120 episodes

Der News-Podcast von Table Briefings geht tiefer als die Schlagzeilen des Tages. Helene Bubrowski und Michael Bröcker sprechen über die Themen, die heute wichtig sind und morgen wichtig werden. Bei den beiden Chefredakteuren von Table Briefings steht der Hintergrund im Vordergrund.
Analytisch, differenziert, überraschend: Table Today macht transparent, wie politische Entscheidungen getroffen werden und wohin sie führen könnten. Unterstützt werden die beiden von rund 60 Kolleginnen und Kollegen aus der Table Media-Redaktion, die Experten auf ihrem Fachgebiet sind – von Afrika über Sicherheit bis Bildung. Dazu gibt es jeden Tag ein zentrales Interview mit den wichtigsten Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Gespräche, die auf den Punkt kommen. Interviews, die nicht an der Oberfläche bleiben. Bei Table Today werden Sie nicht belehrt, sondern bereichert.
Keine Schlagzeilen, kein Clickbaiting, nur Informationen, Tiefgang und natürlich auch immer Humor. Das ist unser Versprechen.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Table Today Michael Bröcker und Helene Bubrowski

    • Nachrichten
    • 4.1 • 260 Ratings

Der News-Podcast von Table Briefings geht tiefer als die Schlagzeilen des Tages. Helene Bubrowski und Michael Bröcker sprechen über die Themen, die heute wichtig sind und morgen wichtig werden. Bei den beiden Chefredakteuren von Table Briefings steht der Hintergrund im Vordergrund.
Analytisch, differenziert, überraschend: Table Today macht transparent, wie politische Entscheidungen getroffen werden und wohin sie führen könnten. Unterstützt werden die beiden von rund 60 Kolleginnen und Kollegen aus der Table Media-Redaktion, die Experten auf ihrem Fachgebiet sind – von Afrika über Sicherheit bis Bildung. Dazu gibt es jeden Tag ein zentrales Interview mit den wichtigsten Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Gespräche, die auf den Punkt kommen. Interviews, die nicht an der Oberfläche bleiben. Bei Table Today werden Sie nicht belehrt, sondern bereichert.
Keine Schlagzeilen, kein Clickbaiting, nur Informationen, Tiefgang und natürlich auch immer Humor. Das ist unser Versprechen.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Kann die CDU mit dem BSW koalieren, Herr Amthor?

    Kann die CDU mit dem BSW koalieren, Herr Amthor?

    Philipp Amthor, CDU-Bundestagsabgeordneter aus Mecklenburg-Vorpommern, hält Koalitionen mit dem BSW auf Landesebene für denkbar. „Sprechen sollte man miteinander. Und es ist bei Gesprächen so, dass die einen offenen Ausgang haben“, sagt Amthor im Gespräch mit Michael Bröcker.
    Man müsse sehen, dass sich das BSW zwischen Bundes- und Landesebene deutlich unterscheide. „Wenn ich aus Thüringen höre, die Oberbürgermeisterin aus Eisenach soll es machen, die hat einen relativ tadellosen Ruf.“
    Nach einer Wahl müsse man aber natürlich erst mal sehen, „was ist das überhaupt für eine Truppe?“ 
    Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, gibt ihr Amt nach elf Jahren vorzeitig auf. Sie sei nicht amtsmüde, aber ihr gehe die Kraft aus, sagte die 63 Jahre alte SPD-Politikerin zur Begründung. Designierter Nachfolger Dreyers ist Landesarbeitsminister Alexander Schweitzer. Er soll am 10. Juli im zum Ministerpräsidenten gewählt werden. 
    Die Analyse des zweiten EM-Siegs der Nationalmannschaft kommt auch heute von Michael Horeni im Gespräch mit Florian Fischer. 
    Table.Briefings - For better informed decisions.
      
    Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  
    Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 28 min
    Warum schmiert die SPD so ab, Herr Elsen?

    Warum schmiert die SPD so ab, Herr Elsen?

    Sachsens Innenminister fordert ein Sofortprogramm zur Abschiebung von Intensivtätern. „Die Abschiebediskussion Afghanistan greift zu kurz“, sagt Armin Schuster. Ein „Sofortabschiebeprogramm für Intensivstraftäter wäre eine minimalinvasive Operation mit maximaler gesellschaftlicher Wirkung“. In Sachsen begingen gut ein Prozent der Asylzuwanderer fast die Hälfte aller Straftaten, die dieser Gruppe zuzuordnen seien. 
    Er geht mit der Forderung in die Innenministerkonferenz in Potsdam, dass der Bund Rückführungszentren an den großen Flughäfen errichtet.
    Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck reist nach Südkorea und China. In Peking erwarten ihn schwierige Gespräche. Die Strafzölle der EU für chinesische Autos stehen bei Habecks Gesprächspartnern ganz oben auf der Liste. 
    Im China.Table lesen Sie, wie Kompromisse aussehen könnten. Wir begleiten Robert Habeck auf seiner heiklen Mission nach China.
     
    Ulrich Elsen ist seit fast 50 Jahren Sozialdemokrat und Bürgermeister in Rheydt, einem Ortsteil von Mönchengladbach am Niederrhein. Im Gespräch mit Michael Bröcker spricht er von einer „katastrophalen Performance in Berlin“. Elsen erklärt auch, warum Boris Pistorius so viel bessere Zustimmungswerte hat als Olaf Scholz.
    Im EM-Briefing blicken Florian Fischer und Michael Horeni auf das zweite Gruppenspiel der Fußballnationalmannschaft. 
    Table.Briefings - For better informed decisions.
      
    Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  
    Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 30 min
    Wie ist die Lage im Gazastreifen, Herr Elder?

    Wie ist die Lage im Gazastreifen, Herr Elder?

    Hunderttausende ohne Dach über dem Kopf, kein Kind im Schulunterricht. Markus Bickel, Leiter des Security.Tables, hat ein Gespräch mit UNICEF-Sprecher James Elder geführt. 
    Elder beschreibt in klaren Worten, wie schwierig die Lage für die Menschen im Gazastreifen. Seine einzige Hoffnung ist, dass eine sofortige Feuerpause die Lage im  Gazastreifen wenigstens etwas verbessert.
    Sollen wir in Deutschland ukrainische Deserteure aufnehmen und ihnen Bürgergeld zahlen? Die Forderungen aus der Union und der FDP ist klar: Hier muss Deutschland seine Politik ändern.
    Es ist noch kein Sommermärchen, aber die Stimmung ist gut bei dieser Fußball-EM in Deutschland. Auch die deutsche Mannschaft spürt Rückenwind. 
    Table.Briefings - For better informed decisions.
      
    Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  
    Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 19 min
    Welchen Plan hat die CDU für das Land, Herr Linnemann?

    Welchen Plan hat die CDU für das Land, Herr Linnemann?

    Nach den Messerattacken der vergangenen Wochen fordert CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann ein generelles Verbot des Mitführens von Messern an öffentlichen Plätzen und Bahnhöfen. „25 Messerattacken am Tag, und das sind nur die gelisteten. Das geht so nicht weiter“, sagt Linnemann im Gespräch mit Michael Bröcker. 
    Als wichtigste Maßnahme in der Migrationspolitik nannte der CDU-Politiker die rasche Umsetzung der Drittstaaten-Lösung bei den Asylverfahren. „Jetzt kommen überwiegend die Falschen“, sagt Linnemann. „Die Drittstaaten-Regel ist die Lösung. Das sagen alle Experten.“ Die CDU habe ein Gutachten vorliegen, das besage, dass diese Regelung auch juristisch möglich sei. Das Flüchtlingshilfswerk UNHCR könnte in diesen Drittstaaten die Flüchtlinge auswählen, die dann legal über Kontingente nach Europa kommen könnten. 
    Bei einer möglichen Regierungsübernahme will die CDU als wichtigste Maßnahmen das Bürgergeld und das Cannabis-Gesetz in seiner bisherigen Form abschaffen, außerdem werde es eine Neufassung des Heizungsgesetzes geben müssen. 
    Carsten Linnemann lässt ein Sofortprogramm zu einer Regierungsübernahme erarbeiten. Linnemann will, dass „wir auch wirklich bereit sind und nicht einfach nur in Koalitionsverhandlungen ‘reinfallen.“ 
    Linnemann ist dabei ein „Riesenfan des österreichischen Modells“. Die Koalition aus ÖVP und Grünen hat vereinbart, dass jeder der beiden Partner in seinen jeweiligen Schwerpunktbereichen die Politik weitgehend allein bestimmen kann. Für Linnemann ein Vorbild, „damit man sich nicht bei jedem Thema beim kleinsten gemeinsamen Nenner einigt.“ 
    Außerdem in dieser Episode:
    Die Unzufriedenheit innerhalb der SPD wird größer – und das bekommt zunehmend auch der Bundeskanzler zu spüren. Wie kann Olaf Scholz einen Haushaltskompromiss aushandeln, der auch seine Genossen zufriedenstellt?
    Am Wochenende hat es weitere Messerangriffe gegeben. In zwei Fällen stammen die Täter aus Afghanistan. Was bringen Messerverbote auf öffentlichen Plätzen?
    Table.Briefings-EM-Kolumnist Michael Horeni wirft einen Blick voraus auf die nächsten Gegner der deutschen Fußballnationalmannschaft. Wie schwer wird es die Nationalelf gegen Ungarn und gegen die Schweiz haben?.  
    Table.Briefings - For better informed decisions.
      
    Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  
    Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 32 min
    EM-Spezial: "Okay, wir sind drin"

    EM-Spezial: "Okay, wir sind drin"

    Die deutsche Nationalmannschaft hat einen perfekten EM-Start hingelegt. Das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann besiegte Schottland im Auftaktspiel mit 5 zu 1. Es war der bisher höchste deutsche Sieg bei einer EM.
    Diesen sensationellen Start diskutieren Michael Bröcker und Michael Horeni.

    Table.Briefings - For better informed decisions.
      
    Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  
    Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 16 min
    Wie bedroht ist Deutschland, Herr General Stahl?

    Wie bedroht ist Deutschland, Herr General Stahl?

    Keine Wehrpflicht, aber eine Auskunftspflicht: Boris Pistorius will alle jungen Männer mit einem Fragebogen verpflichten, Auskunft über sich und eine mögliche Wehrtauglichkeit zu geben. Die geeigneten Kandidaten sollen dann für einen neuen Wehrdienst begeistert werden, der 6 bis 12 Monate dauern soll. Die neuen Pläne bespricht Nato-Expertin Nana Brink aus dem Security.Table mit Generalmajor Wolf-Jürgen Stahl, Präsident der Akademie für Sicherheitspolitik. Sie fragt auch nach der Sicherheitsstrategie der Bundesregierung, die inzwischen ein Jahr alt ist. 
    Giorgia Meloni ist Gastgeberin des G7-Gipfels in Italien. Die populistische Ministerpräsidentin Italiens empfängt die wichtigsten Staatenlenker der westlichen Welt. 
    Die Klimakrise wird zu enormen Fluchtbewegungen führen, fürchtet das UNHCR. Die große Sorge ist, dass die Welt überhaupt keine Vorbereitungen unternimmt.
    Wie ist die Klimakonferenz in Bonn vorangekommen? Bernhard Pötter vom Climate.Table berichtet von den Fortschritten der Weltgemeinschaft.
    Heute beginnt die Fußball-EM in Deutschland. Die interessantesten Fakten abseits der Spiele von Michael Bröcker 

    Table.Briefings - For better informed decisions.
      
    Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  
    Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.



    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 31 min

Customer Reviews

4.1 out of 5
260 Ratings

260 Ratings

Harald HHW Schmidt ,

Sehr gut, aber….

… wehrfähige Frauen aus der Ukraine werden als Flüchtlinge bezeichnet; wehrfähige Männer aus der Ukraine, als Deserteure. Mal drüber nachdenken.

Kathie321 ,

Informativ und unterhaltsam

Qualitativ hochwertiger Journalismus, auf ansprechende Art und Weise präsentiert. Die beiden Hosts sind eine sympathische Kombi und sie schaffen es, viele hochkarätige Interviewpartner einzuladen.

philip16# ,

EM Talk

Schuster, bleib bei deinen Leisten …

Top Podcasts In Nachrichten

Apokalypse & Filterkaffee
Micky Beisenherz & Studio Bummens
15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen
tagesschau
RONZHEIMER.
Paul Ronzheimer
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Was jetzt?
ZEIT ONLINE
Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander
WELT

You Might Also Like

Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander
WELT
RONZHEIMER.
Paul Ronzheimer
The Pioneer Briefing
Gabor Steingart
Augstein & Blome
Jakob Augstein, Nikolaus Blome / RTL+ / Audio Alliance
maischberger. der podcast
Westdeutscher Rundfunk
POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
POLITICO