42 episodes

Wieso landen Tiere im Heim? Wie läuft eine Vermittlung ab? Welche schönen und traurigen Geschichten gibt es aus dem Alltag der Heim-Mitarbeiter*innen zu erzählen? "Gute Tiere, schlechte Tiere?", der Podcast aus dem Medienhaus Main-Echo in Zusammenarbeit mit dem Tierschutzverein Aschaffenburg und Umgebung e.V. geht diesen und vielen weiteren Fragen nach. Alle zwei Wochen in einer neuen Episode!

Gute Tiere, schlechte Tiere? - Der Tierheim-Podcast Verlag und Druckerei Main-Echo GmbH & Co. KG

    • Kids & Family

Wieso landen Tiere im Heim? Wie läuft eine Vermittlung ab? Welche schönen und traurigen Geschichten gibt es aus dem Alltag der Heim-Mitarbeiter*innen zu erzählen? "Gute Tiere, schlechte Tiere?", der Podcast aus dem Medienhaus Main-Echo in Zusammenarbeit mit dem Tierschutzverein Aschaffenburg und Umgebung e.V. geht diesen und vielen weiteren Fragen nach. Alle zwei Wochen in einer neuen Episode!

    Folge #33: Eine zweite Katze - so klappt's

    Folge #33: Eine zweite Katze - so klappt's

    In der 33. Folge unseres Tierheim-Podcasts geht es um Vergesellschaftung von Katzen.

    Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine weitere Katze zu holen, muss zunächst einmal Vorarbeit leisten und den Charakter seines bisherigen Haustiers beobachten und beschreiben. Dabei ist durchaus auch das Alter eine Frage - denn wenn Tiere zu weit auseinander liegen, kann das Probleme mit sich bringen.

    Anschließend treffen die Pfleger*innen im Heim eine Auswahl und es geht an die Vergesellschaftung zu Hause. Wie das abläuft, worauf zu achten ist und welche Fehler man vermeiden soll, erklären Tierheimleiter Lukas und Vereins-Vize Alexandra in dieser Folge.

    Zuletzt geht's natürlich auch um die berühmte "Schwarze Katze". Sie ist schwerer vermittelbar als Tiere in anderen Farben - allerdings nicht, weil Menschen abergläubisch sind.

    • 41 min
    Folge #32: Der Trend geht zum Zweithund

    Folge #32: Der Trend geht zum Zweithund

    Darf's ein wenig mehr sein? Manchmal entscheiden sich Hundehalter dazu, neben dem vorhandenen noch ein weiteres Tier zu holen. Darüber sprechen wir in der 32. Folge unseres Tierheim-Podcasts mit Tierpflegerin Christiane und Main-Echo-Praktikantin Inga.

    Wer mit dem Gedanken spielt, sich neben dem Erst- noch einen Zweithund zuzulegen, muss nämlich einiges beachten: Nicht alle Tiere passen zueinander, Altersunterschied kann ein Problem sein, Futterneid ebenso. Worauf zu achten ist woran man merkt, ob es geklappt hat mit den beiden (oder dreien) oder nicht, erklären wir in dieser Folge. Dazu gibt's Tipps für die Gassi-Runde mit zwei statt einem Hund, denn auch hier ändert sich dann einiges. Zuletzt geht es auch um Kosten - denn logischerweise kosten zwei Hunde mehr als einer.

    • 54 min
    Folge #31: Wann eine Abgabe sinnvoll ist

    Folge #31: Wann eine Abgabe sinnvoll ist

    Niemand mag Trennungen - doch manchmal sind sie für alle Beteiligten die beste Lösung. In der 31. Folge unseres Tierheim-Podcasts sprechen Tierpflegerin Christiane und Tierschutzverein-Vize Alexandra darüber, warum es manchmal besser ist, sein Tier ins Heim zu bringen. Denn die Gründe dafür sind zahlreich, von Wohnungswechsel, finanzieller Notlage bis hin zu Krankheit.

    Gemeinsam erklären wir, warum Scham und die Angst vor Verurteilung durch Tierpfleger*innen ungerechtfertigt sind, denn oft geht es den Tieren im Heim nicht nur besser, sie erhalten auch die Chance auf einen Neustart. Manchmal ist eine Abgabe aber auch vermeidbar und auch hier hilft man im Heim weiter. Alles zu diesem Thema besprechen wir in dieser Folge.

    • 31 min
    Folge #30: Wohin mit meinem Tier, wenn ich krank werde?

    Folge #30: Wohin mit meinem Tier, wenn ich krank werde?

    Jede*r kann einmal krank werden - egal, ob es nur eine Erkältung ist oder Schlimmeres. Doch was passiert dann mit dem Haustier? Darüber sprechen wir in der 30. Folge unseres Tierheim-Podcasts.

    Tierpflegerin Christiane und Vereins-Vize Alexandra erklären, was es an Möglichkeiten wie etwa Pensionen gibt, warum Freunde als Aushilfe nicht immer die beste Idee sind und dass es Sinn macht, sich auch in gesunden Zeiten schon einmal Gedanken zu machen.

    • 31 min
    Folge #29: Alles rund um Ratten

    Folge #29: Alles rund um Ratten

    Man wird lange suchen müssen, bis man ein Tier mit einem ähnlich schlechten Ruf findet: In der 29. Folge des Tierheim-Podcasts sprechen Tierpflegerin Christiane, Ausbzubildende Roberta und Vereins-Vize Alexandra mit Volker über das Thema Ratten.

    Wie kam die Ratte überhaupt zu ihrem Image und warum ist da eigentlich nichts dran? Was müssen Halter*innen beachten, wie sieht der ideale Käfig aus und was gehört auf die Nager-Speisekarte? Darüber sprechen wir in Folge 29 von "Gute Tiere, schlechte Tiere?"

    • 35 min
    Folge #28: Arbeitsbelastung im Tierheim

    Folge #28: Arbeitsbelastung im Tierheim

    Wer im Tierheim arbeitet, braucht ein dickes Fell: In dieser Folge sprechen Tierheimleiter Lukas und Tierpflegerin Christiane mit Volker und Main-Echo-Praktikantin Inga über die Arbeitsbelastung im Alltag.

    Trotz des hohen Stresslevels: Die Stimmung ist meist positiv. Arbeitszeiten können dennoch mal bis in die Nacht gehen, auch die Erreichbarkeit ist ein Problem und im Urlaub abschalten geht nur, wenn man sich an einige Regeln hält.

    Wie genau das aussieht, erzählen Lukas und Christiane anhand einiger Beispiele. Und auch wenn nicht immer alles schön ist und die Politik mehr für Tierpfleger*innen tun könnte: Es ist ein Job wie kein anderer - und das ist manchmal auch eine Belohnung.

    • 48 min

Top Podcasts In Kids & Family

Calm Parenting Podcast
Kirk Martin
Good Inside with Dr. Becky
Dr. Becky Kennedy
Greeking Out from National Geographic Kids
National Geographic Kids
Parenting & You With Dr. Shefali
Dr. Shefali / Maia Wisdom
Circle Round
WBUR
But Why: A Podcast for Curious Kids
Vermont Public

You Might Also Like

Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick
RTL+ / Martin Rütter, Katharina Adick / Audio Alliance
Psychologie to go!
Dipl. Psych. Franca Cerutti
Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft
RTL+ / Philipp Fleiter
radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Verbrechen
ZEIT ONLINE