979 Folgen

Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.

SWR Kultur lesenswert - Literatur SWR

    • Kunst
    • 4,0 • 139 Bewertungen

Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.

    Dorothy Parker – Unbezwungen Gedichte Englisch - Deutsch

    Dorothy Parker – Unbezwungen Gedichte Englisch - Deutsch

    Dorothy Parker hatte ihre Augen und Ohren überall, auf den New Yorker Straßen, in den Salons, den Theatern, den Kinos und überall dort, wo frisch emanzipierte Frauen, wie sie selbst, ihr neues Selbstbewusstsein ausprobierten. Was sie beobachtete wurde zum Stoff für ihre Gedichte, gesammelt unter dem Titel "Unbezwungen".
    Rezension von Eberhard Falcke

    • 4 Min.
    Alana S. Portero – Die schlechte Gewohnheit

    Alana S. Portero – Die schlechte Gewohnheit

    Alex ist ein Mädchen im Körper eines Jungen. In den 1980er Jahren wächst sie in einem Arbeiterviertel von Madrid auf. Von diesem Drama erzählt Alana S. Portero in ihrem Roman „Die schlechte Gewohnheit“. Die spanische Autorin weiß, wovon sie spricht: Sie ist selbst Trans-Frau.
    Rezension von Victoria Eglau

    • 4 Min.
    Tanja Raich (Hg.) – Frei sein. Das Ringen um unseren höchsten Wert

    Tanja Raich (Hg.) – Frei sein. Das Ringen um unseren höchsten Wert

    Die Autor:innen des Bandes "Frei sein" begeben sich auf Spurensuche in ihrem eigenen Leben und gewähren überraschende Einblicke in zentrale Aspekte wie Konsum, Körper, Populismus, Arbeit, Klasse, Literatur und Liebe. Mit Texten unter anderem von Deniz Utlu, Anna Kim, Şeyda Kurt, Sven Pfizenmaier, Luna Al-Mousli, Ninia LaGrande, Franziska Hauser und Illustrationen von Nicolas Mahler.
    Rezension von Sandra Hoffmann

    • 4 Min.
    Susan Sontag – Über Frauen

    Susan Sontag – Über Frauen

    Susan Sontag gilt als eine der einflussreichsten Denkerinnen des letzten Jahrhunderts. Der Essayband „Über Frauen“ versammelt ihre wichtigsten Beiträge zu politischen, ökonomischen und ästhetischen Aspekten des Frauseins – die heute mindestens so relevant sind, wie zu Sontags Lebzeiten. Ein weiteres Mal erweist sich die Philosophin als kluge und aufmerksame Beobachterin der Gesellschaft, die ihrer Zeit weit voraus war.
    Rezension von Judith Reinbold.

    • 4 Min.
    Gabriel Garcia Márquez – Wir sehen uns im August

    Gabriel Garcia Márquez – Wir sehen uns im August

    Er gilt als wichtigster literarischer Vertreter des Magischen Realismus und ist der wohl berühmteste Schriftsteller Lateinamerikas: Gabriel García Márquez. Knapp zehn Jahre nach seinem Tod ist mit „Wir sehen uns im August“ nun der letzte Roman des kolumbianischen Literaturnobelpreisträgers erschienen. Und das, obwohl ihn García Márquez eigentlich zerstört sehen wollte. Doch seine Söhne haben anders entschieden.
    Rezension von Victoria Eglau

    • 4 Min.
    Elias Hischl – Content

    Elias Hischl – Content

    Der Österreicher Elias Hirschl ist ungefähr so alt wie das Internet für jedermann. Die irrwitzige Produktion von Klick-Schrott für Social Media ist Thema seines neuen Romans „Content“. Ergebnis: nicht moralische Empörung, sondern ein grausig-erhellender Witz nach dem anderen. Rezension von Julia Schröder

    • 5 Min.

Kundenrezensionen

4,0 von 5
139 Bewertungen

139 Bewertungen

lenaaaaaa94444 ,

👍🏻

Bitte einen Podcast für die ganze Sendung, und einen für die einzelnen Folgen machen

Leftie23 ,

Was wünscht man mehr?

Der SWR-Podcast und die verschiedenen Literaturformate des Senders, die man darin findet, wärmen mir auf (Dienst-)Reisen Ohr und Herz. Die Belletristik wird umfänglich beleuchtet, interessante Autorengespräche und Lesungen finden statt, Kritikerdisput fehlt nicht. Einziger Wermutstropfen ist, dass ich im Auto nicht gleich zum Buch weiterstöbern kann.

Tippfehlerteufel ,

Keine Pause in Journalistinnen

In der Kritik zu Sabine Rückerts „ZEIT Verbrechen“ wird die Sprecherin der Autorin „Haltung“, nämlich eine altbacken konservative, und dass Rückert kritisiert würde - von wem bleibt unklar -, ihre Sprache nicht zu gendern. Dabei vergisst die Sprecherin ihre Pause zwischen Journalistinnen. Mainstramsprache, die Inklusion durch Pausen vorgaukelt und Inklusion mit Vermeiden von Exklusion verwechselt ...

Top‑Podcasts in Kunst

Augen zu
ZEIT ONLINE
life is felicious
Feli-videozeugs
eat.READ.sleep. Bücher für dich
NDR
Clare on Air
Yana Clare
Fiete Gastro - Der auch kulinarische Podcast
Tim Mälzer / Sebastian E. Merget / RTL+
Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher
Christine Westermann & Mona Ameziane, Podstars by OMR

Das gefällt dir vielleicht auch

FAZ Bücher-Podcast
Frankfurter Allgemeine Zeitung F.A.Z.
Buchgefühl - reden und lesen
Bayerischer Rundfunk
Was liest du gerade?
ZEIT ONLINE
eat.READ.sleep. Bücher für dich
NDR
radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Das Wissen | SWR
SWR

Mehr von SWR

Das Wissen | SWR
SWR
Weltspiegel Podcast
ARD Weltspiegel
Sprechen wir über Mord!? Der SWR Kultur True Crime Podcast
SWR Kultur
Das wahre Leben – Der NACHTCAFÉ Podcast
Michael Steinbrecher
SWR1 Leute
SWR
Anke Engelke und Kristian Thees: Wie war der Tag, Liebling?
SWR3, Kristian Thees, Anke Engelke