
56 episodes

WDR 5 Das philosophische Radio WDR
-
- Philosophy
-
-
4.5 • 831 Ratings
-
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.
-
Das philosophische Radio mit Hans Küng
Am 06.04.21 starb der Schweizer Theologe Hans Küng im Alter von 93 Jahren. Anlässlich seines Todes veröffentlichen wir ein Gespräch mit ihm aus dem Jahr 2009. Mit Jürgen Wiebicke diskutierte er über sein Projekt Weltethos.
-
Vernunftbasiert? - die Verantwortung
Wir tragen Verantwortung für unser Leben, für die anderen - und auch für die Zukunft. Das betrifft große Fragen, und das kann auch überfordern. Welche Praxis der Verantwortung macht Sinn?
Studiogast: Ina Schmidt, Philosophin; Moderation: Jürgen Wiebicke -
Ökonomisiert? - das Begehren
Mit Sex und Erotik lässt sich Profit erzielen, keine Frage. Das Begehren hat aber wirtschaftlich gesehen noch ganz andere Dimensionen. Welche Zusammenhänge gibt es zwischen dem Begehren und der Ökonomie?
Studiogast: Jule Govrin, Philosophin: Moderation: Jürgen Wiebicke -
Trennscharf? - Moral und Moralismus
Moral ist ein wichtiger Faktor in vielen Debatten und Lebenssituationen. Wenn jede Alltagsentscheidung zur Gewissensfrage gerinnt, kann das Leben allerdings kompliziert werden. Wann wird Moral zum Moralismus?
Studiogast: Christian Neuhäuser, Philosoph; Moderation: Jürgen Wiebicke -
Greifbar? - der Trost
Der Tod ist stets präsent im Leben. In der Corona-Zeit wird das noch deutlicher. Und es kann passieren, dass nahe Angehörige ohne familiäre Begleitung aus dem Leben scheiden müssen. Wie lässt sich Trost finden in so einer Situation?
Studiogast: Thea Dorn, Philosphin; Moderation: Jürgen Wiebicke -
Bedingungslos? - ein Recht auf Suizid
Patienten haben das Recht, den Abbruch lebenserhaltender Maßnahmen zu fordern. Rechtlich und ethisch umstritten ist dagegen, ob ärztliche Hilfe bei einer wohl erwogenen Selbsttötung zulässig sein sollte. Zurecht?
Studiogast: Prof. Dr. Bettina Schöne-Seifert, Medizinethikerin; Moderation: Jürgen Wiebicke
Customer Reviews
Mod ...
Spannende Themen und gelungene Moderation ...
Corona, corona,Corona
Es gab mal interessante Beiträge, aber seit Corona ist dies das allgemeine Subthema.
Konstruktiv - Protestbewegung
Frau (hab den Namen vergessen) schreibt ein, zwei Bücher von Revolution und meint zu wissen, wie ein besseres Leben für alle möglich ist. Wie naiv!!!! Wir schaffen doch einfach mal den Kapitalismus ab und gut ist???? Ich glaube, hier wird die Spezies Mensch etwas verkannt. Vor allem sollte man in diesem Kontext doch mal „Revolution“ definieren.