107 Folgen

Der News-Podcast von Table Briefings geht tiefer als die Schlagzeilen des Tages. Helene Bubrowski und Michael Bröcker sprechen über die Themen, die heute wichtig sind und morgen wichtig werden. Bei den beiden Chefredakteuren von Table Briefings steht der Hintergrund im Vordergrund.
Analytisch, differenziert, überraschend: Table Today macht transparent, wie politische Entscheidungen getroffen werden und wohin sie führen könnten. Unterstützt werden die beiden von rund 60 Kolleginnen und Kollegen aus der Table Media-Redaktion, die Experten auf ihrem Fachgebiet sind – von Afrika über Sicherheit bis Bildung. Dazu gibt es jeden Tag ein zentrales Interview mit den wichtigsten Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Gespräche, die auf den Punkt kommen. Interviews, die nicht an der Oberfläche bleiben. Bei Table Today werden Sie nicht belehrt, sondern bereichert.
Keine Schlagzeilen, kein Clickbaiting, nur Informationen, Tiefgang und natürlich auch immer Humor. Das ist unser Versprechen.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Table Today Michael Bröcker und Helene Bubrowski

    • Nachrichten
    • 4,1 • 244 Bewertungen

Der News-Podcast von Table Briefings geht tiefer als die Schlagzeilen des Tages. Helene Bubrowski und Michael Bröcker sprechen über die Themen, die heute wichtig sind und morgen wichtig werden. Bei den beiden Chefredakteuren von Table Briefings steht der Hintergrund im Vordergrund.
Analytisch, differenziert, überraschend: Table Today macht transparent, wie politische Entscheidungen getroffen werden und wohin sie führen könnten. Unterstützt werden die beiden von rund 60 Kolleginnen und Kollegen aus der Table Media-Redaktion, die Experten auf ihrem Fachgebiet sind – von Afrika über Sicherheit bis Bildung. Dazu gibt es jeden Tag ein zentrales Interview mit den wichtigsten Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Gespräche, die auf den Punkt kommen. Interviews, die nicht an der Oberfläche bleiben. Bei Table Today werden Sie nicht belehrt, sondern bereichert.
Keine Schlagzeilen, kein Clickbaiting, nur Informationen, Tiefgang und natürlich auch immer Humor. Das ist unser Versprechen.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Wie wird Klima wieder zum Gewinnerthema, Frau Göpel?

    Wie wird Klima wieder zum Gewinnerthema, Frau Göpel?

    Maja Göpel, die als Autorin von Bestsellern wie „Wir können auch anders“ und „Unsere Welt neu denken“ bekannt wurde, setzt beim Klimaschutz auf stärkere Vernetzung wichtiger Akteure. Mit ihrer Initiative, die im vergangenen Jahr gegründet wurde, soll ein besserer Austausch zwischen Wirtschaftsakteuren und Wissenschaftlern ermöglicht werden. Daneben sollen Klima-Themen durch die Zusammenarbeit mit Regisseuren und Drehbuchautoren stärker in Filmen und Serien aufgegriffen werden. Um Klimaschutz gegen Populismus und fossile Interessen zu verteidigen, müsse die „Lagerlogik“ überwunden werden. „Wir müssen ganz neue Allianzen schmieden“, sagt Göpel. 
    Nach dem tödlichen Messerangriff auf einen Polizisten in Mannheim durch einen mutmaßlichen Islamisten flammt die Diskussion über den Umgang mit dem politischen Islam wieder auf. 
    Die Sicherheitskräfte sorgen sich, dass esd islamistische Angriffe während der Fußball-Europameisterschaft geben könnte. Wir haben mit NRW-Innenminister Herbert Reul gesprochen.
    Table.Briefings - For better informed decisions.
      
    Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  
    Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 24 Min.
    Wie gewinnt Europa den Krieg im Netz, Frau Lührmann?

    Wie gewinnt Europa den Krieg im Netz, Frau Lührmann?

    Die GroKo hat immer wieder beteuert, Nord Stream 2 dürfe nur unter einer Bedingung in Betrieb gehen: Russland müsse zusichern, dass auch durch die ukrainische Pipeline weiterhin Gas geliefert wird. 
    Aber das Wirtschaftsministerium hat damals offenbar selbst nicht geglaubt, dass Russland sich an ein solches Versprechen halten würde. Das belegen Tausende Dokumente, die Table.Briefings ausgewertet hat. 
    Hier geht es zum Artikel.
    Der bei der Messerattacke in Mannheim verletzte Polizist ist gestorben. 
    Der Angreifer hatte dem 29-Jährigen mehrmals in den Kopf gestochen. 
    Welche Konsequenzen muss der Anschlag des mutmaßlich islamistischen Attentäters haben?
    Die Hochwasserlage in Bayern hat sich weiter verschärft. Helfer im ganzen Freistaat müssen mit anschauen, wie Dämme brechen und Menschen aus ihren Häusern fliehen. Mehrere Orte sind am Abend evakuiert worden. 
    Die CDU und andere politische Institutionen sind gerade vor der Europawahl immer wieder Cyber-Angriffen aus Russland oder China ausgesetzt. 
    Auch Fake News werden zusehends häufiger verbreitet, je näher der Wahltag rückt. Europa-Staatsministerin Anna Lührmann erklärt im Interview, wie sich die Politik gegen Desinformationskampagnen wappnen kann. 
    EM-Kolumnist Michael Horeni schaut im Gespräch mit Michael Bröcker auf die Verfassung der Nationalelf. Und seine Prognose fällt positiv aus. 
    Table.Briefings - For better informed decisions.
      
    Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  
    Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 30 Min.
    Warum sind so viele Chefs cholerisch, Frau Bornmann?

    Warum sind so viele Chefs cholerisch, Frau Bornmann?

    Laura Bornmann gehört zu den gefragtesten Expertinnen im Land, wenn es um moderne Führung geht. Bornmann ist New Work-Beraterin und Leadership Coach. Sie leitete bis 2022 die Personalentwicklung bei der REWE Gruppe.   
    Im Gespräch mit Michael Bröcker erklärt die 32-jährige Betriebswirtin, welche Techniken und Methoden Chefinnen und Chefs einsetzen können, um ihre Mitarbeiter zu motivieren und warum dabei die Kommunikation auf Augenhöhe so wichtig ist. Als Manager-Vorbild in der Wirtschaft hat sie VW-Chef Oliver Blume ausgemacht. 

    Tischgespräch: Der Antisemitismus an den Deutschen HochschulenNachtisch: Der Fahndungserfolg gegen Cyberkriminalität
    Table.Briefings - For better informed decisions.
      
    Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  
    Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 17 Min.
    Ist die EU reformfähig, Herr Asselborn?

    Ist die EU reformfähig, Herr Asselborn?

    Ein Ende des Krieges in der Ukraine kann nur China herbeiführen, davon ist Jean Asselborn überzeugt. 
    Er ist der Altmeister der europäischen und internationalen Diplomatie. Er war fast 20 Jahre lang Chefdiplomat von Luxemburg und damit der dienstälteste Außenminister in der EU. Asselborn beschreibt, welche Fortschritte bei der anstehenden Ukraine-Konferenz in der Schweiz überhaupt möglich sind. 
    Es geht in dem Gespräch mit Michael Bröcker auch um die deutsch-französische Partnerschaft, die aus seiner Sicht –  trotz aller Differenzen – nach wie vor intakt ist.
    Verliert Benjamin Netanjahu den Rückenhalt der freien Welt und im eigenen Land? Die israelische Politikberaterin Melody Sucharewicz sieht das nicht so. Im Interview mit Michael Bröcker macht Sucharewicz klar, dass die tragischen Todesopfer unter Zivilisten allein der perfiden Strategie der Hamas-Terroristen zuzuschreiben sind.
    Wackelt das Verbrenner-Aus in der EU? Bernhard Pötter, Redaktionsleiter des Climate.Table, beschreibt den aktuellen Stand der Diskussion in Berlin und Brüssel.


    Table.Briefings - For better informed decisions.
      
    Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  
    Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 29 Min.
    Wie digital ist Bayern, Herr Mehring?

    Wie digital ist Bayern, Herr Mehring?

    Fabian Mehring, bayerischer Digitalminister, betrachtet die Digitalisierung als das „Masterthema unserer Zeit". 
    Wie Bayern vorangeht und auch auf KI in der Verwaltung setzt, schildert Mehring im Gespräch mit Helene Bubrowski.
    Mehring spricht sich klar für Markus Söder als Kanzlerkandidat der Union aus. „Ich hoffe sehr, dass die Union nicht wie beim letzten Mal sagt: ‚Wir gewinnen mit Söder hoch, mit Laschet gewinnen wir auch, dann nehmen wir ihn‘, sondern dass sie diesmal den Besten und nicht den Zweitbesten nimmt."
    Nach längerem Hin und Her wird das Bundeskabinett heute das Rentenpakt II verabschieden. Prof. Bernd Raffelhüschen hält das Paket für wenig zielführend und findet deutliche Worte ein Gespräch mit Michael Bröcker. Zur geplanten Aktienrente beispielsweise sagt Raffelhüschen, sie sei „noch nicht einmal ein Tropfen auf den heißen Stein.“

    Tischgespräch: Wie die Wehrpflicht in Deutschland zurückkehrt.Nachtisch: Wie dünne Photovoltaik-Folien Strom auch im Innenraum erzeugen.
    Table.Briefings - For better informed decisions.
      
    Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  
    Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 23 Min.
    Was hat Google mit KI vor, Herr Justus?

    Was hat Google mit KI vor, Herr Justus?

    Google will mit Künstlicher Intelligenz die Suche revolutionieren und dabei den Konkurrenten ChatGPT angreifen. 
    Der KI-Assistent Gemini soll in allen Google-Produkten wichtige Funktionen übernehmen. Philipp Justus, Deutschland-Chef und Vice President Central Europe, sieht sein Unternehmen gut aufgestellt im Wettbewerb der KI-Unternehmen. Justus hält auch die geplante Regulierung von KI in der EU grundsätzlich für richtig. 

    Tischgespräch: Ein Jahr nach dem „Fall Till Lindemann“ Nachtisch: Neue Wege beim Nahrungsmittelanbau in Äthiopien  
    Table.Briefings - For better informed decisions.
      
    Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  
    Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 24 Min.

Kundenrezensionen

4,1 von 5
244 Bewertungen

244 Bewertungen

See_Emiliy_Play ,

Informativ und tiefgründig

Kompakter Podcast mit gelungen aufgearbeiteten Themen, sachlich und auf den Punkt. Super Host-Duo!

phoenix_068 ,

Super spannend

Mag den Podcast und beide Hosts. Michael und Helene haben eine klare Sprache. Sie bringen Dinge auf den Punkt.

Hasch Aal ,

Hm 🤔

Es ist schwach von Ihnen Herr Bröcker, das Einfordern einer klaren Stellungnahme zu den Gewalttaten der letzten Tage von allen demokratischen Parteien als „ideologisch“ abzutun. Gerade die CSU hat und ist immer noch dabei, massiv Falschaussagen zu den Grünen veröffentlicht. Dies führt zu diesem Hass und zu Reaktionen, auch von Freunden in meinem Umfeld, die nie erwartet hätte. Das schlimme dabei: Fakten helfen nicht mehr.

Top‑Podcasts in Nachrichten

15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen
tagesschau
Apokalypse & Filterkaffee
Micky Beisenherz & Studio Bummens
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Was jetzt?
ZEIT ONLINE
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Politik mit Anne Will
Anne Will

Das gefällt dir vielleicht auch

Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander
WELT
Augstein & Blome
Jakob Augstein, Nikolaus Blome / RTL+ / Audio Alliance
The Pioneer Briefing
Gabor Steingart
RONZHEIMER.
Paul Ronzheimer
maischberger. der podcast
Westdeutscher Rundfunk
Apokalypse & Filterkaffee
Micky Beisenherz & Studio Bummens