
68 Folgen

WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast Westdeutscher Rundfunk
-
- Nachrichten
-
-
4,2 • 22 Bewertungen
-
Drei Journalisten diskutieren über die wichtigsten landespolitischen Themen aus NRW. Hintergründig, nah dran und kontrovers. Jeden Freitag neu.
-
Schwarz-Grüne-Sondierungen in NRW - was geht da ab?
Schwarz-Grün in NRW, kann das was? Ist das etwa die Lösung all unserer Probleme? Oder eher das Gegenteil? Und was machen eigentlich FDP und SPD? Fragen, die Heide Rasche mit Bettina Altenkamp und Jochen Trum diskutiert.
-
NRW hat auch nicht-gewählt
Gerade mal 55 Prozent der Wahlberechtigten haben bei der Landtagswahl in NRW auch abgestimmt. Längst findet man unter den Nichtwählern nicht nur Menschen aus sozialen Randgruppen, immer mehr kommen inzwischen auch aus dem bürgerlichen Lager. Christoph Ullrich diskutiert mit Benjamin Sartory und Daniela Junghans über die Ursachen der niedrigen Wahlbeteiligung und mögliche Lösungsansätze.
-
Schwarzgrün oder doch was anderes? - Die NRW-Wahlanalyse
NRW hat gewählt: die CDU konnte die meisten Wähler überzeugen, die SPD landete deutlich dahinter. Besonders stark zugelegt haben die Grünen, die FDP dagegen ist abgestürzt. Wo liegen die Ursachen, und wie geht es jetzt weiter? Darüber diskutiert Daniela Junghans mit Wolfgang Otto und Tobias Zacher.
-
Nach dem Duell ist vor der Wahl
Nach dem TV Duell ist vor der Wahl. Gemeinsam mit Heide Rasche und Daniela Junghans redet Christoph Ullrich über die anstehende Landtagswahl. Spoiler: Mit dem Wahlergebnis selber wird man am Sonntag wohl noch nicht wissen, wer das Land die nächsten Jahre regieren wird.
-
Die Politische Playlist: Ina Brandes (CDU)
Welche Musik hört die NRW-Spitzenpolitik im Landtagswahlkampf? Antworten gibt es in unserer politischen Playlist - in Kooperation mit Cosmo, dem internationalen Radio des WDR. Ina Brandes von der CDU bleibt bei ihrer Playlist hauptsächlich sportlich.
-
Die Politische Playlist: Joachim Stamp (FDP)
Welche Musik hört die NRW-Spitzenpolitik im Landtagswahlkampf? Antworten gibt es in unserer politischen Playlist - in Kooperation mit Cosmo, dem internationalen Radio des WDR. Joachim Stamp von der FDP stellt seine Liste vor - und da darf auch getanzt werden...
Kundenrezensionen
Klasse Podcast
Sehr professionell und interessante Themen
Unangenehm fürs Ohr!
Sprachlich schlechter Ausdruck der Gäste versperrt den Weg auf das Inhaltliche.