Wirtschaft mit Weisbach

Annette Weisbach
Wirtschaft mit Weisbach

In einer Welt, die sich durch Informationsflut, Geopolitik und Multikrisen immer komplexer gestaltet, bietet der Podcast "Wirtschaft mit Weisbach" eine klare und kompakte Analyse der aktuellen Themen und Hintergründe. Dieser unabhängige und sachliche Wirtschaftspodcast steht für eine unvoreingenommene Berichterstattung und richtet sich an Hörer, die sich ihre Meinung gerne selbst bilden. Jede Episode bietet spannende Interviews mit CEOs, Unternehmern, Fondsmanagern, Experten und Analysten. Informationen zu neusten Entwicklungen in der Wirtschaft, welche Faktoren die Märkte beeinflussen und Wechselwirkungen mit der Politik. Bleiben Sie informiert und einen Schritt voraus: Jede Woche werfen wir einen Blick auf die wichtigen Ereignisse der kommenden Tage. "Wirtschaft mit Weisbach" ist der ideale Podcast für alle, die Interesse und Spaß an Wirtschaft und Politik haben. Lassen Sie sich informieren und unterhalten mit ausgewählten Themen aus Wirtschaft und Politik. Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts und die Gäste übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die Sie aufgrund der im Podcast gehörten Informationen treffen.

  1. VOR 6 TAGEN

    Stimmungsumschwung in Deutschland und Engpass bei seltenen Erden – Zwei Perspektiven auf die Wirtschaftslage

    In dieser Folge von Wirtschaft mit Weisbach geht es um zwei zentrale Themen, die die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands prägen: die neue Zuversicht in der Wirtschaft – und die wachsende Abhängigkeit von China bei kritischen Rohstoffen. 🗣️ Zu Gast sind: 🔹 Prof. Dr. Monika Schnitzer, Vorsitzende des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung („Wirtschaftsweise“) 🔹 Stefan Müller, Rohstoffexperte und Mitglied der Rohstoffkommission des BDI 📌 Themen der Folge: Warum sich die Stimmung in Deutschland verbessert – und was wirklich dahintersteckt Welche Rolle Investitionen, Schuldenbremse und Bürokratieabbau für den Aufschwung spielen Wie ernst die Lage bei seltenen Erden ist – und welche Industrien besonders betroffen sind Warum eine Rohstoffstrategie jetzt entscheidend ist Wie Deutschland sich zwischen USA und China wirtschaftlich behaupten kann 👉 Zwei Perspektiven, ein Ziel: Ein klarer Blick auf Chancen und Risiken für die deutsche Wirtschaft. 🔗 Jetzt reinhören – überall, wo es Podcasts gibt. Vielen Dank fürs Zuhören! Annette Weisbach ist seit über 15 Jahren als Wirtschaftsjournalistin für internationale Medien wie CNBC, Bloomberg und DW-TV tätig. Als CNBC-Korrespondentin führe ich regelmäßig Interviews mit Top-Entscheidungsträgern und moderiere Podiumsdiskussionen.Haben Sie Fragen oder Anregungen? Kontaktinformationen unter: LinkedIn Webpage Bleiben Sie dran für weitere spannende Inhalte!

    26 Min.
  2. 2. JUNI

    Mittelstand trifft Infrastruktur – Wie Deutschlands Wirtschaft mit Innovation und Kapital Zukunft schafft

    Der Mittelstand ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft – doch wie steht es aktuell um Innovation, Investitionen und Standortattraktivität? Gleichzeitig gewinnt Infrastruktur als Anlageklasse stark an Bedeutung, auch für private Anleger. In dieser Folge spreche ich mit zwei Gästen, die beide Perspektiven zusammenbringen. 💡 Themen der Folge: Wie der Mittelstand durch Innovation und Agilität in der Krise bestehtWarum viele Unternehmen trotz Unsicherheit weiter in Deutschland investierenFördermittel, KI und Bürokratieabbau – was braucht der Standort jetzt wirklich?Wie Robin Binder mit NAO Private-Markets-Investments für Kleinanleger öffnetWelche Rolle neue EU-Regularien wie LTIF für Infrastrukturinvestitionen spielenWarum privates Kapital entscheidend für die Umsetzung der deutschen Investitionspläne istInfrastruktur als Assetklasse: Von Verkehr bis Digitalisierung – was möglich ist 📈 Zusätzlich: Die Investition der Woche – der italienische Rüstungskonzern Leonardo. Warum das Unternehmen im Vergleich zur Konkurrenz derzeit günstig bewertet ist – und was Anleger wissen sollten. 🎧 Jetzt überall hören, wo es Podcasts gibt! 📮 Fragen, Feedback oder Themenvorschläge? Schreiben Sie uns an: kontakt@wirtschaft-mit-weissbach.de 📱 Folgen Sie uns auf LinkedIn, Twitter und Ihrer Podcast-Plattform! Vielen Dank fürs Zuhören! Annette Weisbach ist seit über 15 Jahren als Wirtschaftsjournalistin für internationale Medien wie CNBC, Bloomberg und DW-TV tätig. Als CNBC-Korrespondentin führe ich regelmäßig Interviews mit Top-Entscheidungsträgern und moderiere Podiumsdiskussionen.Haben Sie Fragen oder Anregungen? Kontaktinformationen unter: LinkedIn Webpage Bleiben Sie dran für weitere spannende Inhalte!

    24 Min.
  3. 26. MAI

    Private Equity in Deutschland – Chancen, Missverständnisse und Erfolge

    Private Equity hat in Deutschland oft mit Vorurteilen zu kämpfen: Zu viel Schulden, zu kurzfristiges Denken, zu wenig Transparenz. Doch was steckt wirklich dahinter? In dieser Folge spreche ich mit Claus von Hermann von Triton – einem der erfahrensten Investoren im deutschsprachigen Raum. 💡 Themen der Folge: Warum Private Equity oft unterschätzt wirdWie Triton Unternehmen auswählt – Fokus auf Carve-outsErfolgsbeispiel Renk: Industriefokus, Internationalisierung, operative ExzellenzWarum geopolitische Unsicherheit Europa als Standort attraktiver machtWie Private Equity vom KI- und Infrastruktur-Boom indirekt profitiertWas Triton von Banken unterscheidet – und warum Erfahrung der Schlüssel istWarum nicht jedes Investment gelingt – und was daraus gelernt wird 📈 Zusätzlich: Ein Blick auf die makroökonomische Lage mit dem neuen Frühjahrsgutachten des Sachverständigenrats – inklusive Chancen und Risiken für die deutsche Wirtschaft. 🎧 Jetzt überall hören, wo es Podcasts gibt! 📮 Fragen, Feedback oder Themenvorschläge? Schreiben Sie uns an: kontakt@wirtschaft-mit-weisbach.de 📱 Folgen Sie uns auf LinkedIn, Twitter und Ihrer Podcast-Plattform! Vielen Dank fürs Zuhören! Annette Weisbach ist seit über 15 Jahren als Wirtschaftsjournalistin für internationale Medien wie CNBC, Bloomberg und DW-TV tätig. Als CNBC-Korrespondentin führe ich regelmäßig Interviews mit Top-Entscheidungsträgern und moderiere Podiumsdiskussionen.Haben Sie Fragen oder Anregungen? Kontaktinformationen unter: LinkedIn Webpage Bleiben Sie dran für weitere spannende Inhalte!

    25 Min.
  4. 19. MAI

    Zeitenwende reloaded? Was Friedrich Merz außenpolitisch plant – im Gespräch mit Liana Fix

    In dieser Folge geht es um die Rückkehr der deutschen Außenpolitik auf die Weltbühne – mit Ambitionen, die weit über das bisher Bekannte hinausgehen. Liana Fix, Politikwissenschaftlerin und Fellow for Europe beim Council on Foreign Relations in Washington, analysiert: Warum Friedrich Merz außenpolitisch deutlich aktiver agieren willWie realistisch 3,5 % Verteidigungsausgaben in seiner Amtszeit sindWas die neue deutsche Führungsrolle für das Verhältnis zu Frankreich, Polen und den USA bedeutetInwiefern sich Deutschland unter Merz von Olaf Scholz’ Zeitenwende abhebtWelche außenpolitischen Konflikte in Europa und mit Trump drohen könnten Außerdem im Fokus: 🔹 Die Rolle Deutschlands bei einem möglichen neuen NATO-Deal 🔹 Zölle, Handelskonflikte und geopolitische Spannungen unter Trump 🔹 Chancen für neue Partnerschaften – und die Grenzen nationaler Alleingänge Weitere Themen der Folge: Wie Siemens, Infineon und Merck auf die neue Zollpolitik reagierenWarum deutsche Autobauer ihre Produktion zunehmend in die USA verlagernDie überraschend starke Quartalsbilanz der Deutschen BankHistorisch niedrige Bewertungen bei Volkswagen und Co. – Chance oder Warnsignal? 📬 Feedback & Themenwünsche gerne an: kontakt@wirtschaft-mit-weißbach.de 📲 Jetzt auf allen Plattformen abonnieren und keine Folge mehr verpassen! Vielen Dank fürs Zuhören! Annette Weisbach ist seit über 15 Jahren als Wirtschaftsjournalistin für internationale Medien wie CNBC, Bloomberg und DW-TV tätig. Als CNBC-Korrespondentin führe ich regelmäßig Interviews mit Top-Entscheidungsträgern und moderiere Podiumsdiskussionen.Haben Sie Fragen oder Anregungen? Kontaktinformationen unter: LinkedIn Webpage Bleiben Sie dran für weitere spannende Inhalte!

    22 Min.
  5. 12. MAI

    Neustart für Deutschland? EY und Marvel Fusion über wirtschaftliche Zukunft und Energiesouveränität

    In dieser Folge geht es um nichts Geringeres als die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands. Zwei hochkarätige Gäste geben Einblicke in aktuelle Herausforderungen – und mögliche Lösungen. Dr. Henrik Ahlers, Deutschlandchef von EY, spricht über: Die Notwendigkeit eines klaren Zielbildes für Deutschland Strukturreformen und BürokratieabbauKapitalabfluss und InvestitionshemmnisseInternationale Perspektiven auf den Standort Deutschland Moritz von der Linden, CEO von Marvel Fusion, erklärt: Wie Fusionsenergie funktioniert – und worin sie sich von Atomkraft unterscheidet Warum diese Technologie grundlastfähig und sicher istDie Rolle Europas bei der Industrialisierung neuer EnergietechnologienWie Marvel Fusion mit Partnern wie Siemens Energy bis 2033 ein erstes Kraftwerk realisieren will Außerdem im Fokus: 🔹 Europas Rolle im globalen Technologiewettbewerb 🔹 Die Bedeutung von Vertrauen, Souveränität und Investitionen 🔹 Welche Rolle Fusionsenergie für die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands spielen kann Vielen Dank fürs Zuhören! Annette Weisbach ist seit über 15 Jahren als Wirtschaftsjournalistin für internationale Medien wie CNBC, Bloomberg und DW-TV tätig. Als CNBC-Korrespondentin führe ich regelmäßig Interviews mit Top-Entscheidungsträgern und moderiere Podiumsdiskussionen.Haben Sie Fragen oder Anregungen? Kontaktinformationen unter: LinkedIn Webpage Bleiben Sie dran für weitere spannende Inhalte!

    26 Min.
  6. 5. MAI

    Trump, Zölle und Rezession: Was auf Wirtschaft und Autobauer zukommt – Thomas Kruse & Jürgen Pieper im Gespräch

    Wirtschaft mit Weißbach – Handelskonflikt-Spezial Trump, Zölle und Rezession – Was auf Wirtschaft und Autobauer zukommt Gäste: 🔹 Thomas Kruse, CIO, Amundi Deutschland 🔹 Jürgen Pieper, Autoexperte & ehemaliger Leiter Auto-Research, Metzler Inhalt dieser Folge: In den USA herrscht seit 100 Tagen wirtschaftspolitischer Ausnahmezustand. Die Trump-Regierung setzt auf aggressive Zölle – mit Folgen für Konsum, Inflation und internationale Handelsströme. Besonders betroffen: die Autoindustrie und der transatlantische Handel. Thomas Kruse analysiert die gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen dieser Maßnahmen – und erklärt, warum Europa derzeit als stabiler Anker fungieren könnte. Jürgen Pieper ordnet die dramatische Lage der deutschen Automobilkonzerne ein – von Absatzproblemen bis zu Produktionsverlagerungen. Wir sprechen über: Trumps neue Zollstrategie und ihre wirtschaftlichen KonsequenzenInflationsdruck & Konsumrückgang in den USAKapitalflüsse nach Europa und geldpolitische Spielräume der EZBRisiken für Volkswagen, Porsche und Mercedes durch neue HandelsbarrierenWarum Porsche derzeit besonders unter Druck stehtWelche Märkte als Alternativen zum US-Absatz wichtig werdenStrategische Fehler und Herausforderungen der deutschen AutobauerIst Trumps Politik am Ende ein „Make Europe Great Again“-Programm? 💬 Zwei Perspektiven – eine komplexe Lage: Wirtschaft & Industrie im Spannungsfeld der Geopolitik Vielen Dank fürs Zuhören! Annette Weisbach ist seit über 15 Jahren als Wirtschaftsjournalistin für internationale Medien wie CNBC, Bloomberg und DW-TV tätig. Als CNBC-Korrespondentin führe ich regelmäßig Interviews mit Top-Entscheidungsträgern und moderiere Podiumsdiskussionen.Haben Sie Fragen oder Anregungen? Kontaktinformationen unter: LinkedIn Webpage Bleiben Sie dran für weitere spannende Inhalte!

    23 Min.
  7. 28. APR.

    Politik trifft Kapitalmarkt: Robin Arens über den Neustart der Bundesregierung, Janne Werning über Bayer unter Druck

    Zwischen Kanzlerwahl und Klagewelle – Robin Arens zur Regierung, Janne Werning zu Bayer In dieser Folge von Wirtschaft mit Weisbach steht die politische und wirtschaftliche Lage Deutschlands im Mittelpunkt. Zwei Gäste geben Einblick in die zentralen Herausforderungen – aus zwei sehr unterschiedlichen Perspektiven: 🗳 Robin Arens, Politik-Analyst bei der Bernstein Group, analysiert die Erwartungen an die neue Bundesregierung. Was sind die ersten Maßnahmen nach der Kanzlerwahl am 6. Mai? Wie realistisch ist das angekündigte Sondervermögen? Und wie will Friedrich Merz im transatlantischen Verhältnis agieren? 📉 Janne Werning, Leiter ESG Capital Markets & Stewardship bei Union Investment, spricht über die Zukunft des einstigen DAX-Schwergewichts Bayer. Der Aktienkurs ist abgestürzt – vor allem wegen der Klagewelle aus den USA. Was muss Bayer tun, um das Vertrauen der Investoren zurückzugewinnen? Und wie stehen die Chancen für einen echten Turnaround? Vielen Dank fürs Zuhören! Annette Weisbach ist seit über 15 Jahren als Wirtschaftsjournalistin für internationale Medien wie CNBC, Bloomberg und DW-TV tätig. Als CNBC-Korrespondentin führe ich regelmäßig Interviews mit Top-Entscheidungsträgern und moderiere Podiumsdiskussionen.Haben Sie Fragen oder Anregungen? Kontaktinformationen unter: LinkedIn Webpage Bleiben Sie dran für weitere spannende Inhalte!

    23 Min.
  8. 21. APR.

    Vertrauenskrise in den USA – Europas Rentenmärkte im Vorteil?

    Die EZB hat erneut die Zinsen gesenkt – ein deutliches Signal in einem wirtschaftlich unsicheren Umfeld. Gleichzeitig zeigt sich in den USA, wie mächtig der Anleihenmarkt wirklich ist: Die harsche Zollpolitik der Trump-Regierung hat nicht nur politische, sondern auch finanzielle Konsequenzen. Christian Kopf erklärt, warum die Märkte dem US-Präsidenten die gelbe Karte zeigen, was die Zinspolitik der EZB für Unternehmen und Haushalte bedeutet und warum Anleihen plötzlich wieder im Fokus stehen. Wir sprechen über: Die aktuelle Zinssenkung der Europäischen ZentralbankAuswirkungen auf die Realwirtschaft in EuropaVertrauensverlust in US-StaatsanleihenReaktionen globaler Investoren – vor allem aus ChinaDie Rolle von Realrenditen bei AnlageentscheidungenWas Europa aus der aktuellen Lage lernen kannAufwertung des Euro und ihre Nebenwirkungen Einblicke, Analysen und Einschätzungen – kompakt in der Oster-Edition! Fragen, Feedback oder Themenvorschläge? Gerne an: kontakt@wirtschaft-mit-weißbach.de 📢 Wichtiger Hinweis: Dieser Podcast dient ausschließlich der Information und Unterhaltung und stellt keine Anlageberatung dar. Vielen Dank fürs Zuhören! Annette Weisbach ist seit über 15 Jahren als Wirtschaftsjournalistin für internationale Medien wie CNBC, Bloomberg und DW-TV tätig. Als CNBC-Korrespondentin führe ich regelmäßig Interviews mit Top-Entscheidungsträgern und moderiere Podiumsdiskussionen.Haben Sie Fragen oder Anregungen? Kontaktinformationen unter: LinkedIn Webpage Bleiben Sie dran für weitere spannende Inhalte!

    16 Min.
4,3
von 5
14 Bewertungen

Info

In einer Welt, die sich durch Informationsflut, Geopolitik und Multikrisen immer komplexer gestaltet, bietet der Podcast "Wirtschaft mit Weisbach" eine klare und kompakte Analyse der aktuellen Themen und Hintergründe. Dieser unabhängige und sachliche Wirtschaftspodcast steht für eine unvoreingenommene Berichterstattung und richtet sich an Hörer, die sich ihre Meinung gerne selbst bilden. Jede Episode bietet spannende Interviews mit CEOs, Unternehmern, Fondsmanagern, Experten und Analysten. Informationen zu neusten Entwicklungen in der Wirtschaft, welche Faktoren die Märkte beeinflussen und Wechselwirkungen mit der Politik. Bleiben Sie informiert und einen Schritt voraus: Jede Woche werfen wir einen Blick auf die wichtigen Ereignisse der kommenden Tage. "Wirtschaft mit Weisbach" ist der ideale Podcast für alle, die Interesse und Spaß an Wirtschaft und Politik haben. Lassen Sie sich informieren und unterhalten mit ausgewählten Themen aus Wirtschaft und Politik. Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts und die Gäste übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die Sie aufgrund der im Podcast gehörten Informationen treffen.

Das gefällt dir vielleicht auch

Melde dich an, um anstößige Folgen anzuhören.

Bleib auf dem Laufenden mit dieser Sendung

Melde dich an oder registriere dich, um Sendungen zu folgen, Folgen zu sichern und die neusten Updates zu erhalten.

Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

Asien/Pazifik

Europa

Lateinamerika und Karibik

USA und Kanada