37 episodes

Der Storypodcast über den Berufsstart in der Medienbranche, die Kunst der Prokrastination und gegen den Druck, alles und ständig perfektionieren zu müssen.

Druckausgleich ist ein Podcast des journalists – dem Magazin für Journalist*innen in Deutschland

Druckausgleich Annkathrin Weis, Luca Schmitt-Walz

    • Health & Fitness

Der Storypodcast über den Berufsstart in der Medienbranche, die Kunst der Prokrastination und gegen den Druck, alles und ständig perfektionieren zu müssen.

Druckausgleich ist ein Podcast des journalists – dem Magazin für Journalist*innen in Deutschland

    Können wir bei BILD arbeiten?

    Können wir bei BILD arbeiten?

    DORT?! WIR?! NIEMALS! Solche Aussagen sind schnell getätigt, wenn beim Feierabendbierchen halb-ernst gefragt wird, ob man denn nicht bei der BILD anheuern würde. Annkathrin und Luca haben dazu eine eindeutige Antwort und Meinung – eigentlich. Denn in dieser Folge merken sie: Die Praxis ist (mal wieder) deutlich komplizierter, als die Theorie klingt.

    Denn was ist mit jungen Journalist:innen, die nach Praktika zum Anpacken suchen? Mit renommierten Kolleg:innen, die bei Springer gelernt oder gearbeitet haben? Oder Führungskräften, die versuchen, die Veröffentlichungen von Innen heraus zu verbessern? Kann das alles die oft ethisch fragwürdige Berichterstattung der BILD aufwerten? Im Gespräch mit dem früheren BILD-Redakteur Philipp Blanke wird Luca klar: Hinter der Gretchen-Frage der Medienwelt steckt deutlich mehr, als der erste Impuls der beiden Hosts vermuten lässt.

    • 55 min
    Karriereboost durch Krisenjournalismus?

    Karriereboost durch Krisenjournalismus?

    Die glorreichen Kriegsjournalismus-Zeiten, mit gezeichneten Haudegen und ihren Geschichten aus den Gräben sind vorbei – oder? Wenn eine (weitere) Krise ausbricht, sind es jetzt oft junge Kolleg:innen, die darin ihre Chance als Reporter:innen sehen. Selbst in Universitäten scheint der neue alte Berufswunsch wieder hochzukommen. Doch ist das nicht leichtsinnig? Oder braucht es wirklich eine neue Generation junger Auslandsjournalist:innen?

    Das fragen sich nicht nur Luca und Annkathrin – sondern sprechen mit denen, die früh in ihrer Karriere den Sprung gewagt haben: Stella Männer berichtet bei Druckausgleich über ihr Leben in Beirut, ihre Arbeit in einem Krisenland – und den oft nicht sichtbaren Preis, den sie dafür zahlen muss. Auch Samuel erklärt, warum das nicht jede:r hätte mal machen können.

    • 59 min
    Warum sind unsere Chef*innen so schlecht?

    Warum sind unsere Chef*innen so schlecht?

    Liebe Branche – habt ihr schon mal von quiet qutting gehört? Einige Vorgesetzte im Journalismus anscheinend noch nicht, wenn man sich ihren Führungsstil ansieht... Aber: Niemand hat jemals behauptet, dass Top-Journalist:innen auch tatsächlich gute Führungskräfte sind. Leider.

    Doch woran liegt das? Warum werden sie nicht auf diese teilweise komplett neuen Jobs vorbereitet? Luca und Annkathrin begeben sich auf eine (nicht ganz einfache) Spurensuche und wollen wissen, wie gute Journos auch gute Chef:innen sein könnten – und was passiert, wenn sie es nicht sind. Dafür sprechen sie mit einer Coachin, die für guten Führungsstil im Journalismus kmpft – und Svea, die eigentlich anders heißt, und als Volontärin oft als Erste spürt, wenn Vorgesetzte alles auf ihrem Team abwälzen.

    • 56 min
    Aus dem Nichts gefeuert!

    Aus dem Nichts gefeuert!

    "Ihr seid gekündigt". Für die meisten Arbeitnehmer:innen wäre das wohl hart zu hören. Aber nur wenige Monate, Wochen, gar nur vier Tage nach Jobbeginn? Als Nachwuchstalent? Bei einer Zeitung, die dich eigens ins Team geholt hat?

    Als wäre das alles nicht schon schlimm genug, ging es bei der Kündigung von Maxi Arnhold, Jana Ballweber und Yağmur Ekim Çay wohl um mehr als nur ihre eigene Personalien. Nur wenige Tage vor ihrer völlig überraschenden Kündigung hat die Belegschaft der Frankfurter Rundschau nach langem Tarifkonflikt gestreikt – ohne die drei, da sie sich noch in der Probezeit befanden und es nicht riskieren wollten. Am 7. Dezember erhalten sie ihre Kündigung. Für die drei jungen Journalist:innen ist das ein klares Zeichen. Mit Luca und Annkathrin sprechen sie das erste Mal über den emotionalen Druck, den Schock und was ihre Kündigung über unsere Branche aussagt.

    • 1 hr 4 min
    Kassensturz! Wir erzählen, was wir 2023 verdient haben

    Kassensturz! Wir erzählen, was wir 2023 verdient haben

    Neue Ziele fürs Jahr, Bilanz ziehen fürs alte – Annkathrin steckt noch mittendrin im Jahreswechsel-Chaos. Zwischen all den Zahlen und persönlichen Rückblicken wollen die beiden Druckausgleich-Hosts nicht die Chance verpassen, zu erfahren: Was haben wir eigentlich alle 2023 verdient?

    Gesagt, getan: Eine Umfrage in der Community liefert exklusive Zahlen, Einblicke und spannende Erkenntnisse. Mit über 100 Antworten (!!!) von (jungen) Journalist:innen wollen Luca und Annkathrin Licht in den Gehalts-Dschungel bringen. Außerdem fragen sie Expert*innen aus Gewerkschaft und Selbstständigkeit, wie ein gutes Gehalt aussehen soll – und wie wir alle 2024 mehr und stabiler verdienen können.

    • 1 hr 2 min
    Selfmade Journalismus - brauchen wir Redaktionen wirklich?

    Selfmade Journalismus - brauchen wir Redaktionen wirklich?

    Die Grenzen zwischen Journalismus machen, „Content kreieren“ und Business-Gründung verwischen immer weiter. Aber ist jetzt wirklich der Zeitpunkt, um als junger Journalist oder Journalistin komplett auf sich gestellt durchzustarten?

    Zumindest für Luca fühlt es sich derzeit so an. Denn gerade in den Momenten, in denen er am engsten mit Redaktionen zusammenarbeitet, deren (und die eigenen?) Probleme oft am deutlichsten. Doch Annkathrin bleibt skeptisch: Ist es besser, alles alleine zu schultern? Die eigene finanzielle und mentale Stabilität von kommerzieller Reichweite abhängig zu machen?

    Zum Glück gibt es Menschen, die man hierfür befragen kann – vor allem, wenn sie selbst nicht nur Erfahrung, sondern sogar Erfolg mit einem Geschäftsmodell haben. Dafür hat Luca die beiden journalistischen Content Creator*innen Marvin Wildhage und Leonie Schöler eingeladen, um mit ihm beim _Medienforum Mittweida_ darüber zu diskutieren. Denn bevor nun alle jungen Journos und Medienschaffende eigene Kanäle auf Youtube, TikTok und Co. gründen und ihre Jobs kündigen, muss auch bei Druckausgleich kritisch gefragt werden: Wollen wir wirklich so arbeiten?

    • 58 min

Top Podcasts In Health & Fitness

HjerneRO
Mindcamp
Detox Din Hjerne
Morten Elsøe & Anne Gaardmand
ADHD Podcast med Manu Sareen
Manu Sareen, Podads
Psykologen i Øret
Birgitte Sølvstein
Du Burde Ingenting
Nadja Vienberg
ENHED med Noell Elise
Noell Elise

You Might Also Like

Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Übermedien
Übermedien
0630 - der News-Podcast
1LIVE für die ARD
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Das Politikteil
ZEIT ONLINE
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer