus
    ⚙️ (01:36:51) - Gear Corner

    Shownotes:
    ➡️ https://www.zinomikorey.com
    ➡️ Studio Live Sessions: www.soundandrecording.de/studiolivesessions
    ➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop
    ➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide
    ➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh
    ➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY
    ➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2
    ➡️ Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/
    ➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks
    ➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV
    ➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K

    • 1 Std. 43 Min.

Kundenrezensionen

4,6 von 5
39 Bewertungen

39 Bewertungen

Essss Deeee ,

Kompetent und spaßig

Mir macht der Podcast einfach nur Spaß. Kompetent nicht immer unkomplizierte Themen gut aufbereitet und unterhaltsam transportiert. Bitte weiter so! Ergänzung: es ist immer informativ und lehrreich. Hab schon viele wertvolle Tipps mitgenommen und selbst ausprobiert.

Hägerström ,

Ton-Männer unter sich

Interessanter Podcast mit vielen spannenden Gästen, aus deren Erzählungen und Erfahrungen man sehr viel lernen kann. Toll. Danke dafür. Aber warum reden hier eigentlich immer nur Männer? Ich habe hier noch nie eine Frau gehört. Gibt es keine Frauen in der Tontechnik? Sind die nicht relevant? Kennt ihr keine? Macht doch mal was mit Tontechnikerinnen! So reicht es leider nicht für fünf Sterne… ;)

t1m0l4nd ,

Kompetent und unterhaltsam!

Hier merkt man an jeder Ecke, dass echte Journalisten am Werk sind, die für ihr Fachgebiet brennen! Trockener Humor und viele Aha!-Momente machen das Hörerlebnis jedes Mal aufs Neue zu einem Vergnügen. Nicht zufällig machen die Podcastmacher "eigentlich" ein gedrucktes Heft zu dem Thema.

Top‑Podcasts in Musik

SWR3, Matthias Kugler, Jörg Lange
Jan Müller & Studio Bummens
audiowest, Freddy Kappen, Stephan Kleiber, Dieter Kottnik
Markus Dreesen | Podcast Monkey
SWR3, Kristian Thees
NDR Info

Das gefällt dir vielleicht auch

audiowest, Freddy Kappen, Stephan Kleiber, Dieter Kottnik
Jan Müller & Studio Bummens
SWR1 Rheinland-Pfalz
Markus Dreesen | Podcast Monkey
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
NDR Info