55 episodes

Arbeitsrecht im Betrieb ist die führende Fachzeitschrift für Betriebsräte in ganz Deutschland. Sie gibt rechtliche Tipps, liefert Expertenmeinungen und ordnet die aktuelle Rechtsprechung adressatengerecht ein. In AiB Audio zeigen Betriebsräte, wie sie sich erfolgreich für ihre Beschäftigten eingesetzt haben und geben anschaulich Tipps zur Umsetzung auch in anderen Betrieben. Namhafte Experten beleuchten aktuelle Trends in Rechtsprechung, Politik und betrieblichen Praxis.

AiB Audio - Podcast für erfolgreiche Betriebsratsarbeit Bund-Verlag

    • Education

Arbeitsrecht im Betrieb ist die führende Fachzeitschrift für Betriebsräte in ganz Deutschland. Sie gibt rechtliche Tipps, liefert Expertenmeinungen und ordnet die aktuelle Rechtsprechung adressatengerecht ein. In AiB Audio zeigen Betriebsräte, wie sie sich erfolgreich für ihre Beschäftigten eingesetzt haben und geben anschaulich Tipps zur Umsetzung auch in anderen Betrieben. Namhafte Experten beleuchten aktuelle Trends in Rechtsprechung, Politik und betrieblichen Praxis.

    Strategien beim Umgang mit schwierigen Kollegen

    Strategien beim Umgang mit schwierigen Kollegen

    In diesem Podcast sprechen wir darüber, wie ihr als Betriebsratsmitglied die Zusammenarbeit im Gremium optimieren könnt, insbesondere wenn ihr schwierige Kolleginnen und Kollegen trefft - wie kategorische Bedenkenträger, notorische Nörgler oder manische Miesepeter. Erfahrt bewährte Strategien, um Beziehungsstress zu minimieren und die Effektivität des Betriebsrats sicherzustellen.
    Eva-Maria Stoppkotte spricht in dieser Folge mit dem Berater und Coach Dr. Frank Baschab über dieses oft anstrengende Thema.

    • 27 min
    ChatGPT in der Betriebsratsarbeit

    ChatGPT in der Betriebsratsarbeit

    In dieser Folge von AiB Audio widmen wir uns einem brandaktuellen Thema: dem Einsatz von ChatGPT in der Betriebsratsarbeit.
    Viele von euch haben vielleicht bereits erste Erfahrungen mit dieser Künstlichen Intelligenz gemacht oder nutzen sie regelmäßig für private und berufliche Zwecke. Doch wie sieht es konkret mit der Anwendung von ChatGPT im Betriebsrat aus? Hier gibt es einige Fallstricke zu beachten. Die Ergebnisse zu harten arbeitsrechtlichen Themen, die die Text-KI überraschend schnell und scheinbar eindeutig liefert, sollten keinesfalls ungeprüft übernommen werden.

    Eva-Maria Stoppkotte, verantwortliche Redakteurin der Fachzeitschrift “Arbeitsrecht im Betrieb”, hat für diese Folge zwei kompetente Gesprächspartner eingeladen. Gemeinsam beleuchten sie die Potenziale von ChatGPT für die Arbeit im Betriebsrat. Gleichzeitig sensibilisieren sie dafür, diese KI ständig zu hinterfragen und mögliche Falschangaben sowie deren gravierende Folgen immer im Blick zu behalten.

    • 28 min
    Betriebsrat Basics: Schulungsansprüche

    Betriebsrat Basics: Schulungsansprüche

    Heute wollen wir euch alles Wissenswerte rund um das Thema Schulung von Betriebsräten vermitteln. Welche Ansprüche gibt es ? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit BR-Mitglieder zur Schulung gehen können? Muss der Betriebsrat sich auf das billigste Angebot verweisen lassen? Christof Herrmann, Pressesprecher des Bund-Verlags, spricht mit Eva-Maria Stoppkotte, sie ist Volljuristin und seit vielen Jahren verantwortliche Redakteurin der AiB!

    • 12 min
    Corporate Responsibility: Nachhaltigkeit ein Erfolgsfaktor für Unternehmen

    Corporate Responsibility: Nachhaltigkeit ein Erfolgsfaktor für Unternehmen

    Wie können Betriebsräte die Nachhaltigkeit in ihren Unternehmen fördern? Was bedeutet Corporate Responsibility für die Beschäftigten und die Gesellschaft? Und welche Rolle spielen die verschiedenen Stakeholder dabei? Diese und weitere spannende Fragen diskutieren wir in der neuen Folge von AiB-Audio, dem Podcast für erfolgreiche Betriebsratsarbeit. Unsere heutige Gastgeberin ist Eva-Maria Stoppkotte, die verantwortliche Redakteurin der Fachzeitschrift „Arbeitsrecht im Betrieb“. Sie hat zwei Experten eingeladen, die das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten und dazu auch ein Buch herausgegeben haben. Erfahre mehr über die Herausforderungen und Chancen von Corporate Responsibility in unserer aktuellen Folge von AiB-Audio.

    • 28 min
    Wie führt man als Betriebsratsvorsitzender ohne Chef zu sein?

    Wie führt man als Betriebsratsvorsitzender ohne Chef zu sein?

    In dieser Folge beschäftigen wir uns mit einer der größten Herausforderungen für den Betriebsratsvorsitzenden: Wie kann er seine Rolle als Vorsitzender von seiner Rolle als Betriebsratsmitglied abgrenzen? Wie kann er diese Rolle ausfüllen, ohne sich mit den anderen zu überwerfen oder sich selbst zu überfordern? Wie kann er für eine gute Zusammenarbeit im Betriebsrat sorgen, die auf Vertrauen, Respekt und Kommunikation basiert?
    Um diese Fragen zu beantworten, hat Eva-Maria Stoppkotte, verantwortliche Redakteurin der Fachzeitschrift „Arbeitsrecht im Betrieb“ einen besonderen Gast eingeladen: Frank Baschab ist Freiberuflicher Berater und Trainer, Referent am IG-Metall Bildungszentrum Lohr-Bad Orb.

    • 25 min
    Im Einsatz für außertariflich Beschäftigte

    Im Einsatz für außertariflich Beschäftigte

    Tarifverträge sind ein hohes Gut, denn sie sichern für die Beschäftigten verlässlich Entgelt, Urlaub- und Weihnachtsgeld und vieles mehr.
    Beim rheinland-pfälzischen Mineralwasserproduzenten Gerolsteiner waren immer mehr Mitarbeitende aus den geltenden Tarifverträgen herausgelöst worden. Aus Sicht des Betriebsrats hatten die wenigsten ATler jedoch etwas davon.
    Wie es dem Betriebsrat gelang, die ATler zurück in den Tarifvertrag zu führen, erfahrt ihr in diesem Podcast.

    • 18 min

Top Podcasts In Education

The Mel Robbins Podcast
Mel Robbins
The Jordan B. Peterson Podcast
Dr. Jordan B. Peterson
The Rich Roll Podcast
Rich Roll
Mick Unplugged
Mick Hunt
Digital Social Hour
Sean Kelly
The Daily Stoic
Daily Stoic | Wondery

You Might Also Like

Betriebsrat Podcast
Raphael Lugowski
Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.
W.A.F. Institut - Aktuelle Urteile, spannende Fälle und neue Kommentare für Betriebsrat, JAV und SBV
Systemeinstellungen – ein Podcast von netzpolitik.org
netzpolitik.org
Übermedien
Übermedien
KI verstehen
Deutschlandfunk
360 Grad Betriebsrat
Marco Nörenberg