100 Folgen

Was ist wissenswert in Naturwissenschaft, Technik und Gesellschaftswissenschaft? Auf Fragestellungen rund um Wissenschaft und Forschung erhalten Sie Antworten: werktäglich und sonntags in der rbb24 Inforadio-Rubrik "Wissenswerte".

Wissenswerte rbb24 Inforadio

    • Wissenschaft
    • 4,2 • 18 Bewertungen

Was ist wissenswert in Naturwissenschaft, Technik und Gesellschaftswissenschaft? Auf Fragestellungen rund um Wissenschaft und Forschung erhalten Sie Antworten: werktäglich und sonntags in der rbb24 Inforadio-Rubrik "Wissenswerte".

    Wie hilft Sprache beim Denken? Neue Erkenntnisse dank KI

    Wie hilft Sprache beim Denken? Neue Erkenntnisse dank KI

    Wie entwickelt der Mensch die Fähigkeit zu sprechen? Ein Sprach-Verständnis? Dazu forscht Friedemann Pulvermüller. Er ist neben mehreren anderen Forschungspositionen, die er inne hat, Professor für Neurowissenschaften an der Freien Universität Berlin und leitet dort das Labor für Sprach- und Gehirnforschung. Von Anna Corves

    • 26 Min.
    Organspende vom Tier zum Menschen – Stand der Forschung

    Organspende vom Tier zum Menschen – Stand der Forschung

    In Deutschland warten rund 8400 Menschen auf ein Spenderorgan. Im vergangenen Jahr wurden aber gerade mal 965 Organe gespendet. Gleichzeitig arbeitet die Forschung daran, Alternativen zu menschlichen Organspenden zu entwickeln und etablieren. Wie ist der Stand der Forschung? Von Nina Kunze

    • 3 Min.
    "Wissenschaft – und ich?!": Forscher kommen auf die Marktplätze

    "Wissenschaft – und ich?!": Forscher kommen auf die Marktplätze

    Sie wollen reden, zuhören und verstehen: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler kommen vor den Landtagswahlen auf Marktplätze in Zwickau, Brandenburg an der Havel und Gera. Christoph Markschies hofft auf Gespräche auf Augenhöhe. Er ist der Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, einer der Initiatorinnen.

    • 6 Min.
    Wenn der Pfeilschwanzkrebs im Mondlicht seine Eier legt

    Wenn der Pfeilschwanzkrebs im Mondlicht seine Eier legt

    Vorzugsweise im Mai legen die weiblichen Pfeilschwanzkrebse ihre Eier im Sand ab, die dann von Helfern gezählt werden. Wissenschaftler und Ehrenamtliche werden deswegen an der US-Atlantikküste wieder die Nächste durchmachen. Von Katrin Brand

    • 3 Min.
    Wie viel Fisch Freizeitangler wirklich fangen

    Wie viel Fisch Freizeitangler wirklich fangen

    Laut aktueller Studie stammen elf Prozent der Süßwasserfische, die weltweit auf dem Teller landen, aus der Freizeitangelei. Doch aufgrund des Klimawandels und negativer Gewässerentwicklung sinkt in vielen Regionen der fischereiliche Ertrag. Von Peter Kaiser

    • 3 Min.
    Weltgesundheitsversammlung: Vorerst kein Pandemieabkommen

    Weltgesundheitsversammlung: Vorerst kein Pandemieabkommen

    Eigentlich sollte bei der am Montag startenden Weltgesundheitsversammlung in Genf ein globales Pandemieabkommen verabschiedet werden - aber schon jetzt ist klar: Das wird nichts. WHO-Chef Tedros Ghebreyesus hat beim Empfang am Sonntag trotzdem versucht, Optimismus zu verbreiten. Von Kathrin Hondl

    • 3 Min.

Kundenrezensionen

4,2 von 5
18 Bewertungen

18 Bewertungen

Mennomania ,

Sophia Kimmig und der Fuchs

Wunderbar!

Usefull2010 ,

Ich liebe diesen Podcast

Toller und informeller Wissenschaftlicher Podcast. Weiter so.

TiloR. ,

Nur noch Klima?

Gibt es bei euch nur noch Klima?

Top‑Podcasts in Wissenschaft

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT
Das Wissen | SWR
SWR
KI verstehen
Deutschlandfunk
Quarks Daily
Quarks
Sternengeschichten
Florian Freistetter
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
ZEIT ONLINE

Das gefällt dir vielleicht auch

Newsjunkies – verstehen, was uns bewegt
rbb24 Inforadio
Forschung aktuell
Deutschlandfunk
Das Wissen | SWR
SWR
Synapsen – ein Wissenschaftspodcast
NDR Info
Quarks Daily
Quarks
Was jetzt?
ZEIT ONLINE

Mehr von rbb

Talk ohne Gast
Moritz Neumeier und Till Reiners | Fritz (rbb) & rbb media
Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg
rbb 24 (Rundfunk Berlin-Brandenburg)
Hörbar Rust
radioeins (rbb) & rbb media
Ohrenbär Podcast
Ohrenbär (rbb)
Tabulos
Claudia Kamieth | Fritz (rbb)
Der Benecke
radioeins (rbb)