47 episodes

Der Podcast von Ärzten für Ärzte und für interessierte Menschen, die sich eine Meinung bilden wollen zu Themen, die uns Ärzte im Praxisalltag beschäftigt.

Die Allgemeinmediziner und Hausärzte Christian ‚Tino‘ Sommerbrodt, Vorsitzender des Hausärzteverbandes Hessen, Dr. med. Christian Köhler & Dr. med. Marc Hanefeld diskutieren in regelmäßigen Abständen über die Herausforderungen der ärztlichen Tätigkeit in einem komplexen Gesundheitssystem.

Sie sprechen über aktuelle Themen aus der Praxis, der Berufspolitik, Patientenversorgung oder Digitalisierung – immer aus der Perspektive derer, die täglich in der Patientenversorgung tätig sind.


ÜBER UNS

Dr. med. Christian Köhler ist Facharzt für Allgemeinmedizin, Manuelle Medizin / Chirotherapie und Notfallmedizin. Seit 2010 ist er als Hausarzt in einer Gemeinschaftspraxis in seiner Heimatstadt Wiesbaden niedergelassen.

Christian ‘Tino’ Sommerbrodt ist Facharzt für Allgemeinmedizin, Reisemedizin und Ernährungsmedizin und auch Hausarzt in einer Gemeinschaftspraxis in Wiesbaden. Seit 2023 ist er Vorsitzender des Hausärztinnen - und Hausärzteverbandes Hessen und sitzt in der Vertreterversammlung der KV Hessen.

Dr. med. Marc Hanefeld ist Facharzt für Allgemeinmedizin, Manuelle Medizin, Flugmedizin, Anästhesiologie, Spezielle Intensivmedizin und Notfallmedizin. Seit 2020 praktiziert er als Hausarzt in eigener Praxis in Bremervörde.

DAS ARZTGESPRÄCH Dr. Christian Köhler, Dr. Marc Hanefeld, Christian Sommerbrodt

    • Health & Fitness

Der Podcast von Ärzten für Ärzte und für interessierte Menschen, die sich eine Meinung bilden wollen zu Themen, die uns Ärzte im Praxisalltag beschäftigt.

Die Allgemeinmediziner und Hausärzte Christian ‚Tino‘ Sommerbrodt, Vorsitzender des Hausärzteverbandes Hessen, Dr. med. Christian Köhler & Dr. med. Marc Hanefeld diskutieren in regelmäßigen Abständen über die Herausforderungen der ärztlichen Tätigkeit in einem komplexen Gesundheitssystem.

Sie sprechen über aktuelle Themen aus der Praxis, der Berufspolitik, Patientenversorgung oder Digitalisierung – immer aus der Perspektive derer, die täglich in der Patientenversorgung tätig sind.


ÜBER UNS

Dr. med. Christian Köhler ist Facharzt für Allgemeinmedizin, Manuelle Medizin / Chirotherapie und Notfallmedizin. Seit 2010 ist er als Hausarzt in einer Gemeinschaftspraxis in seiner Heimatstadt Wiesbaden niedergelassen.

Christian ‘Tino’ Sommerbrodt ist Facharzt für Allgemeinmedizin, Reisemedizin und Ernährungsmedizin und auch Hausarzt in einer Gemeinschaftspraxis in Wiesbaden. Seit 2023 ist er Vorsitzender des Hausärztinnen - und Hausärzteverbandes Hessen und sitzt in der Vertreterversammlung der KV Hessen.

Dr. med. Marc Hanefeld ist Facharzt für Allgemeinmedizin, Manuelle Medizin, Flugmedizin, Anästhesiologie, Spezielle Intensivmedizin und Notfallmedizin. Seit 2020 praktiziert er als Hausarzt in eigener Praxis in Bremervörde.

    #47 | Angriff auf die ambulante Medizin - Findet fachärztliche Versorgung in Zukunft nur noch an Kliniken statt?

    #47 | Angriff auf die ambulante Medizin - Findet fachärztliche Versorgung in Zukunft nur noch an Kliniken statt?

    mit Christian Köhler, Tino Sommerbrodt und Dirk Heinrich, Vorsitzender des Virchowbundes und des SpiFa

    In unserer heuten Folge dreht es sich um die Pläne, die Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und die von ihm eingesetzte 'Regierungskommission Krankenhaus' für uns niedergelassene Ärztinnen und Ärzte zu haben scheint.

    Anfang Mai wurde die 10. Stellungnahme dieser Kommission veröffentlicht, die die Sektorengrenzen zwischen stationärer und ambulanter Versorgung überwinden will - und dabei mittelfristig eine „Abschaffung der doppelten Facharztschiene“ vorschlägt!

    Zu diesem brisanten Thema haben wir mit Dr. med. Dirk Heinrich gesprochen, dem Bundesvorsitzenden des Virchowbundes und des Spitzenverbandes der Fachärztinnen und Fachärzte Deutschlands. Wir sprechen auch über effektive Patientensteuerung, Weiterbildung und mögliche Lösungen für zukünftige Versorgungslücken.


    WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN
    ******************************

    >> zur Stellungnahme der Regierungskommission Krankenhaus:
    https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/krankenhaus/regierungskommission-krankenhausversorgung

    • 34 min
    #46 | Ist Homöopathie moderne Medizin?

    #46 | Ist Homöopathie moderne Medizin?

    In der heutigen Episode stellen wir die Frage: Ist Homöopathie moderne Medizin?

    Am 10. Mai hat der 128. Deutsche Ärztetag in Mainz beschlossen, dass die Anwendung von Homöopathie mit wissenschaftlich fundierter, rationaler Medizin, dem Gebot der bestmöglichen Behandlung, sowie einem angemessenen Verständnis medizinischer Verantwortung und ärztlicher Ethik nicht vereinbar ist.

    Darüber müssen wir sprechen!

    • 35 min
    #45 | Nach der Pandemie ist vor der Pandemie - Sind wir für künftige Pandemien gerüstet? (ZU GAST: Prof. Dr. med. Isabella Eckerle)

    #45 | Nach der Pandemie ist vor der Pandemie - Sind wir für künftige Pandemien gerüstet? (ZU GAST: Prof. Dr. med. Isabella Eckerle)

    Die COVID-19-Pandemie hat unser Gesundheitssystem vor enorme Herausforderungen gestellt. Doch wie gut sind wir für kommende Pandemien gerüstet?

    Darüber sprechen wir mit Prof. Dr. med. Isabella Eckerle, Leiterin des Zentrums für Neuartige Viruserkrankungen an der Universität Genf.

    Seit vielen Jahren erforscht und beschreibt sie die Beziehung zwischen Viren, Wildtieren und Menschen und ist eine führende Expertin für neuartige Krankheitserreger. 

    • 1 hr 2 min
    #44 | Die unaussprechlichen Gesetzentwürfe des Karl Lauterbach sind da! Was bedeutet das für uns Ärztinnen und Ärzte?

    #44 | Die unaussprechlichen Gesetzentwürfe des Karl Lauterbach sind da! Was bedeutet das für uns Ärztinnen und Ärzte?

    mit Christian Köhler, Christian 'Tino' Sommerbrodt und Marc Hanefeld

    Wir haben das Reformpaket des Bundesgesundheitsministers für Euch analysiert: das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz und das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz!

    Zum Hintergrund: Als Reaktion auf die Versorgungsprobleme im ambulanten Sektor fand zu Jahresbeginn Im Bundesgesundheitsministerium ein Krisengipfel statt, an dem führende Verbände der Selbstverwaltung und der ambulanten Gesundheitsversorgung teilnahmen. Als Ergebnis des Gipfels kündigte Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach ein umfassendes Reformpaket an.

    Die Gesetzesentwürfe umfassen im Wesentlichen drei Hauptbereiche: die Stärkung der hausärztlichen Versorgung, die Etablierung neuer Versorgungsstrukturen und den Ausbau der Medizinstudienplätze. Und damit ihr euch nicht durch die Referentenentwürfe zu den unaussprechlichen Gesetzen durchkämpfen müsst, haben wir sie für Euch analysiert und besprochen! Erfahrt im Podcast, welche Inhalte diese Gesetze umfassen und wie sie die Zukunft der Gesundheitsversorgung beeinflussen könnten.

    ***************************************************

    04’20’’ - Stärkung der hausärztlichen Versorgung

    22’37’’ - Ausbau der Medizinstudienplätze

    34’00’’ -  Neue Versorgungsstrukturen: Gesundheitskioske, Primärversorgungszentren, Gesundheitsregionen

    44’24’’ - Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz

    • 59 min
    #43 | Ärzte und Social Media - Umgang mit Hass und Digitaler Gewalt im Internet (ZU GAST: "Schwesterfraudoktor" Dr. med. Ulrike Koock)

    #43 | Ärzte und Social Media - Umgang mit Hass und Digitaler Gewalt im Internet (ZU GAST: "Schwesterfraudoktor" Dr. med. Ulrike Koock)

    mit Christian Köhler, Marc Hanefeld und Ulrike Koock

    In einer Zeit, in der digitale Kommunikation einen immer größeren Einfluss auf unsere zwischenmenschlichen Beziehungen hat, erleben viele Menschen Hass und digitale Gewalt im Internet. Ärztinnen und Ärzte sind da keine Ausnahme. Sie machen ebenfalls negative Erfahrungen, sei es durch negative Bewertungen auf Arztportalen, 1-Sterne-Bewertungen bei Google, oder indem sie Hasskommentare in den sozialen Medien erfahren, insbesondere wenn sie sich zu gesellschaftlich relevanten Themen äußern.

    Die Ärztin, Bloggerin und Autorin Dr. Ulrike Koock („Schwesterfraudoktor“) und Dr. Marc Hanefeld haben die unangenehmen Folgen ihrer Bekanntheit in den sozialen Medien erfahren müssen, besonders während der Corona-Pandemie. Wir haben darüber gesprochen. Aber wir haben auch erörtert, wie man mit Hass im Internet umgehen kann und welche Möglichkeiten Ärzte und Ärztinnen haben, sich dagegen zu wehren.

    ************************************



    Portal des Kompetenznetzwerks Hass im Internet:

    https://kompetenznetzwerk-hass-im-netz.de

    • 48 min
    #42 | Der Weg in die Allgemeinmedizin (Teil I) - Warum lieber breit als tief? (ZU GAST: "Schwesterfraudoktor" Dr. med. Ulrike Koock)

    #42 | Der Weg in die Allgemeinmedizin (Teil I) - Warum lieber breit als tief? (ZU GAST: "Schwesterfraudoktor" Dr. med. Ulrike Koock)

    mit Christian Köhler, Christian „Tino“ Sommerbrodt, Marc Hanefeld und Ulrike Koock

    Eine Podcast Folge über die Faszination der Allgemeinmedizin, zu Gast ist unsere großartige Kollegin "Schwesterfraudoktor" Dr. med. Ulrike Koock!

    Gesundheit und Krankheit sind oft komplexer als einfache Leitlinien es erfassen können. Deshalb müssen wir oft gemeinsam mit unseren Patienten individuelle Lösungen finden, die Bedürfnisse, Lebensumstände und Präferenzen der Patienten berücksichtigen.

    Diese Folge bietet einen Einblick in die Vielfalt und Tiefe der Allgemeinmedizin – für alle, die mehr über dieses faszinierende Fachgebiet erfahren möchten!

    ************************************

    Aufgrund der Vielzahl an Themen, über die es sich in diesem Zusammenhang zu sprechen lohnt, setzen wir unser Gespräch in einer weiteren Folge fort - stay tuned! ;-)

    • 47 min

Top Podcasts In Health & Fitness

Huberman Lab
Scicomm Media
The Dr. John Delony Show
Ramsey Network
Perform with Dr. Andy Galpin
Dr. Andy Galpin
The School of Greatness
Lewis Howes
On Purpose with Jay Shetty
iHeartPodcasts
Passion Struck with John R. Miles
John R. Miles

You Might Also Like

Klinisch Relevant Podcast
Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler
AMBOSS Podcast – Medizin zum Hören
AMBOSS-Redaktion
Der Springer Medizin Podcast
Redaktion SpringerMedizin.de
Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL
Mitteldeutscher Rundfunk
Siege der Medizin | Der medizinhistorische Podcast
Apotheken Umschau & gesundheit-hören
Hand, Fuß, Mund
Nibras Naami & Florian Babor