
2,000 episodes

radioWissen ARD Audiothek Highlights
-
- Science
-
-
3.9 • 9 Ratings
-
radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch. Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte, Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik.
-
Wetter und Wohlbefinden - Was steckt hinter Wetterfühligkeit?
Wetterfühligkeit: Viele führen Kopfschmerzen, Schwindel oder Müdigkeit auf das Wetter zurück. In der Wissenschaft ist man sich aber nicht einig: Kann das Wetter tatsächlich schuld sein, wenn wir uns unwohl fühlen? (BR 2020)
Autor: Thomas Kempe -
Egon Erwin Kisch - Der rasende Reporter
Egon Erwin Kisch, der rasende Reporter, setzte sich sein ganzes Leben für die Wahrheit ein. Und damit wird er zu einem der berühmtesten Journalisten und zum Erfinder der modernen Reportage. (BR 2018)
-
Photosynthese - Das wundersame Pflanzenkraftwerk
Ohne Photosynthese gäbe es weder Pflanzen oder Algen noch Sauerstoff - entscheidende Grundlagen irdischen Lebens. Dieses faszinierende pflanzliche Solarkraftwerk ist so komplex, dass es technisch noch nicht komplett nachgebaut werden konnte. (BR 2021)
Autorin: Renate Ell -
Nachtaktive Pflanzen - Was uns im Dunkeln blüht
Sie öffnen ihre Blüten erst, wenn andere sie schließen. Sogenannte Nachtblüher locken Insekten nach Sonnenuntergang mit hellen Farben und intensivem Duft an. Der berufstätige Gartenbesitzer dankt es ihnen. (BR 2016)
Autorin: Maike Brzoska -
Nach dem Dreißigjährigen Krieg - Wiederaufbau in Augsburg
Wie weitermachen nach einem brutalen und blutigen Krieg? Diese Frage stellt sich 1648 den Augsburgern, die als Katholiken und Protestanten nach dem Dreißigjährigen Krieg vor der Herausforderung stehen, ihre Stadt wiederaufzubauen und zueinander zu finden.
Autorin: Ulrike Beck -
Der Marshall-Plan - Hilfe zur Selbsthilfe
1947 beschließen die USA den Marshall-Plan und vergeben großzügige Kredite an Europa. Die Wirtschaft erholt sich, es kommt zum westdeutschen Wirtschaftswunder. Hätte das ohne Marshall-Plan nicht stattgefunden? (BR 2017)
Autor: Christian Schaaf
Customer Reviews
431 alte Episoden automatisch
Normalerweise würde ich diesem Podcast fünf Sterne geben. Aber was wirklich nervt ist, wenn über Nacht unaufgefordert der iPhone-Speicher voll ist, weil dieser Podcast mir unaufgefordert 431 alte Episoden aufgezwungen hat!