31 episodes

Liberating Structures sind Methoden zur kollaborativen und ergebnisorientierten Zusammenarbeit. Die Kraft von Liberating Structures erlebst du, wenn du sie anwendest, und um dich hierfür zu inspirieren, gibt es diesen Podcast. Anja Kässner, Caterina Reinker, Christian Weinert und Karin Wächtler interviewen die Anwenderinnen und Anwender von Liberating Structures: Menschen, die Liberating Structures in ihrem Alltag anwenden.

Übrigens: Du musst nicht alle Strukturen auswendig aufsagen können, um mitzumachen! Wenn du mit uns über eine Liberating Structure sprechen möchtest, die du in deiner Praxis anwendest, schreib uns an ls.praxispodcast@gmail.com.

Der Praxis-Podcast zu Liberating Structures Caterina Reinker, Karin Wächtler, Christian Weinert, Anja Kässner

    • Education

Liberating Structures sind Methoden zur kollaborativen und ergebnisorientierten Zusammenarbeit. Die Kraft von Liberating Structures erlebst du, wenn du sie anwendest, und um dich hierfür zu inspirieren, gibt es diesen Podcast. Anja Kässner, Caterina Reinker, Christian Weinert und Karin Wächtler interviewen die Anwenderinnen und Anwender von Liberating Structures: Menschen, die Liberating Structures in ihrem Alltag anwenden.

Übrigens: Du musst nicht alle Strukturen auswendig aufsagen können, um mitzumachen! Wenn du mit uns über eine Liberating Structure sprechen möchtest, die du in deiner Praxis anwendest, schreib uns an ls.praxispodcast@gmail.com.

    Falten und Muße: Spiral Journal

    Falten und Muße: Spiral Journal

    Stifte raus: Wir malen eine Spirale. Und zwar nicht irgendeine Spirale, sondern eine SCHÖNE Spirale. In dieser Folge geht es um die Punctuation Spiral Journal, deren Ablauf, Anwendung in Kombination mit anderen Strukturen, Moderationstipps UND gleich zwei schöne Praxisbeispiele, die ich dir unten in den Shownotes auch nochmal schriftlich mitgebe.

    Wem Punctuation nichts sagt: Wir bezeichnen so “Strukturen” wie Spiral Journal, die vor allem eine bestimmte Qualität in den folgenden Strukturen hervorholen. Im Fall von Spiral Journal ist das die fokussierte Energie, die in Folge-Strukturen wie 1-2-4-All oder 25/10 Crowd Sourcing genutzt werden kann – bei letzterer auch als willkommenen Gegenpol!

    Der Einfachheit halber bleiben wir aber beim Wording der Struktur. Und diese Struktur: Bringt euch und eure Teilnehmenden ins Thema. Alles was ihr braucht, ist genügend weiße Blätter Papier und schwarze Filzstifte – sowie vier Einladungsfragen. Die folgenden Beispiele dienen euch zur Inspiration:

    Einsatzbeispiel: Supervision
    ‣ Was ist in den letzten 2 Wochen in deinen Teams passiert?
    ‣ Bei welchen Themen konntest du deinem Team weiterhelfen? Wo sind deine persönlichen Inputs, die du gegeben hast, die positiv angenommen wurden?
    ‣ Wo hat es nicht funktioniert?
    ‣ (als Einstieg in Supervision) Wobei wünschst du dir Unterstützung?

    Einsatzbeispiel: Tagesreflektion
    ‣ Was war heute?
    ‣ Was war gut?
    ‣ Was war nicht so gut?
    ‣ Was will ich morgen anders machen?

    Beim Praxispodcast mitmachen? Schreib uns einfach eine E-Mail an ls.praxispodcast@gmail.com!

    • 30 min
    Empathie und wirklich Zuhören mit Heard, Seen, Respected

    Empathie und wirklich Zuhören mit Heard, Seen, Respected

    Liberating Structures sind Methoden zur kollaborativen und ergebnisorientierten Zusammenarbeit. In dieser Folge spricht Karin mit Alexandra über die Struktur „Heard, Seen, Respected“ und wie die Struktur ermöglicht, dass Menschen sich auf eine ganz andere Art als sonst Zuhören, Empathie aufbauen und wirklich den Standpunkt des anderen verstehen können. Sie erzählt auch, wie sie zu Liberating Structures gekommen ist und gibt allgemeine Tipps sowie auch welche zu der Struktur HSR.

    Im Praxispodcast sprechen Caterina Anja, Christian und Karin mit Anwenderinnen und Anwender der deutschsprachigen Liberating Structures Community.
    Die Kraft von Liberating Structures erlebst Du, wenn Du sie anwendest, und um Dich hierfür zu inspirieren, gibt es diesen Podcast.

    • 30 min
    Fokus mit Min Specs bei Kulturthemen

    Fokus mit Min Specs bei Kulturthemen

    Sandra Richter ist Coach und Moderatorin großer Workshops und Events. Sie spricht mit uns über die befreiende Kraft der Struktur „Min Specs“. Insbesondere wenn ihr euch für Organisationskultur und -Veränderung interessiert, ist diese Folge für euch! Springt gemeinsam mit Sandra über euren Schatten und legt los!

    Im Praxispodcast Liberating Structures interviewen wir die Anwenderinnen und Anwender im deutschsprachigen Raum. Willst du auch mit uns über deine Lieblingsstruktur in der Praxis sprechen? Schreib’ uns eine E-Mail an ls.praxispodcast@gmail.com — wir freuen uns, von dir zu hören!

    • 28 min
    Zeitreisen mit Gänsehaut durch Future~Present

    Zeitreisen mit Gänsehaut durch Future~Present

    Wir unterhalten uns mit Sophie Marie über die Liberating Structure in Entwicklung “Future~Present”.
    Sophie Marie schildert begeistert, wie diese Liberating Structure uns hilft, in die Zukunft zu schauen und dadurch den Weg dorthin greifbarer zu machen.

    • 42 min
    Bis die Augen leuchten mit Nine Whys

    Bis die Augen leuchten mit Nine Whys

    Diesmal zu Gast ist Daniel Steinhöfer, Autor des Buches “Mit Liberating Structures Entscheidungsfindung revolutionieren” und einer der erfahrensten Anwender im deutschsprachigen Raum.

    Daniel hat sich die Struktur Nine Whys herausgesucht und teilt seine Erfahrungen mit dieser Liberating Structure: Von ganz unterschiedlichen Anwendungsbereichen individuell und in Gruppen, warum gerade skeptische Personen besonders wertvoll sein können, bis hin zur Frage, wie viel eigentlich festgehalten werden “muss”, damit die Struktur erfolgreich ist :-) Natürlich hat Daniel auch eine herausragende Antwort auf die Frage: Wieso eigentlich genau neun Mal?

    Im Praxispodcast Liberating Structures interviewen wir die Anwenderinnen und Anwender im deutschsprachigen Raum. Willst du auch mit uns über deine Lieblingsstruktur in der Praxis sprechen? Schreib’ uns eine E-Mail an ls.praxispodcast@gmail.com — wir freuen uns, von dir zu hören!

    • 31 min
    Selbstgespräche mit der KI - What? So What? Now What?

    Selbstgespräche mit der KI - What? So What? Now What?

    In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Felix Wittke über die Structure What? So What? Now What? und ihren Einsatz in der Praxis.
    Felix erzählt uns, wie er W3 benutzt, um seine Chats mit der KI zusammenzufassen und zu neuen Handlungsempfehlungen zu kommen.
    Wir beleuchten die Chancen und Risiken, die hinter diesem Vorgehen liegen und wie die Praxis im Gegensatz zum Einsatz in Gruppen mit echten Menschen aussieht.

    • 34 min

Top Podcasts In Education

The Mel Robbins Podcast
Mel Robbins
The Jordan B. Peterson Podcast
Dr. Jordan B. Peterson
4biddenknowledge Podcast
Billy Carson 4biddenknowledge
The Rich Roll Podcast
Rich Roll
Mick Unplugged
Mick Hunt
Digital Social Hour
Sean Kelly

You Might Also Like

Frisch an die Arbeit
ZEIT ONLINE
Rammstein – Row Zero
NDR, SZ
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Apokalypse & Filterkaffee
Micky Beisenherz & Studio Bummens
Die sogenannte Gegenwart
ZEIT ONLINE
Jörg Thadeusz - Der Talk
WDR 2