120 episoder

Mehr als 280.000 Frauen leben im Bundesland Salzburg. Sie alle haben eine Geschichte zu erzählen. In diesem Podcast holen die Salzburger Nachrichten einige von ihnen vor den Vorhang. Katharina Maier und Stephanie Rausch sprechen mit Frauen, die eine spannende Lebensgeschichte haben, ungewöhnliche Berufe ausüben oder einen anderen Blick auf die Dinge werfen. Es geht um große Erfolge, kleine Hürden und den ganz normalen Alltag.

Die gefragte Frau Katharina Maier, Stephanie Rausch, Hilde Mayer, Salzburger Nachrichten

    • Sundhed og fitness

Mehr als 280.000 Frauen leben im Bundesland Salzburg. Sie alle haben eine Geschichte zu erzählen. In diesem Podcast holen die Salzburger Nachrichten einige von ihnen vor den Vorhang. Katharina Maier und Stephanie Rausch sprechen mit Frauen, die eine spannende Lebensgeschichte haben, ungewöhnliche Berufe ausüben oder einen anderen Blick auf die Dinge werfen. Es geht um große Erfolge, kleine Hürden und den ganz normalen Alltag.

    Garteln im Frühling: "Einfach hinstellen und wachsen lassen ist es halt nicht"

    Garteln im Frühling: "Einfach hinstellen und wachsen lassen ist es halt nicht"

    Hier geht's diesmal ums Gärtnern. Und dafür haben wir Gartenbloggerin Kathrin Sandtner-Frieß alias "Topfgartenwelt" in ihrem eigenen kleinen Frühlingsparadies besucht und nach Tipps rund um Pflanzen, Gemüse und Rezepte aus dem eigenen Garten gefragt.

    • 27 min.
    Sie machen die Straße zur Galerie: Das Street-Art-Duo Jana & Js

    Sie machen die Straße zur Galerie: Das Street-Art-Duo Jana & Js

    Jana & Js sind Street-Art-Künstler. Ihre Arbeiten präsentieren sie auf offener Straße. Alte Fassaden, Türen oder Baumstämme werden zu ihren Leinwänden. Das österreichisch-französische Paar arbeitet bereits seit rund 20 Jahren zusammen. Ihre Arbeiten sind in Paris, Madrid oder Salzburg zu finden. In einer neuen Folge der "Gefragten Frau" erzählt Jana Philippe von ihrer Arbeit, empfiehlt einen Spaziergang entlang ihrer Werke durch die Salzburger Altstadt und spricht darüber, warum die Stadt nicht das einfachste Pflaster für Street-Art-Kunst ist.

    • 28 min.
    Sie lässt die Puppen tanzen: Anna Travaglia über die Magie des Puppenspiels

    Sie lässt die Puppen tanzen: Anna Travaglia über die Magie des Puppenspiels

    Anna Travaglia bringt die Puppen auf der Bühne zum Tanzen. Die gebürtige Mailänderin hat viele Jahre am Salzburger Marionettentheater gespielt. Heute ist sie selbstständige Puppenspielerin und Darstellerin. In der neuen Folge der "Gefragten Frau" erzählt sie davon, wie sie zu ihrem besonderen Beruf gekommen ist und gibt Einblick, wie es gelingt, über eine Puppe Emotionen zu vermitteln - und wie man sogar einem Glas Charakter verleihen kann.

    • 32 min.
    Wie die Welt wäre, wenn Frauen das Sagen hätten

    Wie die Welt wäre, wenn Frauen das Sagen hätten

    Zum internationalen Frauentag stellen wir uns die Frage: Was wäre, wenn in unserer Gesellschaft nicht das Patriarchat, sondern ein Matriarchat herrschen würde? Was bedeutet eigentlich ein System, in dem Frauen das Sagen haben, für jene Menschen, die darin leben? Renate Fuchs-Haberl forscht und referiert genau dazu. Im Podcast erklärt sie, wie es überhaupt zum Patriarchat gekommen ist, was der Klimawandel damit zu tun hat und wie es den Männern in matriarchalen Strukturen ergeht.

    • 37 min.
    Die GenZ und die Arbeit: Alles nur faule Schneeflocken?

    Die GenZ und die Arbeit: Alles nur faule Schneeflocken?

    Die Jungen sind anspruchsvolle Schneeflocken, die Älteren sich zu Tode arbeitende Boomer. So lauten die Vorurteile, die in unserer Gesellschaft herrschen. Was die Jugend wirklich will und wieso die Konflikte zwischen den Generationen oft so heftig sind. Susanne Vietz ist coacht Lehrlinge und Betriebe - und sieht sich als Generationenübersetzerin. Sie sagt im Podcast: "Wenn wir dieses Tempo in der Arbeitswelt so weiterfahren, dann wird das Wichtigste bald nicht mehr funktionieren: Nämlich wir als Menschen."

    • 38 min.
    Von der Liebhaberin zur Mutter: Schauspielerin Bina Blumencron über ihre liebsten Rollen auf der Bühne

    Von der Liebhaberin zur Mutter: Schauspielerin Bina Blumencron über ihre liebsten Rollen auf der Bühne

    Bina Blumencron steht auf der Bühne - als Schauspielerin in verschiedenen und als leidenschaftliche Musikern. In der neuen Folge der "Gefragten Frau" spricht sie über ihre liebsten Rollen, warum man als Frau über 30 nur noch selten die Rolle der Liebhaberin spielen darf und welches Verhalten man im Publikum lieber nicht an den Tag legen sollte.

    • 30 min.

Mest populære podcasts inden for Sundhed og fitness

HjerneRO
Mindcamp
Detox Din Hjerne
Morten Elsøe & Anne Gaardmand
ADHD Podcast med Manu Sareen
Manu Sareen, Podads
Psykologen i Øret
Birgitte Sølvstein
Du Burde Ingenting
Nadja Vienberg
ENHED med Noell Elise
Noell Elise