Wissenschaftsmagazin

Bildung, Wissenschaft und Innovation sind die Säulen einer modernen Gesellschaft. Das Wissenschaftsmagazin macht Forschen und Forschungsergebnisse zum Thema, informiert über die gesellschaftlichen Auswirkungen und stellt kritische Fragen nach dem Nutzen. Das Wissenschaftsmagazin öffnet ein Fenster in die Welt von Forschung und Entwicklung und deren Auswirkungen, berichtet aktuell und fundiert über Neues in Naturwissenschaft, Medizin und Technik, schlägt Brücken zu angrenzenden Wissenschaften wie Wirtschaft, Psychologie und Soziologie, verfolgt die Forschungs- und Bildungsdebatten der Politik und richtet dabei ein besonderes Augenmerk auf den Forschungsplatz Schweiz.
Ende dieser Sendung? Unvorstellbar
8. Feb.
In Zeiten der Wissenschaftsskepsis und Verschwörungstheorien werden Sendungen wie diese gebraucht. Die Qualität des Wissenschaftsmagazin ist außer Frage. Als Hörer aus Deutschland habe ich leider kein Mitspracherecht. Ich kann nur betonen, diese Entscheidung ist ein großer Irrtum. Und ich möchte die Verantwortlichen aufrufen, noch einmal nachzudenken und einen Fehler zu korrigieren.
Titel der Sendung erst am Ende
12.05.2024
Wieso kommt der Beitrag der im Titel genannt wird und wegen dem ich die Sendung hören wollte, erst am Schluss? Zuvor das mittlerweile übliche, dröge Klima- und Gender Geschwaffel. Gut dass es das schnelle Vorspulen gibt.
Info
Informationen
- Kanal
- Erstellt vonSchweizer Radio und Fernsehen (SRF)
- Jahre aktiv2007 - 2025
- Folgen50
- BewertungUnbedenklich
- Copyright© 2025 SRG SSR
- Sendungswebsite
Mehr von SRF Podcast
- FußballZweiwöchentlich
- BildungHalbwöchentlich
- NachrichtenWöchentlich
- Gesellschaft und KulturHalbwöchentlich
- Gesellschaft und KulturWöchentlich
- Comedy-InterviewsWöchentlich
- Geschichte04.09.2019
Das gefällt dir vielleicht auch
- WissenschaftHalbmonatlich
- WirtschaftWöchentlich
- NachrichtenWöchentlich
- Nachrichten des TagesTäglich
- GeschichteZweiwöchentlich
- Nachrichten des TagesTäglich
- Gesellschaft und KulturHalbwöchentlich